Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


biomechanik:muskel:mus04

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
biomechanik:muskel:mus04 [08.05.2016 09:09] – [Literatur] Filip Cengicbiomechanik:muskel:mus04 [28.11.2022 00:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 16: Zeile 16:
  
 Folgend wird nochmal kurz das [[biomechanik:muskel:mus02#Hill-Typ Muskelmodell| Muskelmodell nach Hill]] erklärt und eine Formel für die [[biomechanik:muskel:mus03#Kraft-Längen-Relation|totale Muskelkraft]] vorgestellt. Da man in der Formel die Kraft des kontraktilen Elements (contractile element = CE) aus dem Hill-Modell benötigt, wird auch der dazugehörige Graph vorgestellt. Dieser setzt sich aus der [[biomechanik:muskel:mus03#Kraft-Längen-Relation|Kraft-Längen-]] und [[biomechanik:muskel:mus03#Kraft-Geschwindigkeits-Relation|Kraft-Geschwindigkeits-Relation]] zusammen, ist also ein 3D Graph. Darauf wird neben dem Video auch im nächsten Abschnitt eingegangen.\\ Folgend wird nochmal kurz das [[biomechanik:muskel:mus02#Hill-Typ Muskelmodell| Muskelmodell nach Hill]] erklärt und eine Formel für die [[biomechanik:muskel:mus03#Kraft-Längen-Relation|totale Muskelkraft]] vorgestellt. Da man in der Formel die Kraft des kontraktilen Elements (contractile element = CE) aus dem Hill-Modell benötigt, wird auch der dazugehörige Graph vorgestellt. Dieser setzt sich aus der [[biomechanik:muskel:mus03#Kraft-Längen-Relation|Kraft-Längen-]] und [[biomechanik:muskel:mus03#Kraft-Geschwindigkeits-Relation|Kraft-Geschwindigkeits-Relation]] zusammen, ist also ein 3D Graph. Darauf wird neben dem Video auch im nächsten Abschnitt eingegangen.\\
-Um die Muskelkraft (<html>F<sub>CE</sub></html>) im kontraktilen Element (CE) schließlich mathematisch berechnen zu können, wird die entsprechende Gleichung benötigt. Diese wird auch //Produktansatz// ($F_{CE} = Act * f_{im} * f_l * f_v$) genannt. \\ +Um die Muskelkraft (<html>F<sub>CE</sub></html>) im kontraktilen Element (CE) schließlich mathematisch berechnen zu können, wird die entsprechende Gleichung benötigt. Diese wird auch //Produktansatz genannt und sieht wie folgt aus: // 
-<html><br></html> +
-<html><br></html> +
-{{ youtube>large:eHG2aR5v7_s|Muskelleistung Hill-Modell u. Produktansatz }} +
  
-<html><br></html> +$$(F_{CE} = Act * f_{im} * f_l * f_v)$$ \\ 
-<html><br></html>+ 
 + 
 +{{ youtube>ZLDmcAPSHrU?large |Muskelleistung Hill-Modell u. Produktansatz }}  
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 +\\ 
 +\\
  
 ===== Kraft-Längen- und Kraft-Geschwindigkeits-Funktion ===== ===== Kraft-Längen- und Kraft-Geschwindigkeits-Funktion =====
Zeile 29: Zeile 36:
  
 [{{ :biomechanik:muskel:formlen.jpg?600 |Abb. 1 Graph und Formel zur Kraft-Längen- (//rechts//) und Kraft-Geschwindigkeits-Funktion (//links//) (Quelle:?)}}] [{{ :biomechanik:muskel:formlen.jpg?600 |Abb. 1 Graph und Formel zur Kraft-Längen- (//rechts//) und Kraft-Geschwindigkeits-Funktion (//links//) (Quelle:?)}}]
-<html><br></html>+\\
 In Abbildung 1 wird zu den beiden Funkionen je der Graph und die Formel zu deren Berechnung gezeigt. Eine genaue Beschreibung der Graphen findet ihr im Modul [[biomechanik:muskel:mus03|MUS3]].\\ In Abbildung 1 wird zu den beiden Funkionen je der Graph und die Formel zu deren Berechnung gezeigt. Eine genaue Beschreibung der Graphen findet ihr im Modul [[biomechanik:muskel:mus03|MUS3]].\\
 Zur Formel der //Kraft-Längen-Funktion// ist zu sagen, dass l<html><sub>opt</sub></html> die optimale Länge der Muskelfaser und w die Weite eines Parabel-Astes der //Kraft-Längen-Funktion// beschreibt.\\ Zur Formel der //Kraft-Längen-Funktion// ist zu sagen, dass l<html><sub>opt</sub></html> die optimale Länge der Muskelfaser und w die Weite eines Parabel-Astes der //Kraft-Längen-Funktion// beschreibt.\\
Zeile 44: Zeile 51:
 Hierbei ist $F_{im}$ die maximale isometrische Kraft des Muskels. Die gestrichelte Linie zeigt die //Kraft-Geschwindigkeits-Funktion// und die durchgezogene Linie die //Kraft-Längen Funktion//. Hierbei ist $F_{im}$ die maximale isometrische Kraft des Muskels. Die gestrichelte Linie zeigt die //Kraft-Geschwindigkeits-Funktion// und die durchgezogene Linie die //Kraft-Längen Funktion//.
  
