Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fm:afm:afm01

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fm:afm:afm01 [12.04.2016 09:41] – [Exkurs: Bezug zur Praxis] Dario Tokurfm:afm:afm01 [28.11.2022 00:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 10: Zeile 10:
 ^ Status                 | finalisiert                        | ^ Status                 | finalisiert                        |
  
-^ Lehrveranstaltung ^ Lernziele | +^ Lehrveranstaltung                                                                                                           ^ Lernziele                                                                                                            ^ 
-| SE Quantitative Forschungsmethoden | - Einstieg in die Thematik der allgemeinen Forschungsmethodik \\ - Eigenständige Formulierung einer Forschungsfrage | +| SE Quantitative Forschungsmethoden                                                                                          | - Einstieg in die Thematik der allgemeinen Forschungsmethodik \\ - Eigenständige Formulierung einer Forschungsfrage  
-| PS Forschungsmethoden 2 | - Verstehen was eine Forschungsfrage ist. \\ - Mermale von Forschungsfragen. |+| PS Forschungsmethoden 2                                                                                                     | - Verstehen was eine Forschungsfrage ist. \\ - Merkmale von Forschungsfragen.                                        | 
 +| Es ist __nicht__ Ziel dieses Moduls, die Sportbiomechanik zu vermitteln. Diese dient der beispielhaften Veranschaulichung.                                                                                                                        ||
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
  
Zeile 24: Zeile 25:
  
 ==== Einführendes Beispiel ==== ==== Einführendes Beispiel ====
 +
 +Um die Formulierung einer guten Forschungsfrage besser zu verstehen, soll als Beispiel der einseitig Beinamputierte Weitspringer Markus Rehm für dieses Modul herangezogen werden:\\
  
 {{ youtube>large:HNtZ_lbhafE }} {{ youtube>large:HNtZ_lbhafE }}
  
 Im Juli 2014 hat der einseitig Beinamputierte Markus Rehm in Ulm die Deutsche Meisterschaft im Weitsprung gewonnen. Dabei stellt sich die Frage, ob bzw. unter welchen Bedingungen er - als Sportler mit Beinprothese - an einem Wettkampf mit Sportlern ohne Prothese teilnehmen sollte.  Im Juli 2014 hat der einseitig Beinamputierte Markus Rehm in Ulm die Deutsche Meisterschaft im Weitsprung gewonnen. Dabei stellt sich die Frage, ob bzw. unter welchen Bedingungen er - als Sportler mit Beinprothese - an einem Wettkampf mit Sportlern ohne Prothese teilnehmen sollte. 
 +
 +<spoiler | Weiter Links zum Thema>
  
   * ZDFsport 26. Juli 2014: [[http://www.zdfsport.de/durch-die-lex-rehm-droht-ein-rueckschritt-im-wettkampfbereich-35915006.html?tabNo=3|Große Erfolge und ein Problem]]   * ZDFsport 26. Juli 2014: [[http://www.zdfsport.de/durch-die-lex-rehm-droht-ein-rueckschritt-im-wettkampfbereich-35915006.html?tabNo=3|Große Erfolge und ein Problem]]
   * SWR2 Audiomitschnitt 12. Oktober 2014: [[http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/matinee/sprung-mit-haken/-/id=660804/did=14319484/nid=660804/1adz0wn/index.html|Sprung mit Haken (SWR2, 10min)]]   * SWR2 Audiomitschnitt 12. Oktober 2014: [[http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/matinee/sprung-mit-haken/-/id=660804/did=14319484/nid=660804/1adz0wn/index.html|Sprung mit Haken (SWR2, 10min)]]
-  * SWR Beitrag 16. November 2014: [[http://www.ardmediathek.de/tv/Sport-im-Dritten/Wir-sollten-eine-gemeinsame-Lösung-find/SWR-Baden-Württemberg/Video?documentId=24756174&bcastId=249964|Wir sollten eine gemeinsame Lösung finden]]+  * SWR Beitrag 16. November 2014: [[http://www.ardmediathek.de/tv/Sport-im-Dritten/Wir-sollten-eine-gemeinsame-Lösung-find/SWR-Baden-Württemberg/Video?documentId=24756174&bcastId=249964|Wir sollten eine gemeinsame Lösung finden]]  
 +  
 +</spoiler>
  
