Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss21:atsb2101

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss21:atsb2101 [26.07.2021 19:04] – [4.3. Biomechanische Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Knie] Jonas Kadelbiomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss21:atsb2101 [28.11.2022 00:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
 ^ Veranstaltung        | [[biomechanik/aktuelle_themen/|Aktuelle Themen der Sportbiomechanik]]  | ^ Veranstaltung        | [[biomechanik/aktuelle_themen/|Aktuelle Themen der Sportbiomechanik]]  |
 ^ Autor(en)            | Jonas Kadel, Annika Stoeveken                                          | ^ Autor(en)            | Jonas Kadel, Annika Stoeveken                                          |
-^ Bearbeitungsdauer    | -                                                                      |+^ Bearbeitungsdauer    | 30 min                                                                 |
 ^ Status               | in Bearbeitung                                                         | ^ Status               | in Bearbeitung                                                         |
 ^ Zuletzt geändert am  | 26.07.2021                                                             | ^ Zuletzt geändert am  | 26.07.2021                                                             |
Zeile 18: Zeile 18:
 Neben der Tatsache, dass das vordere Kreuzband generell sehr verletzungsanfällig ist, weisen verschiedene Studien darauf hin, dass Frauen in vergleichbaren Sportarten ein deutlich höheres Verletzungsrisiko aufweisen als Männer (Gokeler et al., 2010). In diesem Wiki-Artikel sollen Ansätze herausgearbeitet werden, warum Frauen häufiger von Verletzungen des vorderen Kreuzbandes betroffen sein könnten. Zusätzlich sollen Ideen geliefert werden, um der erhöhten Verletzungsrate bei Frauen vorzubeugen.  Neben der Tatsache, dass das vordere Kreuzband generell sehr verletzungsanfällig ist, weisen verschiedene Studien darauf hin, dass Frauen in vergleichbaren Sportarten ein deutlich höheres Verletzungsrisiko aufweisen als Männer (Gokeler et al., 2010). In diesem Wiki-Artikel sollen Ansätze herausgearbeitet werden, warum Frauen häufiger von Verletzungen des vorderen Kreuzbandes betroffen sein könnten. Zusätzlich sollen Ideen geliefert werden, um der erhöhten Verletzungsrate bei Frauen vorzubeugen. 
  
-In Folgendem wird es zunächst einen Überblick über den Aufbau des Kniegelenks gegeben, um anschließend zur biomechanischen Funktion der Kreuzbänder an sich zu kommen. Nachfolgend wird der Verletzungsmechanismus des vorderen Kreuzbandes beschrieben und dabei auftretende, biomechanische Unterschiede zwischen Männern und Frauen werden aufgezeigt. Abschließend werden Ideen für die Praxis vorgestellt, die zur richtigen Anwendung von Vorbeugungsmaßnahmen dienen sollen, bevor letztendlich ein Fazit gezogen werden kann.+Im Folgenden wird es zunächst einen Überblick über den Aufbau des Kniegelenks gegeben, um anschließend zur biomechanischen Funktion der Kreuzbänder an sich zu kommen. Nachfolgend wird der Verletzungsmechanismus des vorderen Kreuzbandes beschrieben und dabei auftretende, biomechanische Unterschiede zwischen Männern und Frauen aufgezeigt. Abschließend werden Ideen für die Praxis vorgestellt, die zur richtigen Anwendung von Vorbeugungsmaßnahmen dienen sollen, bevor letztendlich ein Fazit gezogen werden kann.
  
 ====== 2. Das Kniegelenk ====== ====== 2. Das Kniegelenk ======
Zeile 53: Zeile 53:
  
