Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:atsb1702

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:atsb1702 [20.06.2017 10:06] – [2 Hochsprung] Laura Gieserbiomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:atsb1702 [28.11.2022 00:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ATSB1701 Optimierung ======+====== ATSB1702 Parkour Landungen ====== 
 +^ {{:biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:parkour_icon.jpg?200}} ATSB1701 Parkour Landungen            | 
 +^ Veranstaltung                                                        | Aktuelle Themen der Sportbiomechanik 
 +^ **Autoren**                                                          | Ilka Lauterbach, Johannes Huber       | 
 +^ Bearbeitungsdauer                                                    | 30 min                                | 
 +^ Präsentationstermin                                                  | 05.07.2017                            | 
 +^ Zuletzt geändert                                                     | 19.06.2017                            | 
 +====== 1 Die Sportart "le Parkour" ====== 
 +Jeder hat es schon einmal gesehen, ob in einem Video, Film, Musikclip oder im Freien: Sportler die über Hindernisse, von Dach zu Dach oder von großer Höhe springen. Was gefährlich und waghalsig aussieht läuft unter dem Namen „le Parkour“, einer Trendsportart. In diesem Wiki soll es speziell um einen Vergleich der Landetechniken der Sportart mit anderen Landetechniken gehen. Denn wie eine Tabelle im American Journal of Emergency Medicine zeigt, können vor allem die Landungen in dieser Sportart schwerwiegende Folgen haben (Rossheim & Stephenson, 2017, S. 2):
  
-^ {{:biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:icon.jpg?200}}  Optimierung                        +Tabelle 1.1Fallstudien Parkour-bezogenener Verletzungen (modnach Rossheim & Stephenson, 2017, S. 2) 
-^ Veranstaltung                                                Aktuelle Themen der Biomechanik                              +^ **Patient**                                                          ^ **Ursache**  ^ **Diagnose**         ^ **Verletztes Körperteil**   ^ **Land**  ^ **Quelle**                ^ 
-^ Autor                                                        Laura GieserSabrina Kraus, Resi Rathmann  | +18 jährig, männlich                                                  | Landung      | Bruch & Dislokation  | Fuß                         | US        | Miller & Demoiny          
-^ Bearbeitungsdauer                                            60 min                                      +19 jährig, männlich                                                  | Landung      | Bruch                | Fersenknochen               | US        | Frumkin                   | 
-^ Präsentationstermin                                          05.07.2017                                  +| 31 jährig, männlich                                                  | Absprung     | Riss der Fußsehne    | Fuß                         | US        | Blanco & Lee              
-^ Zuletzt geändert                                             2017                                        |+13 jährigmännlich                                                  | Landung      | Bruch                | Unteres Schienbein (Tibia)  | UK        | McLean et al.             
 +*15 jährig, männlich                                                 | Landung      | Bruch                | Schlüsselbein               | UK        | McLean et al.             
 +*16 jährig, männlich                                                 | Landung      | Brüche               | Unterer Unterarm (Radius)   | UK        | McLean et al            | 
 +| 24 jährig, männlich                                                  | Überschlag   | Bruch                | Wirbelsäule                 | Iran      | Derakhshan et al(2014)  
 +13 jährig, männlich                                                  | Landung      | Riss                 | Niere                       | Spanien   | Vivancon.Alende et al.    | 
 +| * selber Patient in der Notaufnahme 9 Monate nach erster Verletzung                                                                                                         ||||||
  
-===== 1 Einleitung ===== 
-Dieses Wikiprojekt beschäftigt sich mit der Leistungsoptimierung durch neue Techniken und Technologien im Sport. Als Erstes werden wichtige Definitionen in diesem Themenbereich benannt. Danach folgen drei Beispiele aus unterschiedlichen Sportarten, dem Hochsprung, dem Skilanglauf und dem Schlittschuhlaufen. Im Anschluss erfolgt eine kurze Zusammenfassung des Themas mit einem Ausblick über weitere Möglichkeiten, Grenzen und Fragestellungen der Optimierung. Vorab soll ein Überblick geben werden, in welche sportliche Bereiche die Optimierung einwirkt. Diese sind im folgenden Schaubild dargestellt: 
  
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:optimierung_im_sport.png?direct&600 |Abb1 Bereiche der Optimierung}}]+Die Landetechnik im Parkour scheint somit entscheidendFolglich beschäftigt sich dieses Wiki mit der biomechanischen Analyse von drei verschiedenen Landetechniken und deren VergleichDie Fragestellung ist dabei, wie die einzelnen Landetechniken biomechanisch auf den Körper wirken und welche Technik aus biomechanischer Sicht am geeignetsten ist. Um eine genauere Vorstellung der Problematik zu erhalten, hier zunächst ein kurzes Video. Beachte: Das Video ist spiegelverkehrt und auf Englisch, einige wichtige Punkte sind aber übersetzt. 
  
 +{{youtube>large:cuXV2ZDriLM|Parkour Landungsverhalten - Teil 1}}
  
-== 1.1 Definition Optimierung == 
-Der Begriff der Optimierung ist sehr weitläufig und wird in unserem heutigen Sprachgebrauch in vielerlei Hinsicht benutzt.  Abgeleitet wird es von dem Wort //optimus (lat.) Bester//. Allgemein kann man darunter Maßnahmen verstehen, welche der Verbesserung des aktuellen Zustands dienen oder das Erreichen eines Optimums anstreben. Dabei wird ein Kompromiss zwischen den gegebenen Voraussetzungen und den Zielsetzungen gesucht, sodass das Ziel erreichbar ist. So setzt sich die Optimierung auch von der Idealisierung ab, bei welcher nur ein höchster Wert als Ideal betrachtet wird (Vgl. Duden, 2017). 
  
-Im Sport spielt die Optimierung eine wichtige Rolle, beispielsweise um die sportliche Leistung zu steigern oder die Gesundheit zu verbessern. +Weiter unten findest du den zweiten Teil des VideosZunächst jedoch eine kurze Einführung in die Sportart “le Parkour”.
-Eine Leistungssteigerung kann durch verschiedene Faktoren erreicht werden. Interne Faktoren beschäftigen sich mit der Verbesserung des Trainings durch eine Optimierung der Bewegung oder der Trainingsmethoden, wohingegen externe Faktoren sich auf die Optimierung durch äußere Rahmenbedingungen wie neue Technologien und Sportgeräte beziehen.+
  
-== 1.2 Sportgeräteentwicklung == +===== 1.1 Entstehung & Allgemeines ===== 
-Im weiteren Verlauf wird nun die Entwicklung von Sportgeräten betrachtenAls Sportgerät definiert wird  +Die Sportart findet ihren Ursprung in der „méthode naturelle“, deren Begründer Georges Hébert ist. Raymond Belle lernte diese als Soldat und gab sie an seinen Sohn David Belle weiter. Die Methode lehrt Techniken der Fortbewegung bei Hindernisläufen (Witfeld et al., 2012, S. 20). David Belle passte diese Bewegungen an die urbane Umgebung von Paris an und gilt als (Mit-) Begründer der Sportart (Krick & Walther, 2014, S10). Beim Parkour geht es um das Überwinden von Hindernissen in urbanem Gelände. Parkour wird auch //l’art du déplacement// – die Kunst der Fortbewegung –genannt. David Belle sieht in der //Kunst der Fortbewegung// einen Wegsich an seine Umgebung anzupassen und die Hindernisse durch Technik und körperliches Training zu überwinden (Baconman Parkour2011, 0:29–0:40).  
-\\ +Der Traceur (Sportler von le Parkour) sucht sich seinen speziellen Weg in der urbanen Umwelt und versucht diesen auf individuelle Weise zu durchlaufenwas ihm einen einzigartigen Bewegungsraum ermöglicht (Schmidt-Sinns, 2008, S4). Die Trainingsorte werden in der Szene auch „Spots“ genannt (Witfeld et al., 2012, S. 35). „//Parkour-moves// folgen der Prämisse der Effizienz“ (Krick & Walther2014, S. 16). Neben der Effizienz geht es dabei um eine realistische Selbsteinschätzung des eigenen Könnens um Gefahren und negative Folgen zu vermeiden (Gygax, 2013, S. 24). Parkour-moves gelten als Bewegungen im Parkour, die genutzt werden, um Hindernisse zu überwinden. In der Literatur finden sich vermehrt die Vorzüge der Sportart für den Breiten- und Schulsport. So sollen „grundlegende Klettertechniken, Schnelligkeits-, Kraft- und Balanceübungen spielerisch mit dem motivierenden Image dieser Bewegungskünste in den Schulsport integriert werden“ (Witfeld et al., 2012, S. 29). Die Abbildungen in den Lehrbüchern zeigen neben den Übungen im direkten urbanen Terrain auch Übertragungen auf die Halle und Möglichkeiten, das urbane Terrain in der Halle zu improvisieren (Krick & Walther, 2014, sowie Witfeld et al., 2012). Bei Witfeld et al. (2012) findet sich eine Unterteilung in Balance-, Lauf-, Sprung-, Landungs-, Überwindungs-, Kletter-, Hang-, Schwung- und Durchquerungstechniken. Hier wird das Anforderungsprofil der Sportart deutlich. Auch Schmidt-Sinns (2008) betont die besonderen Anforderungen der Sportart, vor allem an konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Zudem setzt er einen gewissen Wagemut, Leistungswillen und eine Trainingsbereitschaft voraus, um den Anforderungen gerecht zu werden (Schmidt-Sinns, 2008, S. 2).
-\\ +
-//„ein durch Produktion entstandener Gegenstand mit dem ZielBewegungsaufgaben zu lösendie von den Handelnden als Sport bezeichnet werdenoder mit dem Ziel dafür eine unterstützende Funktion bereitzustellen.“// (Krüger2011, S.22) +
-\\ +
-\\ +
-Dabei werden hier  Sportstätten und –anlagen mit in die Definition eingeschlossen.+
  
-Durch die Weiterentwicklung der Technik ergeben sich immer mehr Möglichkeiten für die Optimierung von Sportgeräten (VglSportgerätetechnik, S. 1). Es muss außerdem betrachtet werdendass die Optimierung von der spezifischen Wechselwirkung des Menschen mit dem Sportgerät abhängtWeitere Einflussfaktorenwelche bei der Herstellung und Optimierung von Sportgeräten eine Rolle spielensind in der folgenden Grafik dargestellt +===== 1.2 Parkour & Freerunning ===== 
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:einflussfaktoren.png?700 |Abb. 2 Einflussfaktoren }}] +Die effiziente Fortbewegung im Parkour wurde im Lauf der Zeit durch akrobatische Bewegungen von Sébastian Foucan, einem Freund David Belles, ergänzt und in Abgrenzung zum Parkour als „Freerunning“ bezeichnet (Witfeld et al., 2012, S. 25). So sind Freerunning-moves //„in den Lauf eingebundene effektvolle, spektakuläre Bewegungskunststücke, die nicht wie im Parkour allein als Mittel zum Zweck der effizienten Überwindung im Wege stehender Hindernisse dienen“// (Schmidt-Sinns & Scholl, 2012, S5). Krick & Walther (2014S. 15f.) definieren die Bewegungen im Parkour infolge ihrer Zweckdienlichkeit als telische Bewegungen. Freerunning-moves werden als autotelischealso selbstdienliche, Bewegungen bezeichnet. Für den Parkour (Mit-) Begründer David Belle bedeuten die Freerunning-moves Spaß und Freude. Dennoch sieht er sie nur als Weiterentwicklung der Parkour-movesFür ihn müssen Parkour-moves effizient sein und dürfen nicht durch Bewegungen ergänzt werden, die dieser Grundlage nicht entsprechen (StormFreerun, 2014, 2:41–4:13)
 \\ \\
-Um Sportgeräte nach ihrer Entwicklung zu optimieren, gibt es ein schematisches Vorgehen: +<html><p align="right"> verfasst von Johannes Huber </p></html>    
 +<html><br></html>
  
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:vorgehensweise_bei_optimierung.png?700 |Abb3 Vorgehensweise bei der Optimierung}}]+====== 2 Bewegungsbeschreibungen der Landungstechniken ====== 
 +Nun folgen die drei Landungstechniken, die später miteinander verglichen werdenZur Verdeutlichung sollte das Video genutzt werden.<note important> Die Landungen wurden von einem Sportler mit Erfahrung in der Sportart durchgeführt. Selbstständiges Ausprobieren kann zu Verletzungen führen!</note>
  
 +===== 2.1 Traditionelle Landung =====
 +Bei der traditionellen Landetechnik, die in vielen Sportarten genutzt wird, landet der Athlet zuerst mit dem Fußballen. Daraufhin erfolgt ein Absenken auf die Ferse durch Beugung im Sprunggelenk. Die restliche Energie wird über eine Beugung im Knie mit leichtem Absenken des Körperschwerpunktes durch Hüftflexion gebremst. Im Gerätturnen, einer le Parkour verwandten Sportart, wird dabei das Knie nicht mehr als 90° gebeugt. Die Arme werden zusätzlich von oben in eine Vorhalteposition (90° im Arm-Rumpf-Winkel) geführt.
 +Die Bewegung endet statisch.
  