-Wie könnte man nun prüfen, ob er durch seine Fußprothese gegenüber Sportlern ohne Beinprothese einen Vorteil hat+Welche Forschungsfragen ließen sich aus diesem Beispiel ableiten und wie könnte man nun prüfen, ob er durch seine Fußprothese gegenüber Sportlern ohne Beinprothese einen Vorteil hat?
- +
-**Neu**\\ +
-Um die Formulierung einer guten Forschungsfrage besser zu verstehen, soll als Beispiel der einseitig Beinamputierte Weitspringer Markus Rehm für dieses Modul herangezogen werden:\\ +
-{{ youtube>large:HNtZ_lbhafE }} +
- +
-Was für Forschungsfragen könnte man aus diesem Video ableiten?+
  
 ===== Forschungsfrage  ===== ===== Forschungsfrage  =====
Zeile 48: Zeile 49:
 Zunächst einmal ist sie mehr oder weniger "vorwissenneutral", damit auch Außenstehende den Kern der absolvierten Forschung verstehen und sich davon ein Bild machen können. Weiterhin hat sie Relevanz für eine besondere Zielgruppe (Athleten, Trainer, etc.), damit diese Einschätzen können, ob die vorliegende Arbeit für sie von Nutzen ist. Abschließend muss die Forschungsfrage mithilfe der bekannten Forschungsmethoden beantwortet werden können.\\ Zunächst einmal ist sie mehr oder weniger "vorwissenneutral", damit auch Außenstehende den Kern der absolvierten Forschung verstehen und sich davon ein Bild machen können. Weiterhin hat sie Relevanz für eine besondere Zielgruppe (Athleten, Trainer, etc.), damit diese Einschätzen können, ob die vorliegende Arbeit für sie von Nutzen ist. Abschließend muss die Forschungsfrage mithilfe der bekannten Forschungsmethoden beantwortet werden können.\\
  
-Die **Forschungsfrage** muss hierbei so strukturiert und fokussiert sein, dass sie eine klare Aussage zwischen Ursache(n) und Wirkung zulässt. Die verwendeten Begriffe müssen klar und eindeutig definiert sein. Gleichzeitig muss sie einen Bezug zu den messbaren (also beobachtbaren) Größen herstellen. +<note tip> Die **Forschungsfrage** sollte so strukturiert und fokussiert sein, dass sie eine klare Aussage zwischen Ursache(n) und Wirkung zulässt. Die verwendeten Begriffe müssen klar und eindeutig definiert sein. Gleichzeitig muss sie einen Bezug zu den messbaren (also beobachtbaren) Größen herstellen. </note>
  
 Im Bereich der biomechanischen Bewegungsanalyse können folgende Größen beobachtet/gemessen werden: Im Bereich der biomechanischen Bewegungsanalyse können folgende Größen beobachtet/gemessen werden:
Zeile 70: Zeile 71:
 **Ist die Anlaufgeschwindigkeit eines beinamputierten Weitspringers genauso hoch wie die eines gesunden Springers?**\\ \\  **Ist die Anlaufgeschwindigkeit eines beinamputierten Weitspringers genauso hoch wie die eines gesunden Springers?**\\ \\ 
 Diese Frage ist einfach und für jeden verständlich, sie hat Relevanz für Sportler und in diesem Fall auch Funktionäre des DLV und IAAF und sie lässt sich mit den bekannten Forschungsmethoden durch einfache Messungen beantworten. Ob diese Frage nun noch gestellt werden muss, muss nun durch Literaturrecherche herausgefunden werden. Diese Frage ist einfach und für jeden verständlich, sie hat Relevanz für Sportler und in diesem Fall auch Funktionäre des DLV und IAAF und sie lässt sich mit den bekannten Forschungsmethoden durch einfache Messungen beantworten. Ob diese Frage nun noch gestellt werden muss, muss nun durch Literaturrecherche herausgefunden werden.
 +
  