  
-Das vordere Kreuzband (VKB) ist etwa drei bis vier Zentimeter lang und bis zu einem Zentimeter breit (Petersen & Tillmann, 2002). Bei einer Messung von Davis et al. (1999) betrug die durchschnittliche VKB-Breite 5,7 mm bei Frauen und 7,1 mm bei Männern. Es hält im Durchschnitt einer maximalen Belastung von ca. 2500 Newton stand (Pötzel & Steinbeck, 2001). Die Hauptfunktion des VKB ist es, **die Tibia gegen die Verschiebung nach vorne zu sichern**. Am wirksamsten erfüllt das VKB diese Aufgabe zwischen 20° und 30° Beugung. Da es in diesem Winkel maximal gespannt ist, ist das VKB im Umkehrschluss in dieser Position gleichzeitig am auch am anfälligsten. In dieser Gelenkstellung lässt sich die Tibia nach Durchtrennung des VKB um ca. 5–10 mm weiter nach vorne ziehen als bei einem Kniegelenk mit intaktem Kreuzband (Petersen & Tillmann, 2002). Diesem Phänomen bedient sich der Lachman-Test, um zu testen, ob ein VKB-Riss vorliegt. Zur Veranschaulichung des Lachman-Tests dient das nachfolgende Video.+Das vordere Kreuzband (VKB) ist etwa drei bis vier Zentimeter lang und bis zu einem Zentimeter breit (Petersen & Tillmann, 2002). Bei einer Messung von Davis et al. (1999) betrug die durchschnittliche VKB-Breite 5,7 mm bei Frauen und 7,1 mm bei Männern. Es hält im Durchschnitt einer maximalen Belastung von ca. 2500 Newton stand (Pötzl & Steinbeck, 2001). Die Hauptfunktion des VKB ist es, **die Tibia gegen die Verschiebung nach vorne zu sichern**. Am wirksamsten erfüllt das VKB diese Aufgabe zwischen 20° und 30° Beugung. Da es in diesem Winkel maximal gespannt ist, ist das VKB im Umkehrschluss in dieser Position gleichzeitig am auch am anfälligsten. In dieser Gelenkstellung lässt sich die Tibia nach Durchtrennung des VKB um ca. 5–10 mm weiter nach vorne ziehen als bei einem Kniegelenk mit intaktem Kreuzband (Petersen & Tillmann, 2002). Diesem Phänomen bedient sich der Lachman-Test, um zu testen, ob ein VKB-Riss vorliegt. Zur Veranschaulichung des Lachman-Tests dient das nachfolgende Video.
  
 {{youtube>iNu_dqjuy1c?medium}} {{youtube>iNu_dqjuy1c?medium}}
Zeile 78: Zeile 78:
 [Abb. 2: Bild Knievalgus Position --> Genehmigung wird eingeholt] [Abb. 2: Bild Knievalgus Position --> Genehmigung wird eingeholt]
  
-Es gibt verschiedene Tests, die dabei helfen sollen gefährdete Sportler zu identifizieren. Die meisten Tests sind auf die Erkennung der Valgusstellung im Knie ausgerichtet. Sehr häufig wird der "Drop-Jump-Screening-Test" zur Analyse verwendet. Der Ablauf des Drop-Jumps wird in dem folgenden Video vorgestellt. Zur Analyse wird dieser Sprung mit einer Kamera aufgezeichnet und die Bewegung in dem Video genauer betrachtet. Ist der Abstand zum Zeitpunkt der Landung zwischen den beiden Kniegelenken kleiner als der Abstand zwischen den Füßen, liegt ein dynamischer Valgus vor (Mehl et al., 2018).+Es gibt verschiedene Tests, die dabei helfen sollen gefährdete Sportler*innen zu identifizieren. Die meisten Tests sind auf die Erkennung der Valgusstellung im Knie ausgerichtet. Sehr häufig wird der "Drop-Jump-Screening-Test" zur Analyse verwendet. Der Ablauf des Drop-Jumps wird in dem folgenden Video vorgestellt. Zur Analyse wird dieser Sprung mit einer Kamera aufgezeichnet und die Bewegung in dem Video genauer betrachtet. Ist der Abstand zum Zeitpunkt der Landung zwischen den beiden Kniegelenken kleiner als der Abstand zwischen den Füßen, liegt ein dynamischer Valgus vor (Mehl et al., 2018).
  
 {{youtube>Gut-UDfJgd8?medium}} {{youtube>Gut-UDfJgd8?medium}}
Zeile 88: Zeile 88:
 [Abb. 3: Bild Phantomfuß-Mechanismus, folgt --> Genehmigung wird eingeholt] [Abb. 3: Bild Phantomfuß-Mechanismus, folgt --> Genehmigung wird eingeholt]
  