-  - Zu Beginn steht die **Analyse des Ist-Zustandes**. Verschiedene Möglichkeiten, wie ein Gerät evaluiert werden kann, sollten hier diskutiert werden. +{{youtube>large:ThFley90sAY|Traditionelle Landung}}
-  - Nun wird der **Bedarf** und die verschiedenen **Anforderungen** an das Sportgerät ermittelt. Zunächst soll betrachtet werden, welche Anforderungen der Nutzer an das Sportgerät stellt. Weitere wichtige Aspekte sind die Prävention vor Verletzungen, Steigerung der Leistungsfähigkeit durch Betrachtung physikalischer Eigenschaften, der Komfort und die Beachtung gesetzlicher Vorgaben. Dabei sollte berücksichtigt werden, wie man Mess- und Informationssysteme in die Sportgeräte integrieren kann.  +
-  - Im Anschluss daran wir ein Konzept für den **Bau eines Prototypen** erstellt.  +
-  - Zuletzt erfolgen **Tests**, die Aufschluss über die Qualität des Gerätes geben sollen.+
  
----+===== 2.2 Parkour Präzisionssprung/-landung ===== 
-<html><p align="right"></html>verfasst von Laura Gieser+Der Präzisionssprung, auch „Präzi“ genannt, ist sowohl Landeals auch Sprungtechnik. Entscheidend ist hierbei, dass der Traceur versucht punktuell zu landen und sämtliche Energie zu absorbieren. Die Landung erfolgt zuerst mit dem Fußballen. Weiterhin wird das Sprunggelenk stark gebeugt, die Fersen berühren jedoch möglichst nicht den Untergrund. Dies ist ein großer Unterschied zur traditionellen Landung. Weiterhin werden die Knie und Hüfte stärker gebeugt. An dieser Stelle endet die Bewegung nicht, sondern wird dynamisch weitergeführt, indem der Körper wieder aufgerichtet wird. Es kommt zur Streckung im Sprungund Kniegelenk mit einem gleichzeitigen Zug der Arme von unten nach oben in die Vorhalte. Bei Distanzsprüngen kann die Energie einer vertikalen Translation in eine horizontale Translation umgeleitet werden, um punktuell zu Landen. (Ähnliche Bewegungsbeschreibungen finden sich bei Krick & Walter, 2014 und Witfeld et al., 2012).
  
-== 1.3 Technologien == +{{youtube>large:07O4dAbBKL4|Präzisionssprung/-landung}}
-Da sich unser Thema mit der Leistungsoptimierung durch neue Technologien im Sport beschäftigt, ist es wichtig den Begriff „Technologien“ zu definieren. Nach Arnold Ewald (1989, S.2) bezieht sich die Technologie  +
-\\ +
-\\ +
-//„auf das Wissen über wissenschaftliche Erkenntnisse und deren technische Implikationen, die für die Lösung technischer Probleme gelten.“ // +
-\\ +
-\\ +
-Genauer formuliert es Robert McGinn (1991), denn die Kernfunktion der Produktion von technisch-bezogenen intellektuellen Produkten besteht darin, den Bereich der praktischen menschlichen Möglichkeit zur erweitern. Genau das ist unser Ziel, anhand von Beispielen aus dem Sportbereich aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der Leistungsoptimierung mit Hilfe von neuen technologischen Produkten/ Innovationen es gibt und wie sogenannte „Probleme/ Hindernisse“ durch Technologie überwunden werden können.+
  
----- +===== 2.3 Die Parkour Rolle ===== 
-<html><p align="right"></html>verfasst von Resi Rathmann+Bei der Parkour-Rolle beginnt die Landung ähnlich der ersten beiden Techniken. Zunächst findet ein Fußballen-Kontakt mit dem Boden statt. Sprung-, Knieund Hüftgelenk beugen und senken den Körperschwerpunkt nach vorne-unten ab. Die Ferse berührt dabei möglichst nicht den Boden. Der Impuls wird nun weiter nach vorne geleitet. Den Anschluss bildet eine Rolle diagonal von der Schulter zum gegenüberliegenden Beckenkamm. Somit wird der Kontaktpunkt der Wirbelsäule mit dem Boden möglichst gering gehalten. Sie ähnelt sehr dem Abrollen im Kampfsport. Durch das Rollen über die Schulter wird der Kopf und Nackenbereich geschützt. Die Rolle wird vor allem bei der Landung aus größeren Höhen genutzt. (Ähnliche Bewegungsbeschreibungen finden sich bei Krick & Walter, 2014 und Witfeld et al., 2012).
  
-===== 2 Hochsprung =====+{{youtube>large:3_97OiCEk1A|Parkour Rolle}} 
 +\\ 
 +<html><p align="right"> verfasst von Johannes Huber </p></html>    
 +<html><br></html> 
 +=======  3 Biomechanik der Landungen =======
  
-Dieser Abschnitt baut auf dem Wiki [[biomechanik:projekte:ss2012:hochsprung]] auf, in welchem bereits eine Bewegungsbeschreibung des Fosbury Folps und eine biomechanische Analyse gegeben werdenDaher werden hier die biomechanischen Grundlagen nur kurz thematisiert.+===== 3.1 Biomechanische Grundlagen =====
  
-== 2.1 Biomechanische Grundlagen des Fosbury Flops == +Im Sport spielen Landungen eine wichtige RolleDabei ist es die Aufgabe der Landungen, den Landeimpuls möglichst schonend abzufangen und dadurch Verletzungen zu vermeiden (van Husen, 2005, S.11). Man kann sich eine Landung wie eine Kollision des Körpers mit dem Untergrund vorstellen (Witfeld et al., 2012, S. 315). Dabei wirken entgegengesetzte Kräfte sowohl auf den Körper als auch auf den Boden ein (3. Newton‘sches Axiom)  (vgl. [[/biomechanik/dynamik/dyn01 Wechselwirkungsgesetz]]).<note> Das dritte Newtonsche Axiom wird auch als Wechselwirkungsgesetz bezeichnet. Es besagt, dass die Kräfte, die zwei Körper aufeinander ausüben, gleich groß sowie entgegengesetzt gerichtet sind und auf derselben Wirkungslinie liegen.Dies bedeutet auch:„Die Wirkung ist stets der Gegenwirkung gleich" oder „actio = reactio“ (Richard & Kullmer2013, S.23).</note> 
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:hochsprung.jpg?200Abb. 4 Floptechnik}}] Die entscheidende Aufgabe in der Technikoptimierung liegt im Hochsprung im **Kompromiss zwischen  dem Vertikal- und Drehimpuls im Absprung und der Annäherung aller Körperteile an das Lattenniveau im Flug** (Vgl. Killing2004, S. 19). Dabei steht besonders die Ökonomie der Überquerung der Hochsprunglatte im Vordergrund. Die Lage des Körperschwerpunkts (KSPzum Zeitpunkt der Lattenüberquerung wurde daher immer wieder optimiert, wodurch die aktuell dominante Technik des Fosbury Flops entstanden istSie ist besonders ökonomisch, da die Körperteile nacheinander die Latte passieren und die Lage des Körperschwerpunktes zum Zeitpunkt der Lattenüberquerung so unter der Lattenhöhe liegt (siehe Abb4).+ Die für diese Arbeit relevante Kraft ist diejenige, welche vom Untergrund auf den Körper einwirkt. Man nennt sie Bodenreaktionskraft und definiert sie als die gleich große, entgegengesetzt-gerichtete Kraft zu der Kraft, die ein Körper auf den Boden ausübt. Die Bodenreaktionskraft dient als Indikator für die Höhe und Dauer einer Belastung, die auf den Körper einwirkt (Puddle & Maulder, 2013, S.125). Je nach Größe der Kraft variieren die mechanischen Belastungen des Bewegungsapparates, welche als Folge zu Beanspruchungen biologischer Strukturen führt<note>Belastung ist die Summe aller auf einen Körper oder eine Struktur (z.B. Gelenk) einwirkenden Kräfte. Unter Beanspruchung wird die Verteilung der Kraft auf die kraftübertragende Fläche verstanden. Dabei kann es zu Deformierungen (Form- oder Strukturveränderungen) oder mechanischen Spannungen kommen (Hüter-Becker & Dölken, 2004, S.51).</note>
  
-Im Vergleich zu anderen Techniken ist sie in diesem Aspekt deutlich effektiver und verhältnismäßig leicht zu erlernenweshalb sie sich weltweit etabliert hat (VglKilling2004, S.22). \\ +Die Bodenreaktionskräfte bei verschiedenen Landungen werden durch die Bewegungsgeschwindigkeit des Körpers, die jeweilige Landestrategie und die Beschaffenheit des Untergrundes beeinflusst (Witfeld et al.2012, S. 315). Die Bewegungsgeschwindigkeit lässt sich dabei durch Variation der Absprunghöhe verändern. Je größer die Sprunghöhe, desto größer ist die Bewegungsgeschwindigkeit. Durch einen entsprechenden Muskeleinsatz bei der Landung kann die Bewegung im Sprung-, Knie- und Hüftgelenk kontrolliert werden (van Husen, 2005, S. 19). Dabei sind sowohl agonistisch- als auch antagonistisch-arbeitende Muskeln beteiligt (Witfeld et al., 2012, S. 316). Generell ist eine beidbeinige Landung der einbeinigen Landung vorzuziehen. Darüber hinaus sollte eine „weiche Landung“ einer „harten/steifen Landung“ vorgezogen werden (Witfeld et al., 2012, S. 316). Dabei versteht man unter einer weichen Landung eine Landung mit starker Gelenksbeugung in Sprung-, Knie- und Hüftgelenk. Durch eine Landung auf dem Ballen ohne anschließenden Fersenaufsatz kann die Gelenkbeugung durch eine allgemein bessere Bewegungsmöglichkeit unterstützen werdenBei weichen Landungen ist darüber hinaus die Muskelarbeit höher, während bei harten Landungen die Energie von anderen Systemen, insbesondere dem Skelettsystem aufgenommen wird, welches dadurch einer höheren Belastung ausgesetzt ist (van Husen, 2005, S. 21).   
-Die Technik des Fosbury Flops ist Mitte der 60er Jahre von Richard Douglas Fosbury durch Experimentieren im Training entwickelt wordenSo konnte er sich 1986 bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille sichern und sprang mit 2,24m damaligen olympischen Rekord (Vglardsportschau2016).\\+Die maximalen Bodenreaktionskräfte treten bei Landungen bereits wenige Millisekunden nach dem initialen Bodenkontakt auf (Witfeld et al., 2012, S. 316). Da das muskuloskeletale System jedoch eine gewisse Zeit bis zur Aktivierung (etwas 50ms) benötigt, steigt bei geringeren Zeiten das Verletzungsrisiko an (Puddle & Maulder, 2013, S. 126). Demnach ist es wichtig, bereits vor dem Bodenkontakt die jeweilige Landestrategie zu antizipieren. Die Muskulatur kann dann frühzeitig aktiviert und auf die bevorstehende Landung vorbereitet werden (Witfeld et al.2012, S. 316).  
 +Bodenreaktionskräfte und ihre Angriffspunkte am Körper können in der Biomechanik durch Kraftmessplatten in Verbindung mit dreidimensionalen Bewegungsanalyse-Systemen untersucht werden (Witfeld et al., 2012, S. 315) (vgl. [[/fm/messmethoden/mmb02 | Kraftmessung]]).
  