-===== Zusammenfassung =====+====== Zusammenfassung ======
  
 Nachdem ihr in den vorherigen Modulen viele Fakten kennengelernt habt, wisst ihr nun, wie ihr diese mathematisch ausdrückt. Dazu habt ihr den //Produktansatz//, die //Kraft-Längen-Funktion// und die //Kraft-Geschwindigkeits-Funktion// kennengelernt. Nachdem ihr in den vorherigen Modulen viele Fakten kennengelernt habt, wisst ihr nun, wie ihr diese mathematisch ausdrückt. Dazu habt ihr den //Produktansatz//, die //Kraft-Längen-Funktion// und die //Kraft-Geschwindigkeits-Funktion// kennengelernt.
-===== Fragen =====+====== Fragen ======
  
-<spoiler |1. Wie lässt sich aus der Kraft-Geschwindigkeits-Relation die Leistung bestimmen?> 
-// -in Bearbeitung- // 
-</spoiler> 
  
-<spoiler |2. Wie lautet die Formel zur Berechnung der Kraft im kontraktilen Element?>+<spoiler |Wie lautet die Formel zur Berechnung der Kraft im kontraktilen Element?>
 Die Formel zur Berechnung der Kraft im kontraktilen Element lautet: $F_{CE} = Act * F_{iso} * F_v * F_L$ . Die Formel zur Berechnung der Kraft im kontraktilen Element lautet: $F_{CE} = Act * F_{iso} * F_v * F_L$ .
 \\ \\
Zeile 59: Zeile 63:
 </spoiler> </spoiler>
  
-  +\\ 
-<html><br></html>+
 ====== Literatur ====== ====== Literatur ======
 Gollhofer, A., Taube, W. & Gruber, M. (2009). Biomechanik der Skelettmuskulatur. In A. Gollhofer & E. Müller (Hrsg.), //Handbuch Sportbiomechanik// (S. 88 - 103). Schorndorf: Hofmann-Verlag. Gollhofer, A., Taube, W. & Gruber, M. (2009). Biomechanik der Skelettmuskulatur. In A. Gollhofer & E. Müller (Hrsg.), //Handbuch Sportbiomechanik// (S. 88 - 103). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
  
-<html><font size=+1.5 bold="true">Verbesserung des Wiki-Moduls</font></html> 
- 
-^ Datum ^ Bewertung ^ durch... ^ Überarbeitung | 
-^ 3. Juni 2013 | 3/5 Punkte | Studenten im PS Biomechanik SS13 | notwendig | 
-^ Dez. 2013 | 2.3/5 Punkte | Studenten im PS Biomechanik WS13/14 | notwendig | 
-^ Juni 2014 | 3.4/5 Punkte | Studenten im PS Biomechanik SS14 | notwendig | 
-^ August 2014 | Überarbeitet von Franziska ||| 
  
-<spoiler|Habt ihr Vorschläge zur Verbesserung des Wiki-Moduls?>  
-**Feedback zum Wiki-Modul MUS4** 
- 
-1) Allgemeine Einschätzung des Moduls (z.B. was hat gefallen?): 
- 
-2) Korrekturwünsche und Anregungen:  
- 
-Feedback bitte an [[:team|unser Team]] schicken. 
-</spoiler> 
  
 {{tag>Muskel Skelettmuskel Produktansatz Muskelleistung Hill-Modell Kraft-Längen-Relation Kraft-Geschwindigkeits-Relation "Gastrocnemius medialis" "Seriell-elastische Komponente" "Parallel-elastische Komponente" "Kontraktiles Element" Leistung Exzentrik Konzentrik Isometrik Arbeit}}  {{tag>Muskel Skelettmuskel Produktansatz Muskelleistung Hill-Modell Kraft-Längen-Relation Kraft-Geschwindigkeits-Relation "Gastrocnemius medialis" "Seriell-elastische Komponente" "Parallel-elastische Komponente" "Kontraktiles Element" Leistung Exzentrik Konzentrik Isometrik Arbeit}} 
biomechanik/muskel/mus04.1462691376.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:07 (Externe Bearbeitung)


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232