-Die maximalen isometrischen Quadrizepskontraktionen bei jungen trainierten Männern wurde durch radiologische und mathematische Analysen auf zwischen 6000 und 7000 N (3000 N Normalbevölkerung) geschätzt. Die exzentrischen Kontraktionskräfte wurden sogar auf noch höher geschätzt (DeMorat et al., 2004). DeMorat et al. (2004) simulierten an 13 Kniegelenken von Körperspendern eine Quadrizepskraft von 4 500 N in 20° Knieflexion. In sechs Kniegelenken kam es zur makroskopisch sichtbaren Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass scheinbar eine starke Belastung des Quadrizeps zu einer signifikanten anterioren Translation der Tibia relativ zum Femur führt. Daraus schlussfolgerten sie, dass bei Verletzungen des VKB ohne äußere Einwirkung, der Quadrizeps die intrinsische, auslösende Kraft ist. DeMorat et al. (2004) merken in ihrer Arbeit auch an, dass bereits zahlreiche Studien an Leichen gezeigt haben, dass eine isometrische Quadrizepsbelastung maximale VKB-Belastungswerte bei nahezu vollständig gestrecktem Knie erzeugt und dass die vom Quadrizeps erzeugte anteriore Scherkraft umgekehrt proportional zum Kniebeugewinkel ist. Das heißt, dass die Last des vorderen Kreuzbandes sinkt, je weiter das Knie gebeugt ist.+Die maximalen isometrischen Quadrizepskontraktionen bei jungen trainierten Männern wurde durch radiologische und mathematische Analysen auf zwischen 6000 und 7000 N (3000 N Normalbevölkerung) geschätzt. Die exzentrischen Kontraktionskräfte wurden sogar auf noch höher geschätzt (DeMorat et al., 2004). DeMorat et al. (2004) simulierten an 13 Kniegelenken von Körperspendern eine Quadrizepskraft von 4500 N in 20° Knieflexion. In sechs Kniegelenken kam es zur makroskopisch sichtbaren Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass scheinbar eine starke Belastung des Quadrizeps zu einer signifikanten anterioren Translation der Tibia relativ zum Femur führt. Daraus schlussfolgerten sie, dass bei Verletzungen des VKB ohne äußere Einwirkung, der Quadrizeps die intrinsische, auslösende Kraft ist. DeMorat et al. (2004) merken in ihrer Arbeit auch an, dass bereits zahlreiche Studien an Leichen gezeigt haben, dass eine isometrische Quadrizepsbelastung maximale VKB-Belastungswerte bei nahezu vollständig gestrecktem Knie erzeugt und dass die vom Quadrizeps erzeugte anteriore Scherkraft umgekehrt proportional zum Kniebeugewinkel ist. Das heißt, dass die Last des vorderen Kreuzbandes sinkt, je weiter das Knie gebeugt ist.
  
 ===== 4.2. Risikosportarten ===== ===== 4.2. Risikosportarten =====
Zeile 102: Zeile 102:
 [Abb. 4: Q-Winkel; folgt --> Genehmigung wird eingeholt] [Abb. 4: Q-Winkel; folgt --> Genehmigung wird eingeholt]
  