-== 2.2 Entwicklung der Hochsprungtechnik == +===== 3.2 Biomechanik der Parkour-Landungen =====
-Da das Springen zu den menschlichen Grundbewegungen gehört, gehen die Ursprünge der Hochsprungtechnik sehr weit zurück. So sind bereits afrikanische Völker auf die Idee gekommen, über Termitenhügel zu springen und im Mittelalter gab es Wettbewerbe, bei welchen über möglichst viele nebeneinanderstehende Pferde gesprungen wurde (Vgl. Killing, 2004, S. 16). \\ +
-Durch die Entwicklung hin zu einer Wettkampstätte und das Einführen eines Regelwerkes für leichtathletische Wettkämpfe konnte sich die Hochsprungbewegung weiter ausdifferenzieren. Es entstanden ganz unterschiedliche Anlaufgestaltungen betreffs Länge, Geschwindigkeit und Winkel sowie Technikunterscheidungen im Absprung-, Lattenüberquerungs- und Landungsverhalten. So haben sich verschiedene Techniken voneinander abgeleitet, welche im Folgenden schematisch dargestells sind.\\+
  
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:stammbaum_der_hochsprungtechnik.png?400 |Abb5 Stammbaum der Hochsprungtechnik}}] +Bisher wurden nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zu den verschiedenen Landetechniken des Parkour-Sports durchgeführtEs deuten sich jedoch in den bisherigen Studien sehr ähnliche Befunde anInsgesamt wurde festgestellt, dass die Landetechniken des Parkour-Sports in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber der traditionellen Landetechniken aufweisen. 
  
-Eine interessante Technikoptimierung stellt der **Kreuz-Schnepper** darGesprungen wird ähnlich wie bei einem Hocksprung. Durch das nach hinten Lehnen des Oberkörpers im Absprung und der Steigphase, wird ein rückwärtiger Drehimpuls verstärkt und der Körper bleibt so näher bei der Hochsprunglatte. Sobald die Hochsprunglatte mit den Beinen passiert ist, "schneppern" diese nach unten und die Hüfte wird angehoben, womit die Landung eingeleitet wird+Im folgenden Abschnitt werden nun die Ergebnisse der Studien von Maulder & Puddle (2013) sowie Maulder & Standing (2015) dargestelltDie aufgeführten Ergebnisse zur maximalen Bodenreaktionskraft und zur Zeit bis zum Erreichen der Kraftspitzenwerte stammen aus diesen Arbeiten
  
-Die Idee des **Schersprungs** war es, den Abstand des KSP zur Latte weiter zu minimieren, um größere Höhen zu erreichen, indem die Beine nacheinander über die Latte geführt werden\\ +Tabelle 3.2.1: Durchschnittliche Ergebnisse aller betrachteten Variablen der verschiedenen Landetechniken (nach Puddle & Maulder2013S125)
-Bei der **Schottischen Technik** wird der Oberkörper bei der Lattenüberquerung nach hinten geneigt. Die Hochsprunglatte wird fast in der Waagerechten überquertsodass der KSP hier niedrig gehalten wirdjedoch noch über dem Lattenniveau liegt (siehe Abb.). Wie auch bei dem Kreuschnepper wird das Zurücklehnen des Oberkörpers genutzt, um den Abstand aller Körperteile zum Lattenniveu zu optimieren. Durch die Flugphase hat besonders die schottische Technik Ähnlichkeiten mit dem Flop Sprung. Da es zu dieser Zeit jedoch noch keine Schaumstoffkissen gab, mussten aufgrund der Sicherheit in der Landung Abstriche bezüglich Höhensteigerungen mit dieser Technik gemacht werden.+
  
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:schottischer_schersprung.png?600 |Abb. 6 KSP Position beim Schottischen Schersprung }}]+^                                                   ^ **Traditionelle Landung**  ^ Präzisionslandung  ^  Rolle  ^ 
 +^ MaxBodenreaktionskraft (KG = Körpergewicht)     | 5,2                        |  3,2                2,9    | 
 +^ Zeit bis zum Erreichen der Kraftspitzenwerte (s)  | 0,044                      |  0,077              0,080  | 
 +^ Belastungsrate (KG/s)                             | 154,3                      |  83,3              |  64,1   |
  
 +=== Maximale vertikale Bodenreaktionskraft ===
  
-== 2.3 Technikoptimierung durch Sportgeräteverbesserung == 
-Wie bereits bei den Einflussfaktoren zur Entwicklung von Sportgeräten in Abbildung 2 genannt, sind die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und das Image wichtige Faktoren, welche im Entwicklungsprozess relevat sind. \\ 
-Bei der Optimierung der Hochsprungtechnik haben vor Allem die Rahmenbedingungen einen erheblichen Einfluss genommen, denn die **Regeländerungen** und die **Anlagenverbesserung** sind die Wegbereiter dieser Technik, indem sie zu einer größeren Sicherheit und besseren Funktionalität beigetragen haben. \\ 
-Bis 1932 war es den Hochspringern aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, mit dem Kopf voraus die Latte zu überqueren. Dies lag daran, dass die Wettkampfanlage einer Sandgrube, die einer Weitsprunggrube ähnelte, entsprach. So musste bei der Hochsprungtechnik ein Kompromiss zwischen eine sicheren Landung und einer optimalen Lattenpassage eingegangen werden. Daher wurde das Regelwerk so eingeschränkt, dass die Springer mit den Beinen voraus springen mussten (Vgl. Killing, 2004, S. 22). \\ 
-Techniken, bei welchen sich die Springer nach der Landung über das Bein oder den Arm seitlich abrollen konnten, wie bei dem Straddle oder Rollsprung, konnten erst eingeführt werden, als sich die Landefläche hin zu einem aufgeschütteten Sandhügel von etwa 60-80 cm entwickelt hat. \\ Die Sicherheit hatte sich weiter verbessert, indem seit Anfang der 60er Jahre die Sandhügel durch Schaumstoffteile und ab 1965 erstmals durch eine Schaumstoffmatte ersetzt wurden (S. Killing, 2004, 25).\\ 
-So konnte der Flopsprung entstehen, da erstmals keine Rücksicht auf die Landung genommen werden musste.\\ 
  