  
Zeile 79: Zeile 81:
 Bei der Begutachtung, ob eine Gruppe benachteiligt ist oder einen Vorteil hat, spielen [[fm/afm/afm07|forschungsethische]] Aspekte eine zentrale Rolle. Auf Grundlage dieser Aspekte wird über die Gleichgerechtigkeit zweier Parteien im Sport entschieden. Im Fall des [[fm/quant_fometh/ss12_projekte/qfm01|Rollstuhlbasketballs]] hat sich bewahrheitet, dass sowohl behinderte, als auch gesunde Sportler in verträglichem Maße den gleichen Voraussetzungen ausgetzt sind. Bei der Begutachtung, ob eine Gruppe benachteiligt ist oder einen Vorteil hat, spielen [[fm/afm/afm07|forschungsethische]] Aspekte eine zentrale Rolle. Auf Grundlage dieser Aspekte wird über die Gleichgerechtigkeit zweier Parteien im Sport entschieden. Im Fall des [[fm/quant_fometh/ss12_projekte/qfm01|Rollstuhlbasketballs]] hat sich bewahrheitet, dass sowohl behinderte, als auch gesunde Sportler in verträglichem Maße den gleichen Voraussetzungen ausgetzt sind.
  
-===== Versuchseinflüsse =====+===== Exkurs: Versuchseinflüsse =====
  
 Bei der Planung und letztendlich bei der Durchführung von Versuchen treten drei Arten von Veränderlichen auf, diese werde als unabhängige (UV) bzw. abhängige (AV) Variable und Störvariable bezeichnet. Dabei nehmen die unabhängigen Variablen in der Regel Einfluss auf die abhängige Variable. Die Störvariable gilt es zu reduzieren, dazu bieten sich folgende Möglichkeiten an (Billpeter-Frey & Vlach, 1982, S. 232f.): Bei der Planung und letztendlich bei der Durchführung von Versuchen treten drei Arten von Veränderlichen auf, diese werde als unabhängige (UV) bzw. abhängige (AV) Variable und Störvariable bezeichnet. Dabei nehmen die unabhängigen Variablen in der Regel Einfluss auf die abhängige Variable. Die Störvariable gilt es zu reduzieren, dazu bieten sich folgende Möglichkeiten an (Billpeter-Frey & Vlach, 1982, S. 232f.):
Zeile 91: Zeile 93:
  
 \\ \\
-====== Zusammenfassung ======+===== Zusammenfassung =====
  
  
Zeile 101: Zeile 103:
 \\ \\
  
-====== Fragen zur Wiederholung ======+===== Fragen zur Wiederholung =====
  
   - Welche Eigenschaften einer Beinprothese für den Weitsprung können als Vorteil bzw. als Nachteil im Vergleich zu einem biologischen Bein gesehen werden?    - Welche Eigenschaften einer Beinprothese für den Weitsprung können als Vorteil bzw. als Nachteil im Vergleich zu einem biologischen Bein gesehen werden? 
Zeile 108: Zeile 110:
   - Welche Forschungsfragen aus dem Bereich des Sportmanagements fallen dir spontan ein?   - Welche Forschungsfragen aus dem Bereich des Sportmanagements fallen dir spontan ein?
  
-**Neu**\\ 
 <spoiler|Was macht eine gute Forschungsfrage aus?>Eine gute Forschungsfrage kann //"ohne Vorwissen"// verstanden werden, ist für bestimmte //Personengruppen relevant// und kann durch //etablierte Forschungsmethoden// beantwortet werden.</spoiler>\\ <spoiler|Was macht eine gute Forschungsfrage aus?>Eine gute Forschungsfrage kann //"ohne Vorwissen"// verstanden werden, ist für bestimmte //Personengruppen relevant// und kann durch //etablierte Forschungsmethoden// beantwortet werden.</spoiler>\\
-====== Referenzen ======+===== Referenzen =====
  
   * Billpeter-Frey, E. P. & Vlach, V. (1982). //Grundlagen der statistischen Methodenlehre//. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag.   * Billpeter-Frey, E. P. & Vlach, V. (1982). //Grundlagen der statistischen Methodenlehre//. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag.
fm/afm/afm01.1460446915.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:02 (Externe Bearbeitung)


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232