-Darüber hinaus setzten sich viele Studien mit der unterschiedlichen **Größe der Kreuzbandhöhle** (Interkondyläre Notch) bei Frauen und Männern auseinander. Dieser Aspekt wird allerdings sehr kontrovers diskutiert (Gokeler et al., 2010). Alte Studien konnten bereits zeigen, dass bei Athleten mit schmaler Kreuzbandhöhle das Risiko eines Kreuzbandrisses erhöht ist Davis et al. (1999). Davis et al. (1999) kamen in ihrer Arbeit zu dem Ergebnis, dass es eine signifikante Korrelation von Kreuzbandhöhlenweite und VKB-Weite gibt und dass Frauen eher kleinere VKB-Weiten aufweisen. Auch Anderson et al. (2001) untersuchten in ihrer Studie den Aspekt der Kreuzbandhöhlengröße. Auszüge der Messungen mittels Magnetresonanztomographie sind in der untenstehenden Tabelle dargestellt. In der Studie wurden 50 weibliche und 50 männliche Teilnehmer*innen mit einem Durchschnittsalter von ungefähr 16 Jahren untersucht. Die Wissenschaftler*innen stellten fest, dass unter anderem die Kondylenbreite, die Kreuzbandhöhlenbreite und die VKB-Fläche bei männlichen Teilnehmern signifikant größer war. Auch bei Mitberechnung des Körpergewichts war die durchschnittliche VKB-Fläche bei den männlichen Sportlern immer noch signifikant größer als bei den Weiblichen. Betrachtete man jedoch die VKB-Größe zur fettfreien Körpermasse (Körpergewicht minus gesamtes Körperfett) gab es keinen signifikanten Unterschied im Bereich des vorderen Kreuzbandes zwischen den männlichen und weiblichen Sportler*innen. Alles in Allem konnte aus der Studie jedoch entnommen werden, dass Frauen im Durchschnitt ein dünneres VKB besitzen, welches bei ähnlicher Krafteinwirkung somit auch früher Verletzungen aufweist.+Darüber hinaus setzten sich viele Studien mit der unterschiedlichen **Größe der Kreuzbandhöhle** (Interkondyläre Notch) bei Frauen und Männern auseinander. Dieser Aspekt wird allerdings sehr kontrovers diskutiert (Gokeler et al., 2010). Alte Studien konnten bereits zeigen, dass bei Athlet*innen mit schmaler Kreuzbandhöhle das Risiko eines Kreuzbandrisses erhöht ist (Davis et al.1999). Davis et al. (1999) kamen in ihrer Arbeit zu dem Ergebnis, dass es eine signifikante Korrelation von Kreuzbandhöhlenweite und VKB-Weite gibt und dass Frauen eher kleinere VKB-Weiten aufweisen. Auch Anderson et al. (2001) untersuchten in ihrer Studie den Aspekt der Kreuzbandhöhlengröße. Auszüge der Messungen mittels Magnetresonanztomographie sind in der untenstehenden Tabelle dargestellt. In der Studie wurden 50 weibliche und 50 männliche Teilnehmer*innen mit einem Durchschnittsalter von ungefähr 16 Jahren untersucht. Die Wissenschaftler*innen stellten fest, dass unter anderem die Kondylenbreite, die Kreuzbandhöhlenbreite und die VKB-Fläche bei männlichen Teilnehmern signifikant größer war. Auch bei Mitberechnung