-== 2.4 Ausblick - (Wie) Kann man die Technik weiterentwickeln? == +Vergleicht man die Präzisionslandung des Parkour-Sports mit der traditionellen Landung fallen zunächst deutliche Unterschiede in der Ausführung aufIn Hinblick auf die maximale vertikale Bodenreaktionskraft ist dabei ein besonderes Augenmerk auf die Unterschiede des Fußaufsatzes zu legenGenerell wird bei der Präzisionslandung ein etwa halb so großermaximaler Wert erreicht wie bei der traditionellen Landung mit FersenaufsatzDas heißt im Konkretendass bei der Präzisionslandung das 3,2 fache des Körpergewichts auf den Körper einwirktwährend bei der traditionellen Landung Werte in Höhe des 5,2 fachen des eigenen Körpergewichts erreicht werden. In weiteren Studien mit vergleichbaren Absprunghöhen wurden sogar Werte von etwa dem 6 bis 7-fachen des Körpergewichts festgehaltenFür den deutlichen Unterschied können verschiedene Gründe aufgeführt werden. Die Landung auf dem Vorderfuß ermöglicht eine bessere Beugung des Sprung-, Knie- und Hüftgelenks. Die einwirkende Kraft kann somit besser auf die verschiedenen Muskeln und Gelenke verteilt werdenDarüber hinaus ist die maximale vertikale Bodenreaktionskraft umso geringerje besser eine Person die Landebewegung verlangsamen kannUm eine Bewegung möglichst gut abzubremsenmüssen ebenfalls mehr unterschiedliche Muskeln aktiviert werden und somit wird auch hier die Kraft besser verteilt
-Der Hochsprung ist eine Bewegung mit einer sehr langen Entwicklungsgeschichte. Die Technik des Fosbury Flops stellt eine sehr gute Optmierung des Sprunges dar, da die Hochsprunglatte hier mit einer minimalen Körperschwerpunktsposition überquert wird. Auch der bogenförmige Anlauf, welcher hier nicht explizit thematisiert wurde, stellt einen optimalen Anlauf dar, um die Kräfte im Absprung zu übertragen. Daher ist die Optimierung in der Hochsprungtechnik schon sehr weit ausgereizt\\ +
-Eine mögliche Optimierung sehen wir daher in der Weiterentwicklung des Materials, wie zum Beispiel des Schuhwerks oder der Anlaufbahn. Neue Trainingsmethoden und Möglichkeiten des Bewegungslernens durch Feedback (siehe Kapitel 3.3 Skiskating) können in der Zukunft ebenfalls zur Verbesserung der Hochsprungleistung beitragen.\\ +
-Der Aspekt der Optimierung der Bewegung im Hinblick auf Gesundheit wurde hier außer Acht gelassen, da der Leistungsaspekt im Hochsprung im Vordergrund steht. +
- +
----- +
-<html><p align="right"></html>verfasst von Laura Gieser +
- +
-===== 3 Ski Skating ===== +
-Als nächster Abschnitt folgt nun ein Beispiel aus dem Wintersport – das Ski Skating. Dazu werden zuerst die Grundlagen der 2-1 Skating Technik genannt, danach auf vorhandene Skilanglaufforschung und aktuelle Messmethoden näher eingegangen, bevor eine neue Innovation der „Digitale Ski“ vorgestellt wird. +
- +
-== 3.1 Grundlagen: Skating 2-1 Technik == +
-Im Skilanglauf gibt es zwei wichtige Arten der Techniken. Zum Einen die Klassische Technik mit dem Diagonalschritt im Skilanglauf, dazu gibt es bereits ein umfassendes [[biomechanik:projekte:ss2014:skilanglauf|Wikimodul]] und zum Anderen die Skating-Technik. Da sich die neue Technologie zur Leistungsoptimierung auf die **Skating-Technik** bezieht, vglAbschnitt 3.3 wird vorab kurz auf die technischen Grundlagen eingegangen, um besser zu verstehen, was eigentlich optimiert werden kann. Der Deutsche Skiverband hat dazu ein paar Experten-Tipps zusammengestellt und die Skating 2-1 Technik am Berg anschaulich aufgezeichnet. +
- +
-{{youtube>large:g7uw1od-j3A|}} +
- +
-Die Skating Techniken können sehr differenzierenje nachdem welcher Geländetyp auf der Loipe vorhanden ist. Im Folgenden wird ausführlicher auf die Beobachtungsschwerpunkte beim Skating 2-1 mit Doppelstockschub auf jeden zweiten Beinabstoß eingegangenDiese wird in der Ebenefür Steigungen, hängendes Gelände und in Kurven eingesetzt. +
- +
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:spurbild_schlittschuhschritt.jpg?700 |Abb.7 Spurenbild des Schlittschuhschritts (Vgl. Hölig & Schwirtz, 2013, S. 71)}}] +
- +
- +
-Die Abbildung zeigt das Spurenbild des Schlittschuhschritts mit Doppelstockschub auf jeden zweiten Beinabstoß (Skating 2-1). Dabei symbolisiert A = das Abstoßbein und B = das Gleitbein.  +
- +
-Bei dieser Technik wird der Vortrieb durch wechselseitige Beinabstöße von den Innenkanten der Ski erzeugt. Der Doppelstockschub unterstützt jeweils auf einer Seite den Vortrieb. Dabei wird der Abstoßski zeitgleich mit den Stöcken aufgesetzt (rot eingezeichnet in der Abbildung XY). Die Bewegungstechnik besteht aus folgenden Phasen: +
- +
-  * Beinabstoßphase: Bein seitlich über die gesamte Fußsohle, explosiv über den Ballen abstoßen, Becken auf Vertikalen mit dem Sprunggelenk +
- +
-  * Gleitphase: Gleitbein fast völlig gestreckt, um aus einer hohen Hüftposition heraus das Abstoßbein nach vorn zu bringen +
- +
-  * Schwungphase Bein: Schulter- und Beckenachsen fast waagerecht liegenSkispitze nach dem Abstoß und Beiführen nicht nach außen rotieren, beim Beinschluss annähern der Fersen, Schwungbein aktiv nach vorn bringen, vor Abstoßbein aufsetzen +
- +
-  * Armabstoßphase: paralleler und gleichzeitiger Stockeinsatz +
- +
-Ein Zitat von Jochen Behle, ein ehemaliger deutscher Skilangläufer und der Bundestrainer von 2002 bis 2012 fasst die Beobachtungsschwerpunkte der Skating 2-1 Technik kurz und kompakt zusammen: \\  +
->In der Gleitphase beim Skating 2-1 mit aktiven Armschwung muss auf eine hohe Hüftposition und eine aufrechte Körperhaltung geachtet werden. Der Blick ist zum Horizont gerichtet. Die Arme werden aktiv parallel in Gleitrichtung gebracht und in der Endposition gebremst. Um den bestmöglichen Vortrieb zu erzielengilt es, den Scherwinkel der Ski den Gleitbedingungen anzupassen, d.h. bei schnellen Bedingungen sollte auf einen spitzen Scherwinkel der Ski geachtet werden! (Hölig & Schwirtz2013, S.84)<html><br></html> +
-Mit dieser Aussage trifft Jochen Behle genau den Kernpunkt der Technikoptimierung. Ziel eines jeden Skilangläufers ist es, den **optimalen Scherwinkel** der Ski, angepasst zu den Gleitbedingungen auf dem Schnee zu finden. Wie dies optimiert werden kann, zeigt eine neue Technologie im Abschnitt 3.3. +
- +
- +
-== 3.Bestehende Technik-Analyseverfahren == +
-Im Bereich des Wintersports, gerade im Spitzensport wird in den letzten Jahren sehr deutlich, dass die Lauftechniken beim Skilanglauf, Biathlon oder bei der Skiabfahrt weiter optimiert und analysiert werden. Es zählt jede Hundertstel, um zu gewinnen. Natürlich spielt dabei das Material und das Fahrkönnen des Athleten eine wichtige Rolle, hingegen kann durch das Beherrschen der richtigen Lauftechnik/ Fahrtechnik ein guter Grundstein gelegt werden. In der Literatur und im Forschungsfeld der Sportbiomechanik finden sich einige Versuche die Techniken aufzuzeichnen und zu analysieren. Ein paar ausgewählte Beispiele werden hier vorgestellt. +
- +
-Historisch gesehen begannen ab den späten 1970er Jahren die kinematischen Analysen der Skilanglaufforschung mit der **zweidimensionalen Film- und Videoanalyse** (1 Kamera). Zunächst zur Untersuchung der klassischen Technik wie dem Diagonalschritt oder dem Doppelstockschub. Mitte der 1980er Jahre, mit der Einführung der Skatingtechniken im FIS-Weltcup wurden **dreidimensionale Analyseverfahren** notwendig. Zugrundeliegend war ein Algorithmus, der aus der direkten linearen Transformation (DLT) von Komparatorkoordinaten (D-Koordinaten von mindestens zwei Kameras) in Raumkoordinaten bestand. Es folgte die Digitalisierung und somit die Vergleichbarkeit von Punktbestimmungsgenauigkeiten im Skilanglauf. (Vgl. Lindinger, Stöggl& Müller, 2009, S. 463-465). Stefan Lindinger hat 2006 ein Buch über Biomechanische Analysen von Skatingtechniken im Skilanglauf veröffentlicht. Dort verwendete er Aufnahmen zweier synchronisierter Videokameras zur Bestimmung der dreidimensionalen Ortskoordinaten. Weiterhin nutze er ein Videoanalysesystem zur Auswertung, sowie Druckmesssohlen zur  Erfassung der Fußdruckverteilung und Kraftmessdosen an den Skistöcken zur Erkennung der Stockschubkräfte beim Skating. Bei der Ergebnisdarstellung seiner Untersuchung gab Lindinger zu verstehen, dass es in erster Linie eine qualitative Technikanalyse moderner Skatingtechnik ist, die mit Hilfe der Mittelwerte und Standardabweichungen biokinematischen und biodynamischen Merkmale beschrieben wird (Vgl. Lindinger, 2006, S. 119, 204). +
- +
-Das Unternehmen Moticon hat eine **Einlegesohle** für Schuhe mit einem OpenGo Sensor und einer Auswertungssoftware entwickelt. Thomas Stöggl und Alex Martiner haben in einer Studie von 2016 die Ergebnisse einer Validierung der Einlegesohle während des Gehens, Springens, im Gleichgewicht und bei spezifischen Nachahmungsbewegungen des Skilanglaufs dargelegtVerglichen wurde der OpenGo Sensor mit der PedarX Sensor-Innensohle und dem AMTI-Kraft-Platten-Systemen. Sechzehn Teilnehmer führten die gleichen Übungen mit den drei Systemen durch. Es ergaben sich geringe Unterschiede in der Kraftimpuls-, Bodenkontaktzeit- und Flugzeitmessung. Trotz der Unterschiede in den Mittelwerten waren die Korrelationen gegenüber AMTI in den meisten Situationen zwischen r = 0,8 und r = 1,0. Ein großer Vorteil dieses Produktes ist die einfache und schnelle Systemanwendung, Analyse und Rückmeldung unter komplexen Feldbedingungen, da es ein voll mobiles Sensorsystem ist. (Vgl. Stöggl & Martiner, 2016, S.1) Weiterführende Informationen zu Case Studies finden Sie [[http://www.moticon.de/case-studies/|hier]]. +
- +
-Die drei nachfolgenden Technik-Analyseverfahren sind zusätzliche Informationen und ein wichtiger Bestandteil beim Verlauf der Entwicklung von Analyseverfahren. Sie sind aber nicht in der Bearbeitungszeit des Wikis mit inbegriffen.  +
- +
-<spoiler | Sportapp zur Bewegungsanalyse > +
-Zwei Studenten der TU Darmstadt haben sich bereits mit dem Thema „Sportapp zur Bewegungsanalyse“ beschäftigt. Dieses [[biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss15:app|Wiki]] behandelt die Analyse von Bewegungen allgemein, wie können sie mit Hilfe vom Handy aufgezeichnet und ausgewertet werden. Besonders auf das Produkt Simi Shape ist hinzuweisen. Es ermöglicht eine umfassende 3D-Bewegungserfassung und –analyse. +
-</spoiler> +
- +
-<spoiler | Forschungsprojekt der Universität Leipzig > +
-Das Institut der Allgemeinen Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Universität Leipzig, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Maren Witt hat im Jahr 2010 das Forschungsprojekt: Wettkampfuntersuchung zu den Lauftechnikausführungen im Biathlon Frauen und Männer im Rahmen universitärer Betreuung des Spitzensports durchgeführt. Dazu das Abstract:\\  +
->„Im Rahmen einer Wettkampfuntersuchung (5 Rennen des Biathlon-WC Oberhof 2010) wurden 3D-videometrisch bewertbare Bewegungskonserven nationaler und internationaler Spitzenathleten/innen erstellt. Ihre Analyse am Bewegungsanalysesystem mess3D nach **DRENK** führte zu objektiven Bewegungsdaten des Skatensdie bewegungswissenschaftlich-biomechanisch interpretiert dem DSV-Auswahlkader vor Beginn der UWV auf die Weltmeisterschaft 2010 mit einer Trainerinformation übergeben wurden. Die erzielten Daten wurden in eine vorhandene Datenbank eingegeben. Diese bildet wiederum eine wichtige Quelle für das Erforschen weiterführender Strategien für das Sporttechniktraining im Laufbereich des Biathlonsports.“ (http://www.spowi.uni-leipzig.de/fakultaet/institute-fachgebiete/abtw/forschung/forschungsprojekte-fg-sportbiomechanik/wettkampfuntersuchung-zu-den-lauftechnikausfuehrungen-im-biathlon/, Zugriff am 08.06.2017)<html><br></html> +
-</spoiler> +
- +
-<spoiler | Mikro-Sensoren > +
-Das MDPI (Multidisciplinary Digital Publishing Institute) hat einen Artikel von Finn Marsland et al. publiziert, mit dem Thema „Identifizierung von Langlauf-Bewegungsmustern mit **Mikro-Sensoren**“. Zum Einsatz kam das MinimaxX ™ Gerät mit Beschleunigungssensor, Gyroskop und GPS Sensoren. Dieses wurde mittig auf dem Rücken der Athleten positioniert. Es galt vier Skating-Techniken und drei klassische Techniken auf Schnee bei moderater Geschwindigkeit durchzuführen. Als Ergebnis konnten zyklische Bewegungsmuster für jede Technik visuell identifiziert werden. Charakteristische Merkmale der Techniken einzelner Athleten wurden beobachtet. Die Autoren weisen aber auf eine erforderliche Weiteruntersuchung von Algorithmen zur Verarbeitung der Mikrosensordaten hin. (Vgl. http://www.mdpi.com/1424-8220/12/4/5047/htm, 2012, Zugriff am 08.06.2017) +
-</spoiler> +
- +
-== 3.3 Der "Digitale Ski" == +
-Der Digitale Ski, so heißt eine [[https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/fischer-erklaert-digitaler-ski-100.html |kurze Reportage]] mit Sven Fischer (ehemaliger Biathlet) über eine neue Innovation in Sachen Optimierung der Ski Skatingtechnik durch neue Technologien. +
- +
-[[https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/fischer-erklaert-digitaler-ski-100.html|{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:digitaler_ski_video.jpg?direct&400||Abb.8 "Blick durch die Brille", https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/fischer-erklaert-digitaler-ski-100.html}}]] +
- +
- +
-Vorgestellt wird ein System aus zwei Sensoren, befestigt an dem linken und rechten Ski und einer gekoppelten Brille mit integrierten Bildschirm (siehe Abb. 8 auf der rechten Seite: "Blick durch die Brille"). Dieses System ermöglicht ein **Live-Feedback** der Skatingtechnik für den Athleten. Im Training der Skilangläufer werden unzählige Kilometer gelaufen, um an der optimalen Technik zu feilen. Die Beurteilung der Abstoßwinkel der Ski erfolgte ausschließlich mit dem Überprüfen des Skiabdrucks im Schnee. Es gab dafür noch kein Messverfahren. Beim Digitalen Ski zeichnen die zwei Sensoren die Bewegungen genau auf. Weiterhin sind im Auswertungstool die Pulsdaten, Durchschnittsgeschwindigkeit, Kilometerleistung, Ausstellwinkel links und rechts, mit entsprechenden Gradzahlen im Durchschnitt aufgelistet. Drei Farben zeigen gute und schlechte Leistungen an (grün – sehr gut, gelb – mittel, rot – schlecht). Wichtig für den Trainingsprozess ist die schnelle Auswertung der Ergebnisse, dass der Athlet gleich darauf reagieren kann und somit keine falschen Bewegungsmuster verfestigt. Das Neue an dieser Innovation ist die Live-Auswertung mit der Brille während des Trainings. Alle wichtigen Daten werden vor dem Auge projiziert: Watt/ Power, Km/h, Puls, Effizienz, Gleiteigenschaft des Ski links und rechts sowie Farben von grün bis rot. Zum Beispiel ist ein 17° Abstoßwinkel ein sehr guter Wert, typischer Anfängerfehler ist eine zu starke Spreizung (34-42° Winkel). Der Athlet kann direkt im Training auf eine falsche Skatingtechnik reagieren. +
- +
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:eingezeichnete_pfeile.jpg?700 |Abb.9 Funktionsweise des Digitalen Skis (eigene Darstellung und Wikipedia)}}] +
- +
- +
-Die Abbildung zeigt die Funktionsweise der Innovation des Digitalen Skis. Die Brille (grün) erhält das Feedback der zwei Sensoren (blau) über die Geschwindigkeit (dunkelgelb), die Abstoßwinkel (violett), den Druck (hellgrün) auf die Skier und die Effizienz der Bewegung des AthletenSolch ein Mess- und Analyseverfahren ist bisher noch nicht auf dem Markt. Der Digitale Ski ist eine Innovation von Herr Dr. Hermann Schindler, welcher auch ein Patent darauf angemeldet hat. Der Digitale Ski ist somit den **Prozess der Optimierung** von Sport(hilfs-)geräte durchlaufen. Zuerst erfolgte die Bestimmung des IST-Zustandes mit der Erkenntnissolch eine Innovation gibt es noch nicht. Bei der nachfolgenden Bedarfsermittlung stehen die Eigenschaften wetterfest, präzise Datenaufzeichnung, sturzfest, lange Akkudauer, klein und leicht im VordergrundDarauf aufbauend wurden erste Prototypen entwickelt und getestet. Das Entwicklungsunternehmen erhielt 2016 den CES (Consumer Technology Association) Innovations Award in Los Angeles dafür. Dieses Beispiel der Leistungsoptimierung durch neue Technologien eröffnet ganz neue Perspektiven im Sportwettbewerb und Trainingsprozess.  +
-Die Entwickler des Digitalen Skis versprechen sich von diesem Produkt eine einfachere und schnellere Möglichkeit Skilaufen zu erlernen und die Barrieren der Bedenken bezüglich der Skitechnik-Erlernung sollen gesenkt werden. Im Spitzensport soll durch das schnelle Beseitigen der falschen Technik durch Live-Feedback  schnellere Zeiten und bessere Wettkämpfe gelaufen werden. Und als letztes Argument wird das Fitness-Tracking als Motivation zum Muskelaufbau und zur Gesundheitserhaltung angeführt (Vgl. https://www.hs-innovation.com/digital-ski/2016, Zugriff am 09.06.2017). +
- +
- +
-== 3.4 Ausblick für die Zukunft des Digitalen Ski== +
- +
-In der Zukunft können durch den Digitalen Ski oder ähnliche Sportgeräte die Trainingsmöglichkeiten im Skilanglauf verbessert werden, da der Athlet direkt im Training seine Lauftechnik durch das Live-Feedback auf der Brille anpassen kann und nicht erst eine Videoanalyse bei der Auswertung des Trainings betrachten muss. Die Ursachen der falschen Skatingtechnik können sofort erkannt werden. Wenn in Betracht kommt, dass aus dieser **Innovation** tatsächlich ein kommerzielles Produkt wird, ist es zu empfehlen dies auch im Jugendalter ins Training zu integrieren. Denn genau in diesem Alter werden die Bewegungsmuster erlernt und es kann besser vermieden werden, falsche Bewegungsmuster zu verfestigenDarüber hinaus stellt diese Analysemethode ein sehr gutes Tool zur Erklärung der Skatingtechnik für TV-Zuschauer bei internationalen Sportwettbewerbsübertragungen dar. Nicht zu vergessen sind neue Erkenntnisse in trainingswissenschaftlichen Fragestellungen und auch im Bereich der **Materialforschung** der Skiindustrie. Zum Beispiel ist die Problematik interessant, wenn ein sehr guter Skilangläufer unterschiedliche Ergebnisse auf verschiedenen Skiern, von z.B. unterschiedlichen Herstellern erzielt, ob die Abweichungen vom Material oder der Technik abhängen. Oder ob der Athlet somit feststellt, welcher Ski der optimale für ihn persönlich ist. Wichtig dafür sind weitere Studien in diesem Themenfeld, um Vergleiche durchzuführen. +
-Die Zukunft der Leistungsoptimierung durch Technologien im Ski Skating ist breit gefächert und noch lange nicht ausreichend erforscht. +
- +
----- +
-<html><p align="right"></html>verfasst von Resi Rathmann +
- +
-===== 4 Eisschnelllauf ===== +
-Im nachfolgenden Abschnitt folgt ein weiteres Beispiel aus dem Bereich des Wintersports- der Eisschnelllauf. Zu Anfang werden die biomechanischen Grundlagen etwas ausführlicher dargestellt, da hierfür kein vorhandenes Wikibookprojekt existiert. Anschließend soll der Klappschlittschuh als Phase des großen Fortschritts des Eisschnelllaufs dargestellt werden. Abschließend werden weitere Optimierungsmaßnahme des Klappschlittschuhs sowie mögliche Grenzen bei der Optimierung des Klappschlittschuhs aufgezeigt.  +
- +
-== 4.1 Biomechanische Grundlagen == +
-Das Eislaufen ist genau wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, etc. eine Form der Fortbewegung und bringt Herausforderung an den Athleten bzw. Sportler mit sich. Vor allem Gleichgewicht, Erzeugung von Vortrieb und Stabilität spielen hierbei eine Rolle (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.341). Der Eisschnelllauf ist, so Stefanyhyn, „die reinste Form der Einlaufdisziplin“ (2009, S.341), da das Ziel auf der schnellstmöglichen Überwindung einer Distanz beruht (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.341) +
- +
-Die Fortbewegung beim Eisschnelllauf beruht auf der Gleittechnik, welche drei Phasen beinhaltet:+
    
-  * die Gleitphase+Vergleicht man die Landung mit anschließender Abrollbewegung und die traditionelle Landung miteinander, zeigen sich sehr ähnliche Ergebnisse. Die maximale Bodenreaktionskraft ist bei der Abrollbewegung ebenfalls nur etwa halb so hoch (2,9-faches des Körpergewichts) und auch hier kann die bessere Verteilung auf die beteiligte Muskulatur als Grund für den geringeren Wert genannt werden. Darüber hinaus wird durch die Antizipation einer Anschlussbewegung in Bewegungsrichtung die vertikale Kraft teilweise in die Horizontale umgelenkt.  
 +Im Vergleich zwischen den beiden Parkour-Landetechniken konnten bisher keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden. Es deutet sich in den standardisierten Testumgebungen jedoch an, dass die Kraftspitzenwerte bei der Abrollbewegung ein wenig geringer sind. Hierzu müssten noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden. 
  
-  * Abstoßphase +{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:vertikale_bodenreaktionskraft.jpg?600 |Vertikale Bodenreaktionskräfte}}
  
-  * Erholungsphase +<html><p align="center">Abbildung 3.2.1Vertikale Bodenreaktionskräfte bei LandungenLinkes rechtes Bein (Witfeld et al2012, S. 319</p></html>    
-(VglStefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.343). +<html><br></html> 
-  +                                                                                      
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:s-foermige_kurve_graphik_biomechanik.png?nolink&400| Abb. 10 Schlittschuhschritt (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe2009, S.343)}}] +=== Zeit bis zum Erreichen der Kraftspitzenwerte ===
  
-Nachfolgend wird näher auf die ersten beiden Phasen eingegangen, da diese zu Darstellung der biomechanischen Grundlagen essentiell sind. Demnach ergibt sich der „Schlittschuhschritt“ aus der Abstoß- und Gleitphase: In der Abstoßphase bewegt sich die Kufe zur Innenseite, in der Gleitphase hingegen zur Außenseite. Die Abbildung zeigt die S-förmige Kurve des „Schlittschuhschritts“ auf, welche durch die unterschiedlichen Belastungen der Kufe entsteht (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S. 343). 
-  
-Die **Abstoßphase** ist durch den Push-off (Abstoß mit Bein) charakterisiert, welcher für die Beschleunigung von Nöten ist. Dieser sogenannte Abstoß findet im rechten Winkel (90 Grad) zur Gleitrichtung statt (Vgl. De Koning, Houdijk, De Groot & Bobbert, 2000, S.1225). Der Körperschwerpunkt (KSP) ändert sich hierbei kontinuierlich und folgt demnach der S- Förmigen Kurve der Kufe (Vgl. Sefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.344). Wie sich die Abstoßphase besonders effektiv gestaltet, wird nachfolgend aufgeführt und erläutert. 
-  
-Weiterhin ist festzuhalten, dass beim Eisschnelllauf sich die Leistungsfähigkeit zum einen aus der „Maximierung externaler Leistungsproduktion“ (Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.344) und zum anderen aus „Minimierung der Leistungsverluste“ (Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.344) resultiert. Die Maximierung externaler Leistung beinhaltet das Generieren von Kräften, welche durch rotatorische Bewegungen der Hüfte, Knie und Sprunggelenke ermöglicht werden. Unter dem Punkt der Leistungsverluste werden Reibungsverluste (Eis und Luft) gezählt. (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.344).  
-<note important>Merke: Leistungsfähigkeit = Max. externale Leistungsproduktion + min. Leistungsverlust</note> 
  
-Zunächst zum Punkt der **Maximierung der externalen Leistungsproduktion**: Leistungwelche zur Geschwindigkeitszunahme benötigt wird, setzt sich hierbei aus der Schrittsequenz des Läufers und der geleisteten Arbeit (W) pro Schritt zusammendas heißt das Produkt aus Schrittfrequenz und Arbeit pro Schritt ergibt die Geschwindigkeit des Läufers (VglStefanyhyn Edgecombe2009, S.344). Dies ist insbesondere essentiell für eine effektive Abstoßphase, welche sich durch eine nicht so hohe Schrittfrequenz auszeichnetda eine zu hohe Steigerung eine Minderung der Arbeit pro Schritt mit sich bringen könnteWeiterhin ist für die effektive Gestaltung der Abstoßphase der Winkel zwischen Abstoßbein und Eis ausschlaggebend. Hier gilt: Je kleiner der Winkel zwischen Bein und Eis ist, umso stärker sind die Kräfte horizontal zur Bewegungs- bzwGleitrichtung gerichtet. In der Praxis drückt sich dieser Punkt in einer größeren Körpervorlage aus (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.345)+Wie bereits beschrieben treten die maximalen Bodenreaktionskräfte bei Landungen innerhalb weniger  Millisekunden nach dem initialen Bodenkontakt auf. Je größer die Absprunghöhe, desto schneller treten die Kraftspitzenwerte ein und desto weniger Zeit bleibt der Muskulaturum auf die eintretende Kraft zu reagieren. Den Ergebnissen einer Studie von Ricard und Veatch (1990) zufolge benötigt der Körper mindestens 50ms um die Muskulatur zu aktivieren.  
 +Betrachtet man nun die unterschiedlichen Landetechniken, wird deutlichdass bei beiden Parkour-Landungen signifikant mehr Zeit bis zum Erreichen der maximalen vertikalen Bodenreaktionskraft zur Verfügung steht (Präzisionslandung: 77msRolle: 80ms). Die Muskulatur kann sich besser auf die Belastung vorbereiten und durch die neuromuskuläre Aktivierung Verletzungen der beteiligten biologischen Strukturen vermeiden (vglPuddle Maulder2013).  
 +Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Bodenreaktionskraft ist jedoch nicht nur von der Landetechniksondern auch von der Absprunghöhe abhängig, wie die Studie von Standing & Maulder (2015) zeigtBeträgt die Absprunghöhe 25% der Körpergröße werden hier ähnlich hohe Werte für die Präzisionslandung festgestellt (91ms)Wird die Absprunghöhe jedoch auf 50% der Körpergröße erhöht verringert sich die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Bodenreaktionskraft auf nur noch 56ms.
  