des Körpergewichts war die durchschnittliche VKB-Fläche bei den männlichen Sportlern immer noch signifikant größer als bei den Weiblichen. Betrachtete man jedoch die VKB-Größe zur fettfreien Körpermasse (Körpergewicht minus gesamtes Körperfett) gab es keinen signifikanten Unterschied im Bereich des vorderen Kreuzbandes zwischen den männlichen und weiblichen Sportler*innen. Alles in Allem konnte aus der Studie jedoch entnommen werden, dass Frauen im Durchschnitt ein dünneres VKB besitzen, welches bei ähnlicher Krafteinwirkung somit auch früher Verletzungen aufweist.
  
 {{:biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss21:tabelle_anderson_et_al.png?direct&600|}} {{:biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss21:tabelle_anderson_et_al.png?direct&600|}}
Zeile 121: Zeile 121:
  
 ====== 5. Vorbeugungsmaßnahmen/Ideen für die Praxis ====== ====== 5. Vorbeugungsmaßnahmen/Ideen für die Praxis ======
-Zur Prävention von VKB-Verletzungen gibt es bereits unterschiedliche Ansätze. Diese können entweder die Veränderung der intrinsischen oder der extrinsischen Faktoren zum Ziel haben. Intrinsische Faktoren sind auf den Menschen direkt bezogen (Jöllenbeck et al., 2010). Dazu zählen zum Beispiel die in Kapitel 4.3 behandelten anatomischen und biomechanischen Aspekte. Extrinsische Faktoren hingegen sind auf äußere Bedingungen, wie zum Beispiel die Sportausstattung und Wetterbedingungen bezogen (Jöllenbeck et al., 2010). Mögliche präventive Maßnahmen sind zum Beispiel Trainingsprogramme, die an den modifizierbaren Risikofaktoren arbeiten. Des weiteren ist die Untersuchung und Anwendung von Screening-Tests zur individuellen Zustandseinschätzung sinnvoll (Jöllenbeck et al., 2010). Dadurch ist eine frühzeitige Risikoerkennung möglich und einer Verletzung kann rechtzeitig mit entsprechenden Übungen entgegengewirkt werden. +Zur Prävention von VKB-Verletzungen gibt es bereits unterschiedliche Ansätze. Diese können entweder die Veränderung der intrinsischen oder der extrinsischen Faktoren zum Ziel haben. Intrinsische Faktoren sind auf den Menschen direkt bezogen (Jöllenbeck et al., 2010). Dazu zählen zum Beispiel die in Kapitel 4.3 behandelten anatomischen und biomechanischen Aspekte. Extrinsische Faktoren hingegen sind auf äußere Bedingungen, wie zum Beispiel die Sportausstattung und Wetterbedingungenbezogen (Jöllenbeck et al., 2010). Mögliche präventive Maßnahmen sind zum Beispiel Trainingsprogramme, die an den modifizierbaren Risikofaktoren arbeiten. Des weiteren ist die Untersuchung und Anwendung von Screening-Tests zur individuellen Zustandseinschätzung sinnvoll (Jöllenbeck et al., 2010). Dadurch ist eine frühzeitige Risikoerkennung möglich und einer Verletzung kann rechtzeitig mit entsprechenden Übungen entgegengewirkt werden. 
  