-Abschließend zum Punkt der **Reibungsverluste**, welcher sich aus folgenden ausschlagegebenden Komponenten zusammensetzt: Der Geschwindigkeit, Luftdichte, frontalen Angriffsfläche des Athleten sowie den Reibungskoeffizienten (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe2009, S. 345). Der Aspekt der Luftdichte ist abhängig von der Höhe zum Meeresspiegel, d.h. liegt eine Wettkampfort weit über den Meeresspieegel, so ist die Luftdichte geringer. Die frontale Angriffsfläche des Läufers ist hingegen von der Körperhaltung abhängig, d.h. je mehr sich die Körperhaltung der waagrechten annähert, desto besser (vgl. Stefanyhyn, 2009, S.345). Abschließend sind die Reibungskoeffizienten von der Ausrüstung des Athleten abhängig, d.h. die Beschaffenheit des Eises sowie Kufe und Anzug (vgl. Stefanhyn & Edgecombe, 2009, S.346).+Zum besseren Verständnis des eben Gelesenenhier nun der zweite Teil des Videos:
  
-Abschließend soll ein Abriss bezüglich des **Kurvenlaufs** dargestellt werden, da sich hier einige Unterschiede zum Lauf auf der Geraden ergeben. Zentral ist beim Kurvenlauf, dass der Körperschwerpunkt sich nicht entlang der SKurve bewegt, sondern sich ausschließlich rechts befindet. (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.346). Der Abstoß beim Kurvenlauf wird ebenfalls durch einen Abdruck senkrecht zu Bewegungsrichtung erzeugt, hinzu kommt das „die notwendige Abstoßkraft (…), auch als zentripetale Kraft [dient], welche für die tangentiale Beschleunigung des Athleten sorgt“( Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, zit. nach Ingen Schenau & Koning, 1999, S.346)+{{youtube>large:v2jF5ECv2Uc|Parkour Landungsverhalten Teil 2}} 
 +\\ 
 +<html><p align="right"> verfasst von Ilka Lauterbach </p></html>    
 +<html><br></html> 
 +                               
 +======= 4 Zusammenfassung und Ausblick =======
  
-== 4.2 Klappschlittschuh vs. konventioneller Schlittschuh- Innovation gleich Revolution? ==+In diesem Wiki wurden die unterschiedlichen biomechanischen Parameter dreier Landetechniken (die traditionelle Landung sowie die Präzisionslandung und die Rolle aus dem Parkour-Sport) verglichen
  
-Der Innovation des Klappschlittschuh in der 1990er Jahren ging die Verwendung des konventionellen Schlittschuhs voraus. Die beiden Schlittschuhe unterscheiden sich in folgender Hinsichtdas der Aufbau des konventionellen Schlittschuhs so wie er heute auch noch bei anderen Wintersportarten verwendet wird, sich durch eine Kufe auszeichnet, welche an zwei Stellen des Schuhs befestigt ist (VglStefanyhyn & Edgecombe2009, S.347). Die Innovation beim Klappschlittschuh beruht auf dem Scharnier unter dem Fußballenwelches dem Läufer erlaubt mit der Ferse abzuheben und gleichzeitig die Kufe auf dem Eis zu lassen (vglDe Koning et al., 2000, S.1225) +Folgendes sollte dabei deutlich geworden sein: 
-[{{ :biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss17:clap_skate.png?direct&600 |Abb11 Aufbau Klappschlittschuh & Konventioneller Schlittschuh}}] +  * Beim Parkour geht es um effiziente Bewegungenum schnellstmöglich eine Strecke von A nach B zurückzulegen. 
 +  * Landungen spielen eine wichtige Rolle im Sport und besonders im Parkour-Sportda sie oftmals Auslöser von Verletzungen sind. 
 +  * Die beiden Parkour-Landungen sind besser für den Parkour-Sport geeignetals die traditionelle Landung
 +  * Ein deutlicher Unterschied zwischen der Rolle und der Präzisionslandung konnte bisher nicht festgestellt werden.
  
-Auf biomechanischer Ebene bedeutet dies folgendes für den Läufer: Durch das Abheben der Ferse wird dem Athleten eine Plantarreflexion des Sprunggelenks ermöglicht, d.h.: „… the foot of the skater will rotate around the hinge of the klapskate, with the blade of the skate remaining on the ice …“ (De koning et al., 2000 zit nach Houdijk, 2000, S.1226). Bei herkömmlichen Schlittschuhen mussten die Läufer dies unterdrücken, da es ansonsten zu erheblichen Reibungsverlusten durch das Hineinbohren der Schlittschuhspitze kam (Vgl. De Koning et al., 2000, S.1226). Es stellt nun aber die Frage: 
  
-//Wo genau befindet sich der Vorteil auf biomechanischer Ebene?// +Im Hinblick auf die standardisierten Untersuchungsbedingungen der verwendeten Studien von Maulder & Puddle (2013) und Maulder & Standing (2015) ist zu beachten, dass der Parkour-Sport sehr variabel ist und damit standardisierte Testungen nur schwer auf die tatsächliche Praxis übertragen werden können. Ebenfalls sollte man bedenken, dass auch das bei der Testung getragene Schuhwerk einen Einfluss auf die Ergebnisse haben kann. Je nach Dämpfungsfähigkeit der Sohle könnte es zu unterschiedlichen Kraftwerten kommen.  Oftmals gibt das Gelände schlichtweg vor, welche Landetechnik gewählt werden muss. Landet man beispielsweise auf einer schmalen Mauer, ist eine Rolle gar nicht möglich. Persönlich (Johannes Huber) konnte festgestellt werden, dass die traditionelle Landung auf hartem Untergrund am Körper deutlich spürbarer ist, als die Parkour-Landungen. Dabei merkt man die Bodenreaktionskräfte, die nicht von der Muskulatur richtig absorbiert werden, im Körper. 
  
 +Darüber hinaus sollte man beachten, dass einige Menschen trotz Fersenaufsatz noch so beweglich sind, um die Sprung-, Knie- und Hüftgelenke ausreichend bis maximal zu beugen. Damit ist auch bei einer traditionellen Landung eine „weiche Landung“ möglich. Im Weiteren spielt bei einer Landung ohne Fersenaufsatz der monosynaptische Reflexbogen der Muskulatur eine große Rolle. Durch diesen werden reaktivkräftige Bewegungen ermöglicht, indem die Muskelspindel eine Dehnung der Muskulatur feststellt und dieser mit einer Kontraktion gegensteuert. Dadurch erfolgt ein reaktivkräftiger Absprung. Ist die einwirkende Kraft jedoch zu groß (gemessen in der Längenveränderung der Sehne), kann der monosynaptische Reflexbogen nicht mehr wirken und die Ferse setzt auf. Dies passiert vor allem bei Sprüngen aus großer Höhe, weshalb eine Vermeidung des Fersenkontaktes nicht immer möglich ist. 
  
-Die Plantarreflexion des Sprunggelenks „erhöht vor allem in den letzten Millisekunden des Abstoßes die bei jedem Abstoß geleistete Arbeit“ (Vgl. Stefanyhyn & Edgecombe, 2009, S.248), d.h. die Steigerung der Leistung wird rückschließend durch eine Steigerung der mittleren Kräfte/ Leistung erzeugt. (Vgl. De Koning et al., 2000, S. 1227). Vergleicht man dies mit der Verwendung des herkömmlichen Schlittschuhs zeigt sich, dass „ein großes Potential an Leistungsreserven bei Athleten ungenutzt“ (Panzer, Daugs, Ehrig & Toews, 2001, S.16) blieb. +Eine mögliche Adaption der Parkour-Landetechniken auf andere Sportarten ist zu dem fraglichZwar sind die Parkour-Bewegungen aus biomechanischer Sicht effizienter und sorgen für weniger Verletzungenallerdings spielt bei vielen Sportarten mit Landungen auch die Ästhetik eine übergeordnete RolleSo wäre bspwim Turnen eine Parkour-Rolle gegen das RegelwerkAuch im Tanzsport ist fragwürdigob die Parkour-Landetechniken genutzt werden könnenGegebenfalls könnten die Techniken aber bei Fallschirmsprüngen zum Einsatz kommensofern es möglich ist, den Fallschirm im richtigen Moment abzuwerfen.
- +
-Diese Innovation hatte immense Leistungsverbesserungen und Weltrekorde zur Folge (Kuper & Sterken, 2003, S. 294). Nichts desto trotz setzte sich der Klappschlittschuh nicht sofort durch, sondern fand erst bei den Olympischen Spiele im Jahre 1997-1998 seine Anwendung. Grund dafür war, dass diese Innovation zunächst ein Teil der Doktorarbeit von G.J. von Ingen Schenau war, deren Fokus nicht auf der Entwicklung und Überprüfung leistungsfördernden Aspekt des Klappschlittschuhs lag, sondern allgemein das Thema der Fortbewegung behandelte. Aufgrund dessen gab es für den leistungsfördernden Aspekt noch keine „handfeste“ wissenschaftliche Überprüfung (Vgl. De Koning et al., 2000, S.1227). Die Wissenschaft beschäftigt sich daraufhin näher mit dem Thema.  +
- +
-Nicht desto trotz etablierte sich der Klappschlittschuh schrittweise zunächst bei den Junioren, über die weiblichen Senioren bishin zu den männliche Senioren. Die Bedenken der Athleten beruhten bei der Umstellung auf negativen Beeinflussung der Bewegungstechnik. Dieser Aspekt ist berechtigt, da der Wechsel zum Klappschlittschuh einen Umlernprozess mit sich bringt und ein angepasstes Training abverlangt.  +
- +
-== 4.3 Umlernen - ein Faktor für mögliche Leistungseinbrüche?==  +
- +
-An dieser Stelle zeigt sich, dass die Innovation des Klappschlittschuhs noch andere Veränderungen mit sich bringen kann- möglicherweise sogar ein Risiko für den Athleten darstellt. Die empirische Studie Panzers (2001) beschäftigt sich mit dem Thema Umlernen und führte anhand des Beispiels Umstellung von Normal- auf Klappschlittschuh eine Studie durch. Die Ergebnisse zeigten, dass sich im Falle des Eisschnelllaufes zu keiner negativen Beeinträchtigung der Bewegungstechnik durch Umlernprozesse kommt (Vgl. Panzer et al., 2001, S. 16). Im Gegenteil: „Hierfür lässt sich anführen, daß die innovative Gerätetechnik, die Klapptechnik beim Schlittschuh, solche Vorteile hat, daß möglicherweise Modifikationen von Bewegungsteilmerkmalen, die das motorische System beim Umstellungsprozess zu leisten hat, kompensiert werden können.“ (Panzer et al., 2001, S.16) Nichts desto trotz bedeutet dies nicht, das dies bei jedem Umstellungsprozess in jeder Sportart der Fall sein muss. Umlernen kann durchaus in anderen Fällen zu Leistungseinbrüchen führen, dies ist, so Panzer, meist von Aufgabe und Bedingungen während des Umlernens abhängig (vgl. Panzer et al., 2001, S.12). +
- +
-== 4.4 Ausblick: Gibt es weitere Optimierungsmaßnahmen in Bezug auf den Klappschlittschuh?==  +
- +
-Nach der Etablierung des Klappschlittschuh wurden auch in der Wissenschaft weitere Optimierungsmaßnahmen angestrebt, die zu weiteren Leistungssteigerungen der Athleten führen solltenBeispiele sind zum einen die Positionierung des Scharniers und zum anderen die Idee eines Doppelklappschlittschuhs.  +
-Nachfolgend sollen die Ergebnisse der möglichen Optimierungsversuche kurz erläutert und die Gründe für das Verwerfen oder fehlende signifikanter Ergebnisse angeführt werden. +
-Die Positionierung des Scharnies ist essentiell in der Push-off Phase, trägt somit zur Stabilität des Fußes bei und ist für den Umfang der geleisteten Arbeit ausschlaggebendd.h. bei optimaler Scharnierposition vergrößert sich die geleistete Arbeit in der Push-off Phase sowie die Stabilität des FußesKritisch ist hierbei jedoch, dass die optimale Position des Scharniers von Individuum zu Individuum sich unterscheidet, aufgrund von körperlicher Konstitutionen, Technik, Ermüdung etc(vgl. Houdijk, 2003, S.2083). Rückschließend kann man nicht auf „die“ optimale Scharnierposition schließen.  +
- +
-Ein weiteres Beispiel ist der Doppelklappschlittschuh der von der Universität Chemnitz entwickelt und von Knut Morgenstern getestet wurde. Dieser sogenannte Doppelklappschlittschuh besitzt ein zusätzliches Gelenk, welches sich zwischen Schuh und Kufe befindet sowie oberhalb des herkömmlichen Klappgelenks sitzt (Vgl. Mrsak, 2006). Vorteil des Doppelklappschlittschuhs soll eine größere Kraftentwicklung sein (Vgl. Wolf, 2002, S.178). Während den Tests mit Morgenstern bestätigen sich diese Ergebnisse bereits, jedoch war das verwendete Material noch nicht optimal, um von einem optimalen neuen Sportgerät zu sprechen (VglWolf, 2002, S.180). +
- +
-Die beiden Beispiele zeigen auf, dass es noch weitere Möglichkeiten zu Optimierung gibt und ganz dem Motto folgt citius, altius, fortius.  +
- +
- +
----- +
-<html><p align="right"></html>verfasst von Sabrina Kraus +
- +
-===== 5 Zusammenfassung und Ausblick ===== +
- +
-== 5.1 Zusammenfassende Ergebnisse == +
-Die oben beschriebenen Beispiele zeigen auf, inwiefern sich Optimierung in verschiedenen Sportarten ausdrückt und somit zur Weiterentwicklung beiträgt. Es wurde verdeutlicht, dass es verscheidene Möglichkeiten der Optimierung gibt und dass Optimierung immer als fortlaufender Prozess zu verstehen ist. In einigen Sportarten ist dieser Prozess durch eine lange geschichtliche Entwicklung bereits sehr weit fortgeschrittenso zum Beispiel beim Hochsprung. In anderen (Trend-)Sportarten gibt es dagegen noch einen großen Optimierungsbedarf, welcher sich auf die Geräteentwicklung und Technikoptimierung bezieht.  +
- +
-== 5.2 Was für Grenzen, Risiken und Chancen zeigt Optimierung auf? ==  +
-Abschließend sollen zusammenfassend die Leistungen und Gefahren sowie die Grenzen von Optimierung insbesondere in Bezug auf die Sportgeräteentwicklung aufgezeigt werden.  +
- +
-Bei der Weiterentwicklung von Sportgeräten ist insbesondere auf die **Interaktion von MenschSportgerät und Umgebung** zu achtenso Gros (vgl. 2002, S.11), da sich diese wechselseitig beeinflussen. Aber wo liegt nun der Reiz an der Weiterentwicklung eines Sportgeräts? Welche Motive veranlassen den Menschen zur Optimierung? +
- +
-Gros führt für die Optimierung folgende Motivationen an:   +
-  * **Leistung**  +
-  +
-  * **Sicherheit**   +
- +
-  * **Ökonomie**  +
- +
-(vgl. Gros, 2002, S.11f.) +
- +
-<spoiler | Motivationen zur Optimierung > +
-Das Motiv der Leistung ist wohl unter den Dreien das ausschlaggebendste, da Leistung insbesondere im Wettkampf bzw. Wettbewerb durch den Gedanken „citius, altius, fortius“ (lat. schneller, weiter, stärker) geprägt ist. Ziel ist es hier Rekorde aufzustellen und immer wieder zu brechen. Aufgrund dessen wird versucht auf verschiedenen Ebenen zu optimieren: An der Bewegungstechnik, aber auch an den Sportgeräten sowie den Technologien zu Optimierung des Trainings (Bsp.: Skiskating) etc. Denn gerade bei einer hohen Leistungsdichte machen die kleinesten Unterschiede Sieg oder Niederlage aus, wodurch jede Optimierungsmöglichkeit in Erwägung gezogen wird (Vgl. Gros, 2002, S.11).+
 \\ \\
-\\ +<html><p align="right"> verfasst von Ilka Lauterbach und Johannes Huber </p></html>    
-Das Motiv der Sicherheit beschäftigt sich mit den Punkten der Verletzungsprophylaxe und gesundheitsschonenden Aspekten bei der Weiterentwicklung von Sportgeräten. Ein anschauliches Beispiel ist hierfür insbesondere das Gerätturnen, welche bei der Fortentwicklung der Sportgeräte insbesondere auch gesundheitliche und verletzungsprophylaktische Aspekte achten (Vgl. Gros, 2002, S.13).  +<html><br></html> 
-\\ +                     
-\\ +====== Themenvorschläge für weitere wissenschaftliche Studien ======
-Das Motiv der Ökonomie ist fördernd für die Fortentwicklung der Sportgeräte durch den Innovationsdrang innerhalb des Marktes. Die Motivation ist hierbei durch Wirtschaftsfaktoren und kapitalbezogene Aspekten durchdrungen.  +
-</spoiler+
  
  
-Aus den beschriebenen Motiven der Optimierung ergeben sich folgende Chancen und Risiken. Zunächst zu den **Chancen**: Hier steht der Punkt der Leistungssteigerung im Vordergrund, d.h. Vorteile im Wettkampf, aber auch Verbesserung der Bewegungstechnik oder verbesserte Voraussetzung zur Ausführung einer Sportart wie beispielweise die optimierte Hochsprunganlange in der Leichtathletik, zeigen Chancen aufDarüber hinaus bietet die Fortentwicklung von Sportgeräten ebenfalls Möglichkeiten für Fortschritte bei der Verletzungsprophylaxe wie sich am Beispiel des Geräteturnens zeigt. Weiterhin kann die Optimierung zu Langlebigkeit eines Sportlers führen, da die Geräte beispielsweise gelenkschonend sind und somit die Sportart langfristiger ausgeübt werden kann. Ferner dienen Sportgeräte und auch Technologien nicht nur zum Bestreiten eines Wettkampfes, sondern werden innerhalb der Trainings zur Optimierung der Bewegungstechnik verwendet wie das Beispiel des Skiskatings zeigt. +  -  Die Testungen sollten auf verschiedenen Untergründen durchgeführt werden, um den Unterschied zwischen der Präzisionsladung und der Rolle noch deutlicher herauszuarbeiten 
 +  -   Wäre es sinnvoll sich beim Fallschirmspringen früher vom Schirm zu lösen und eine weichere Landung mit Hilfe einer Rolle einzuleiten?  
 +  -   Sollten Landungen im Gerätturnen und Tanzsport zur Vermeidung von Verletzungen angepasst werden und dafür weniger auf die Ästhetik geachtet werden? 
 +                  
 +======= Fragen ======= 
 +<spoiler | 1Um was geht es bei der Sportart "le Parkour"?> 
 +Bei der Sportart "le Parkour" geht es um eine möglichst effiziente und flüssige Fortbewegungen auf einer Strecke vom einen Punkt zum Anderen. Dafür werden verschiedenste Techniken der Hindernisüberwindung, aber auch Landetechniken genutzt  
 +</spoiler>
  
-Der Prozess der Optimierung auf Ebene der Sportgeräte und Technologien bringt nicht nur Chancen mit sich, sondern kann auch mit **Risiken** behaftet seinNachfolgend sollen diese dargestellt werden. Zum behandelten Thema der Optimierung gehen die Risiken zum großen Teil auf ethische Aspekte zurück sowie auf den Punkt der Leistungsminderung. Auf der ethischen Ebene ist zu fragen, ob bei der Fortentwicklung alle Komponenten einbezogen wurden, d.h. sowohl das Individuum als auch Umgebung und das Sportgerät selbst. Weiterhin kommen noch Rahmenbedingungen wie Regeln, Sicherheit, Machbarkeit, ökonomischer Aspekt etc. (Vgl. Gros, 2002, S.12) hinzu, die betrachtet werden müssen. Es solltet immer eine Multiperspektivität vorherrschen und selbstkritisch beleuchtet werden. Denn gerade bei dem Thema Optimierung stellen sich Fragen wie beispielsweise:  +<spoiler | 2Nenne die wichtigsten Merkmale der Parkour-Landetechniken und vergleiche Sie mit der traditionellen Landung> 
- +Die Parkour-Landungen heben sich durch eine stärkere Beugung im Sprung-Knie- und Hüftgelenk abDabei sollten die Fersen den Boden nicht berührenum die verstärkte Beugung zu ermöglichen
-//„Soll ein Gerät entwickelt werden das zwar das Potenzial zu Leistungssteigerung hat, aber gleichzeitig kaum noch beherrschbar ist bzw. zu geringe Fehlertoleranzen mit potenziell katastrophale Resultaten billigend in Kauf nimmt?“ // (Gros, 2002, S. 12) +
- +
-In diesem Zusammenhang sollten sich immer die Fragen der Vertretbarkeit und auch der Realisierbarkeit gestellt werden. Weiterhin kann es ebenfalls zu Leistungsminderungen kommen, durch das Umlernen der Bewegungstechnik aufgrund eines optimierten Sportgeräts, dies war beispielweise eine Vermutung beim Eisschnelllauf. Aufgrund dessen muss das Training insbesondere bei Phasen des Umlernens angepasst werden. Grenzen der Optimierung zeigen sich hier insbesondere auf der ethischen Ebeneda Optimierungsmaßnahmen aus dieser Perspektive vertretbar sein sollten. Das Potenzial und Realisierbarkeit steigt mit Fortschritt der Zeit und ist scheinbar grenzenlos, sollte jedoch gerade deswegen immer kritisch beleuchtet und betrachtet werden. +
- +
-^ Chancen                                                                                                                                                                                                                                       ^ Risiken                                                                                                                                                                                                                                                                                    ^ +
-| • Leistungssteigerung:\\      →  Verbesserung der Bewegungstechnik \\      → Schnelleres Erlernen der Technik\\ • Verletzungsprophylaxe \\ • Gesundheitsschonender (Sport länger ausübbar)\\ • Neue trainingswissenschaftliche Erkenntnisse  | • Leistungsminderung Bsp.: durch Umlernen\\ • Ethisch nicht vertretbar \\         → Interaktion Mensch, Gerät und Umgebung nicht beachtet\\         → Optimierung nicht beherrschbar durch den Menschen\\         → Monoperspektivisch betrachtet Bsp.: Individuum außer Acht gelassen +
- +
-(Vgl. Gros, 2003, S.10-17) +
- +
-Dementsprechend wären **Themen für weiterführende Wikiprojekte** +
-  * Gesundheitliche Aspekte bei der Bewegungsoptimierung +
-  * Spannungsfeld zwischen Optimierung und Doping +
-  * Intern: Optimierung von Trainingsgestaltung: Methoden, Belastungsreize → Optiales Verhältnis zwischen Belastung und Pause +
- +
----- +
-<html><p align="right"></html>verfasst von Sabrina Kraus +
- +
-===== Fragen ===== +
- +
-<spoiler | 1Frage: Welche Aspekte sollten bei der Optimierung von Sportgeräten beachtet werden?> +
-Antwort zu Frage 1: Die Sicherheit, das Image und die Funktion des Sportgerätes sind wichtig. Der Ist- zustand sollte gut analysiert werdenes folgt die Bedarfsanlyse, das Erstellen von Prototypen und die Durchführung von Tests, bevor, das Produkt auf den Markt kommt.+
 </spoiler> </spoiler>
  