 Im folgenden wird der Fokus auf präventive Maßnahmen, die auf eine Veränderung der intrinsischen Faktoren abzielt, gelegt. Vor allem die intrinsischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen spielen in den folgenden Maßnahmen eine Rolle. In den vergangenen Jahren wurden bereits verschiedene Strategien zur Prävention von Kreuzbandrissen entwickelt (Mehl et al., 2018). Alle erfolgreichen Programme beinhalten die folgenden Schlüsselelemente (Hewett & Johnson, 2010): Im folgenden wird der Fokus auf präventive Maßnahmen, die auf eine Veränderung der intrinsischen Faktoren abzielt, gelegt. Vor allem die intrinsischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen spielen in den folgenden Maßnahmen eine Rolle. In den vergangenen Jahren wurden bereits verschiedene Strategien zur Prävention von Kreuzbandrissen entwickelt (Mehl et al., 2018). Alle erfolgreichen Programme beinhalten die folgenden Schlüsselelemente (Hewett & Johnson, 2010):
Zeile 133: Zeile 133:
   * Trainingsprogramme vor und während der Saison, die strikt befolgt werden   * Trainingsprogramme vor und während der Saison, die strikt befolgt werden
  
-Aufgrund der erhöhten Kreuzband-Verletzungsrate bei Frauen scheint es sinnvoll die genannten Risikofaktoren, die sie aufweisen, in der Praxis gesondert zu berücksichtigen. Zu den Maßnahmen, die bisher entwickelt wurden zählen die Aufklärung über typische Verletzungsmechanismen, die Anpassung gefährdender Bewegungen, Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Propriozeption, neuromuskuläres Training, Krafttraining der ischiokruralen und hüftstabilsierenden Muskulatur sowie Laufübungen (Mehl et al., 2018). Hewett und Johnson (2010) betonen, dass neuromuskuläres Training einen signifikanten Effekt auf die Reduzierung des relativen VKB-Verletzungsrisikos bei Sportlerinnen aus Risikosportarten hat. Nehrer (2013) empfiehlt vor allem im leistungsorientierten Sport den Unterschieden zwischen den Geschlechtern mehr Beachtung zu schenken. Vorgeschlagen werden Regelanpassungen und die Entwicklung von angepassten Trainingsgeräten beziehungsweise die Anpassung der Sportausrüstung. Orthesen oder externe Unterstützung sieht er hingegen zur Reduktion von Bandverletzungen als weniger geeignet. Teilweise reagieren die ersten Sportarten auf die beobachtete Entwicklung. So wird in den USA zum Beispiel bereits bei Fußballerinnen ein passendes Koordinations- und Kräftigungsprogramm in den Trainingsalltag integriert, um die Verletzungshäufigkeit im Frauenfußball zu reduzieren (Nehrer, 2013). Heidt et al. (2000) haben in ihrer Untersuchung ein 7-wöchiges Präventionsprogramm bei 300 Fußballerinnen vor dem Beginn der Saison getestet. Das Programm umfasste sportspezifisches kardiovaskuläres Konditionstraining, plyometrische Übungen (Sprungübungen), Krafttraining und Flexibilitätsübungen. Das Ergebnis zeigte, dass in der untrainierten Gruppe die Spielrinnen sich deutlich häufiger verletzten, als Spielerinnen in der Trainingsgruppe. Auch wenn das Programm nicht speziell zur Prävention von VKB-Verletzungen ausgelegt war, ist aus den Ergebnissen deutlich erkennbar, dass das Programm gerade im Bereich der Kreuzbänder Wirkung zeigte.+Aufgrund der erhöhten Kreuzband-Verletzungsrate bei Frauen scheint es sinnvoll die genannten Risikofaktoren, die sie aufweisen, in der Praxis gesondert zu berücksichtigen. Zu den Maßnahmen, die bisher entwickelt wurden zählen die Aufklärung über typische Verletzungsmechanismen, die Anpassung gefährdender Bewegungen, Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Propriozeption, neuromuskuläres Training, Krafttraining der ischiokruralen und hüftstabilisierenden Muskulatur sowie Laufübungen (Mehl et al., 2018). Hewett und Johnson (2010) betonen, dass neuromuskuläres Training einen signifikanten Effekt auf die Reduzierung des relativen VKB-Verletzungsrisikos bei Sportlerinnen aus Risikosportarten hat. Nehrer (2013) empfiehlt vor allem im leistungsorientierten Sport den Unterschieden zwischen den Geschlechtern mehr Beachtung zu schenken. Vorgeschlagen werden Regelanpassungen und die Entwicklung von angepassten Trainingsgeräten beziehungsweise die Anpassung der Sportausrüstung. Orthesen oder externe Unterstützung sieht er hingegen zur Reduktion von Bandverletzungen als weniger geeignet. Teilweise reagieren die ersten Sportarten auf die beobachtete Entwicklung. So wird in den USA zum Beispiel bereits bei Fußballerinnen ein passendes Koordinations- und Kräftigungsprogramm in den Trainingsalltag integriert, um die Verletzungshäufigkeit im Frauenfußball zu reduzieren (Nehrer, 2013). Heidt et al. (2000) haben in ihrer Untersuchung ein 7-wöchiges Präventionsprogramm bei 300 Fußballerinnen vor dem Beginn der Saison getestet. Das Programm umfasste sportspezifisches kardiovaskuläres Konditionstraining, plyometrische Übungen (Sprungübungen), Krafttraining und Flexibilitätsübungen. Das Ergebnis zeigte, dass die Spielerinnen der untrainierten Gruppe sich deutlich häufiger verletzten, als Spielerinnen in der Trainingsgruppe. Auch wenn das Programm nicht speziell zur Prävention von VKB-Verletzungen ausgelegt war, ist aus den Ergebnissen deutlich erkennbar, dass das Programm gerade im Bereich der Kreuzbänder Wirkung zeigte.
  
 [Tabelle 3 aus Heidt et al.] [Tabelle 3 aus Heidt et al.]
Zeile 152: Zeile 152:
 __**Einfluss des weiblichen Sexualhormons Östrogen auf Kreuzbandverletzungen**__ __**Einfluss des weiblichen Sexualhormons Östrogen auf Kreuzbandverletzungen**__
  
-Einen Einfluss auf die generelle Stabilität der Bänderstrukturen bei Frauenund somit auch auf ein erhöhtes Risiko für Kreuzbandverletzungen, könnten weibliche Sexualhormone haben (Gokeler et al., 2010). Studien hierzu werden zurzeit allerdings noch kontrovers diskutiert. Langzeitstudien zu dieser These gibt es leider noch keine und die wenigen, speziell auf Kreuzbänder spezialisierten Studien, wurden bisher meist nur an Tieren durchgeführt (Seidel & Tittel, 2014). Dass eine erhöhte Östrogenkonzentration biomechanischen Einfluss auf den menschlichen Mechanismus hat, fanden allerdings bereits 1976 Hama et al. heraus (Seidel & Tittel, 2014). So reduziert eine hohe Östrogenkonzentration beispielsweise die Kollagenmenge sowie den Sehnenfibrillendurchmesser signifikant (Seidel & Tittel, 2014). Ob sich diese Veränderungen jedoch direkt auf die Stabilität der Kreuzbänder auswirkt, konnte bisher nicht festgestellt werden. Auch der zugrunde liegende Mechanismus für diese Vermutung ist bisher nicht geklärt (Gokeler et al., 2010). Vereinzelte Studien zeigten allerdings eine erhöhte Inzidenz von Kreuzbandverletzungen während der Ovulationsphase, also der Menstruationsphase der Frau, bei der die Östrogenkonzentration im Körper am höchsten ist (Nehrer, 2013). Ob dieses Phänomen jedoch direkt auf die erhöhte Östrogenkonzentration zurückzuführen ist, wurde bisher nicht final geklärt (Erdrich, 2020), zumal auch widersprüchliche Studien existieren (Petersen & Tillmann, 2002). Würden sich die Vermutungen jedoch bewahrheiten, könnte die Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva, wie beispielsweise der „Pille“, zur Reduzierung der Verletzungsraten führen (Erdrich, 2020). Denn so wäre der weibliche Körper keinen extremen Schwankungen der Östrogenkonzentrationen ausgesetzt. +Einen Einfluss auf die generelle Stabilität der Bänderstrukturen bei Frauen und somit auch auf ein erhöhtes Risiko für Kreuzbandverletzungen, könnten weibliche Sexualhormone haben (Gokeler et al., 2010). Studien hierzu werden zurzeit allerdings noch kontrovers diskutiert. Langzeitstudien zu dieser These gibt es leider noch keine und die wenigen, speziell auf Kreuzbänder spezialisierten Studien, wurden bisher meist nur an Tieren durchgeführt (Seidel & Tittel, 2014). Dass eine erhöhte Östrogenkonzentration biomechanischen Einfluss auf den menschlichen Mechanismus hat, fanden allerdings bereits 1976 Hama et al. heraus (Seidel & Tittel, 2014). So reduziert eine hohe Östrogenkonzentration beispielsweise die Kollagenmenge sowie den Sehnenfibrillendurchmesser signifikant (Seidel & Tittel, 2014). Ob sich diese Veränderungen jedoch direkt auf die Stabilität der Kreuzbänder auswirkt, konnte bisher nicht festgestellt werden. Auch der zugrunde liegende Mechanismus für diese Vermutung ist bisher nicht geklärt (Gokeler et al., 2010). Vereinzelte Studien zeigten allerdings eine erhöhte Inzidenz von Kreuzbandverletzungen während der Ovulationsphase, also der Menstruationsphase der Frau, bei der die Östrogenkonzentration im Körper am höchsten ist (Nehrer, 2013). Ob dieses Phänomen jedoch direkt auf die erhöhte Östrogenkonzentration zurückzuführen ist, wurde bisher nicht final geklärt (Erdrich, 2020), zumal auch widersprüchliche Studien existieren (Petersen & Tillmann, 2002). Würden sich die Vermutungen jedoch bewahrheiten, könnte die Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva, wie beispielsweise der „Pille“, zur Reduzierung der Verletzungsraten führen (Erdrich, 2020). Denn so wäre der weibliche Körper keinen extremen Schwankungen der Östrogenkonzentrationen ausgesetzt. 
 Letztendlich ist, wie bereits erwähnt, der direkte Einfluss einer erhöhten Östrogenkonzentration auf eine zunehmende Verletzungsrate an Kreuzbandverletzungen nicht vollständig geklärt (Gokeler et al., 2010).  Die existierenden Hinweise könnten allerdings ein Anzeichen darauf sein, dass die Vermutungen sich bewahrheiten. Allerdings müssten dazu weitere, genauere Studien angestellt werden.  Letztendlich ist, wie bereits erwähnt, der direkte Einfluss einer erhöhten Östrogenkonzentration auf eine zunehmende Verletzungsrate an Kreuzbandverletzungen nicht vollständig geklärt (Gokeler et al., 2010).  Die existierenden Hinweise könnten allerdings ein Anzeichen darauf sein, dass die Vermutungen sich bewahrheiten. Allerdings müssten dazu weitere, genauere Studien angestellt werden. 
  
Zeile 182: Zeile 182:
  
  
 +===== Bildnachweise =====
  
 +^ Abbildung  ^ Rechte  ^ Verwendet von                                              ^
 +| 1          | C   | Annika Stoeveken  |
 +| 2          | B   | Jonas Kadel, Annika Stoeveken  |
 +| 3          | B   | Jonas Kadel, Annika Stoeveken  |
 +| 4          | C   | Annika Stoeveken  |
 +| 5          | B   | Jonas Kadel, Annika Stoeveken  |
 +| 6          | C   | Annika Stoeveken  |
 +| 7          | C   | Annika Stoeveken  |
 +
 +
 +Bildnachweise ergänzt am: 25.10.2021
 +
 +A = Eigenes Bild B = Freie Nutzung C = Recht das Bild im Wiki öffentlich benutzen zu dürfen
biomechanik/aktuelle_themen/projekte_ss21/atsb2101.1627319064.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:55 (Externe Bearbeitung)


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232