-<spoiler | 2Frage: Welche Phasen gibt es in der Bewegungstechnik der Skating 2-1 Technik und was bedingt den optimalen Vortrieb?> Antwort zu Frage 2: Die Bewegungstechnik der Skating 2-1 Technik besteht aus vier Phasen: der Beinabstoßphase, der Gleitphase, der Schwungphase-Bein und der Armabstoßphase. Um den bestmöglichen Vortrieb zu erzielen, gilt es, den Scherwinkel der Ski den Gleitbedingungen anzupassen, d.h. bei schnellen Bedingungen sollte auf einen spitzen Schwerwinkel der Ski geachtet werden.+<spoiler | 3Welches biomechanische Konzept steckt hinter den Parkour-Landungen und warum funktionieren diese aus neurophysiologischer Sicht besser?> 
 +Generell basieren Landungen auf dem Konzept der Bodenreaktionskräfte, die mit dem 3. Newton'schen Axiom "Axio=Reaxio" beschrieben werden können. Die Zeit bis zur Kraftspitze ist bei den Parkour-Landungen größer als bei den traditionellen Landetechniken. Das neuronale Nervensystem benötigt mehr als 50ms für eine Aktivierung der Muskulaturum die wirkenden Kräfte richtig abzufangen. Bei der traditionellen Landung liegt die Zeit bis zum ersten Kontakt und der Kraftspitze unter 50msbei den Parkour-Landetechniken durch die verstärkte Beugung über 50ms.
 </spoiler> </spoiler>
  
-<spoiler | 3Frage: Wie hat der Klappschlittschuh die Leistung steigern können? > +<spoiler |4Fallen dir weitere Möglichkeiten ein, die Parkour-Landetechniken in anderen Sportarten anzuwendenÜberlege, welche Vor- und Nachteile dies in der jeweiligen Sportart haben könnte. Im Kasten findest du einige Sportarten-Beispiele.
-Antwort zu Frage 3Die Ermöglichung der Plantarreflexion führte zu Erhöhung der Arbeit beim Abstoß. Aufgrunddessen kommt es rückschließend zu einer Steigerung der mittleren Kräfte/ Leistung.  +BeispieleJudo, Handball (nach einem Sprungwurf), Weitsprung
 </spoiler> </spoiler>
-===== Literatur ===== +======= Literatur ======= 
- +Baconman Parkour. (201116September). //David Belle – Parkour// [Video Datei]. Zugriff am 29Mai 2017 unter [[https://youtu.be/JUeHrPazTtY]] 
-**Bücher** +
- +
-Ewald, A. (1989). //Organisation des strategischen Technologie-Managements : Stufenkonzept zur Implementierung einer integrierten Technologie- und Marktplanung//. Berlin: Schmidt. +
- +
-GrosH(2003). Entwicklung und Optimierung von Sportgeräten und Sportausrüstung. Test und Entwicklung von Sportgeräten. Chancen, Risiken und Probleme, In Roemer, K, Edelmann-Nusser, J., Witte, K. et al., //Sporttechnologien zwischen Theorie und Praxis// (S.10-17). Aachen: Shaker Verlag. +
- +
-Hölig, W. & Schwirtz, A. (Prof. Dr.). (2013). //Offizieller DSV-Lehrplan Skilanglauf//. Stuttgart: Verlag pietsch. +
- +
-Killing, W. (2016). //Training- und Bewegungslehre des Hochsprungs//. Hellenthal: Sportverlag Strauß. +
- +
-Lindinger, Stefan. (2006). //Biomechanische Analysen von Skatingtechniken im Skilanglauf//. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. +
- +
-Lindinger, S., Stöggl, T. & Müller, E. (2009). C.13 Fortbewegung auf Schnee: Skilanglauf. In Gollhofer, A. & Müller, E. (Hrsg.), //Handbuch Sportbiomechanik//. (S.457-496). Schorndorf: Hofmann-Verlag. +
- +
-McGinn, R. (1991). //Science, Technology and Society//. New Jersey: Prentice Hall. +
- +
-Stefanyhyn, D. J. & Edgecombe, T. L. (2009). C8 Eislaufen: Eisschnelllauf, Eishockey und Eiskunstlauf. In Gollhofer, A. & Alt, W. (Hrsg.). //Handbuch Sportbiomechanik// (S.341-364). Schorndorf: Hofmann. +
- +
-Witte, K. (2013). //Sportgeräteentwicklung – Entwicklung und Optimierung von Sportgeräten. // Berlin: Springer Verlag +
- +
-**Internetquellen** +
- +
-Marmor, L. (2016). //Olympia-Geschichte - Fosburys Flop revolutioniert den Hochsprung.// Zugriff am 06.06.17 unter http://rio.sportschau.de/rio2016/geschichte/Fosburys-Flop-revolutioniert-Hochsprung,fosbury110.html. +
- +
-Marsland, F., Lyons, K., Anson, J., Waddington, G., Macintosh,C. & Chapman, D. (2012). //Identification of Cross-Country Skiing Movement Patterns Using Micro-Sensors.// Zugriff am 18.05.2017 unter http://www.mdpi.com/1424-8220/12/4/5047/htm +
- +
-Mrsak, V.(2006).// Mit Doppelklap zum Sieg//. Zugriff am 10.06. 2017 unter http://www.deutschlandfunk.de/mit-doppelklapp-zum-sieg.676.de.html?dram:article_id=23204 +
- +
-Schindler, H. (Dr.). (2016). //Digital Ski.// Zugriff am 09.06.2017 unter https://www.hs-innovation.com/digital-ski/ +
- +
-**Journals** +
- +
-De Koning, J. J., Houdijk, H., De Groot, G. & Bobbert, M. F. (2000). From biomechanical theory to application in top sports: the Klapskate story. //Journal of biomechanics// (S.1225-1229), 33 (2000). +
- +
-Houdijk, H., Bobbert, M. F., De koning, J. J. & De Groot, G. (2003). The Effects of Klapskate Hinge Position on Push- off Performance: A Simulation study. //Official Journal of American college of sports medicine//, 2077- 2084. doi:10.1249/01.MSS.0000099085.84271.AB +
- +
-Kuper, G. H. & Sterken, E. (2003). Endurance in speed skating: The development of world records. //European Journal of Operational Research//(S.293-301), 48 (2003). +
- +
- +
- Panzer, S., Daugs, R., Ehrig, A. & Toews, A. (2001). Umlernen- die Umstellung von Klappschlittschuh auf den Klappschlittschuh. //Leistungssport// (S.12-17), 31 (2001). +
- +
-Stöggl, T. & Martiner, A. (2016). Validation of Moticon’s OpenGo sensor insoles during gait, jumps, balance and cross-country skiing specific imitation movements. //Journal of Sports Sciences.// , S. 2, http://dx.doi.org/10.1080/02640414.2016.1161205 +
- +
- Wolf, C.-D. (2002). Weiterentwicklung und Anwendung des Prototyps Doppelklappschlittschuh. //BISp- Jahrbuch// (S.173-180).+
  
-===== Abbildungsverzeichnis =====+Gygax, S. (2013). Parkour ist Philosophie und Lebensschule. //Berner Landbote//, 2013 (11), 24. Zugriff am 29. Mai 2017 unter [[http://parkourone.de/hochladen/parkour_landbote.pdf]]
  
-Abb.1 Bereiche der Optimierungeigene Darstellung von LGieser (2017).+Hüter-Becker, A& DölkenM. (2004). //Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie und Trainingslehre // (1. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
  
-Abb.2 Einflussfaktoreneigene Darstellung von LGieser (2017).+Krick, F., & Walther, C. (2014). //Parkoursport: Le Parkour & Freerunning für Schule und Verein// (1. Aufl.). Wiebelsheim: Limpert.
  
-Abb.3 Vorgehensweise bei der Optimierungeigene Darstellung von L. Gieser (2017).+Maulder, PS. & PuddleD. L. (2013). Ground Reaction Forces and Loading Rates Associated with Parkour and Traditional Drop Landing Techniques. //Journal of Sports Science and Medicine//, 2013 (12), 122-129.
  
-Abb.4 Floptechnik Zugriff am 12.06.17 unter https://pixabay.com/de/sport-bewegung-freizeit-wettkampf-1020132/.+Maulder, PS& Standing, R. J. (2015). A Comparison of the Habitual Landing Strategies from Differing Drop Heights of Parkour Practioners (Traceurs) and Recreationally Trained Individuals. //Journal of Sports Science and Medicine//, 2015 (14), 723-731
  
-Abb.5 Stammbaum der Hochsprungtechnikeigene Darstellung von LGieser (2017).+Richard, HA. & KullmerG. (2013). //Biomechanik: Grundlagen und Anwendungen auf den menschlichen Bewegungsapparat//. Wiesbaden: Springer
  
-Abb.6 KSP Position beim Schottischen Schersprungeigene Darstellung von LGieser (2017).+RossheimM. E. & Stephenson C. J. (2017). Parkour injuries presenting to United States emergency departments, 2009-2015. //American Journal of Emergency Medicine//, 2017. 
 +[[http://dx.doi.org/10.1016/j.ajem.2017.04.040]]
  
-Abb.7 "Spurenbild des Schlittschuhschritts"eigene Darstellung von RRathmann (VglHölig & Schwirtz, 2013S71). +Schmidt-SinnsJ. (2008)Parkour - hier ist der Weg das Ziel: Die junge Sportart "Le Parkour" macht OrientierungsläuferKlettermaxe und Straßenturner in einer Person erforderlich//Lehrhilfen für den Sportunterricht//. (9), 1–4.
  
-Abb.8 "Blick durch die Brille"ScreenshotZugriff am 08.06.2017 unter https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/fischer-erklaert-digitaler-ski-100.html+Schmidt-Sinns, J., & SchollS(2012). Freerunning - mit Spin und Flip den Unterricht bereichern. //Lehrhilfen für den Sportunterricht//. (2), 5–13.
  
-Abb.9 "Funktionsweise des Digitalen Skis", Petr Novák, Wikipedia, Zugriff am 11.06.2017 unter https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9035402 und eigene Darstellung von R. Rathmann (2017). +StormFreerun(201427. Juli). //FULL David Belle Interview - The  founder  of  Parkour and star of District B13// [Video Datei]. Zugriff am 29Mai 2017 unter [[https://www.youtube.com/watch?v=ZXVvjtG2H8c]]
  
-Abb.10 "Schlittschuhschritt"eigene Darstellung von SKraus (VglStefanyhyn & Edgecombe2009, S.343).+van HusenM. (2005)//Belastungen der unteren Extremität im Handball und Volleyball - Eine Untersuchung zur Landung nach Sprungwürfen und Schmetterschlägen//. DissertationTechnische Universität Darmstadt.
  
-Abb.11 Aufbau Klappschlittschuh & Konventioneller SchlittschuhZugriff am 13.062017 unter https://de.wikipedia.org/wiki/Eisschnelllauf#/media/File:Clap_skate.png.+WitfeldJ(2010). //Zum Einfluss von Höhe, Weite und Landetechnik auf die mechanische Belastung im Knie- und Sprunggelenk in der Sportart Parkour//. Diplomarbeit, Deutsche Sporthochschule Köln
  
 +Witfeld, J., Gerling, I. E., & Pach, A. (2012). //Parkour und Freerunning: Entdecke deine Möglichkeiten// (2., überarb. Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer.
  
 +Video:
 +Ryan A Doyle
 +Youtube Kanal: [[https://www.youtube.com/channel/UC4BIIbuzTZYclCfx6uzciBA|Ryan A Doyle]]
 +Original Video: [[https://www.youtube.com/watch?v=RBNaiNnNRfU&t=340s| Fight Science - Parkour Episode: Ryan Doyle & Daniel Ilabaca]]
  
-<html><br></html><html><br></html>+{{indexmenu_n>20}}
  
  
  
biomechanik/aktuelle_themen/projekte_ss17/atsb1702.1497945966.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:57 (Externe Bearbeitung)


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232