Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fm:quant_fometh:ws14:qfm1427

Gruppe QFM1427

Veranstaltung Seminar Quantitative Forschungsmethoden
Autoren Christoph Döringer, Christian Schmitt
Bearbeitungsdauer ca. 10 min
Letzte Bearbeitung 27.10.2014
Status in Bearbeitung

indexmenu_n_27

Reflexionen zu AFM1 - Einführung

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Was sind Forschungsmethoden und welchen Zweck erfüllen sie? Forschungsmethoden sind Hilfsmittel mit denen sich wissenschaftliche Fragestellungen beantworten lassen. Diese sollen helfen Zusammenhänge zu verstehen und gegebenenfalls auf andere Situationen übertragen zu können. Das Feld in dem Forschungsmethoden angewendet werden ist sehr umfangreich. Sowohl im sozial- als auch im naturwissenschaftlichen Bereich sind Forschungsmethoden ein unabdingbares Werkzeug. Die Frage dient sehr gut als Einstieg in die Thematik. Die allgemein gestellte Frage lässt in der Beantwortung viel Freiraum. Nachdem man das Wiki gelesen hat war das Antworten nicht schwer. Beantwortungsdauer(Zeit die es gebraucht hat die Frage zu beantworten): 5 Min.
Christoph Döringer Welche biomechanischen Messmethoden lassen sich im Breiten- und Gesundheitssport nutzen, bzw. sollten genutzt werden und warum? Biomechanische Messmethoden sind vielseitig im Breiten- und Gesundheitssport einsetzbar. So kann man zum Beispiel bei einer Person auf dem Laufband feststellen ob diese eventuelle Gelenkfehlstellungen hat. Dies ist mithilfe von Videoaufnahmen, Motion Capture oder Markern möglich. Weiterhin lässt sich in jedem Vereinsport auf Hilfsmittel wie z.B. Videoanalysen zurückgreifen um so eventuelle Defizite feststellen zu können. Diese Analysemethode ist sowohl in Einzelsportarten wie z.B. dem Hochsprung, Speerwerfen, Turnen als auch in Teamsportarten wie z.B. beim Fußball anwendbar. Dabei lassen sich sowohl einzelne Bewegungsabschnitte beobachten und analysieren wie zum Beispiel die Wurfbewegung beim Speerwurf als auch komplette Spielverläufe wie z.B. der Laufweg eines Fußballspielers während eines Spiels. Bei der Entwicklung von Fitnessgeräten ist die Anwendung biomechanischer Messmethoden ebenfalls denkbar. Um Aspekte wie die korrekte Ausführung und das Ansprechen der Zielmuskulatur auf einem Gerät zu erreichen können Hilfsmittel wie z.B. die Kinemetrie und Elektromyographie eingesetzt werden. Mithilfe von kinematischen Messmethoden (Videoanalyse) kann geklärt werden welche die optimalen Gelenks- und Winkeleinstellungen an einem Gerät sind. Weiterhin lässt sich durch Elektroden (Elektromyographie) bei der Ausführung des Gerätes feststellen, ob die richtigen Zielmuskeln aktiviert werden. Vorstellbar wäre auch der Einsatz von Elektromyographie im Reha-Bereich. Mithilfe der Elektroden könnten sich muskuläre Defizite aufzeichnen lassen, die in einem anschließenden Trainingsplan berücksichtigt werden können. Sehr gute Transferfrage! Die Beantwortung war etwas komplexer, da es trotz der Recherche im Internet schwer war ein konkretes Beispiel zu finden. Daher musste man selbst nachdenken um auf eine Antwort zu kommen und hat sich somit noch etwas mehr mit der Materie befasst. Beantwortungsdauer: 20 Min.
Christian Schmitt Worauf muss bei der Formulierung einer Forschungsfrage geachtet werden? Eine gut formulierte Forschungsfrage lässt immer eine klare Aussage über Ursache(n) und Wirkung zu. Darüber hinaus sollte sie eindeutige und klar definierte Begriffe nutzen. Auch der Bezug zu den messbaren Größen darf nicht fehlen. Die Frage konnte mit dem Text gut und eindeutig beantwortet werden. - 10min
Christian Schmitt Welche Eigenschaften sind bei der Leistung eines Speerweitwurfs entscheidend? Wie lassen sich diese mit Hilfe von biomechanisches Verfahren messen? Leistungsbestimmende Parameter beim Speerwurf sind unter anderem der Abwurfwinkel, die Anlaufgeschwindigkeit, die Effektivität des Stemmschritts und Abwurfgeschwindikeit. Abwurfwinkel und -geschwindigkeit und Anlaufgeschwindikeit lassen sich beispielsweise mit einer Videoanalyse bestimmen ohne dass der Athlet dabei in seiner Bewegung gestört wird. Die Umwandlung der Energien und Kräfte mit dem Stemmschritt können über eine Kraftmessplatte gemessen und direkt ausgewertet werden. Möglich wäre auch das Anbringen von Elektroden an die Muskulatur des Sportlers um so die Kraftentwicklung in der Muskulatur zu messen. Von dieser Messmethode würde ich aber eher absehen, da sie den Sportler einschränken wird. Mit ein wenig Recherchearbeit konnte ich die Frage meines Erachtens einigermaßen beantworten. Das Speerwerfen gehört aber nicht zu den Sportarten, mit denen ich mich auskennen. Allgemein war mir das Thema zu biomechanisch. - 20min

Hinweise: Die Fragen für Christoph Döringer wurden von Christian Schmitt gestellt. Die Fragen für Christian Schmitt wurden von Christoph Döringer gestellt. Die beiden Antworten pro Student müssen in 5min gelesen werden können.

Reflexionen zu AFM2 - Grundlagen 1

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Warum sollten Hypothesen so formuliert sein, dass sie widerlegt werden können? Sowohl durch das Bestätigen als auch durch das Widerlegen einer Hypothese wird zum aktuellen Erkenntnisgewinn beigetragen. Wenn eine Hypothese bestätigt wird lässt sich diese Erkenntnis in dem entsprechenden Zusammenhang anwenden. Wie z.B. bei der Hypothese aus dem Text, dass die metabolischen Anforderungen für einen Sportler mit Beinprothesen bei gleicher sportlicher Leistung geringer sind als bei einem ähnlich trainierten Sportler ohne Amputation. Wenn sich diese Theorie als wahr herausstellt muss überlegt werden ob man den Prothesenläufer bei Wettkämpfen antreten lassen darf. Wenn diese Hypothese widerlegt wird, muss überlegt werden ob weitere Faktoren existieren, die die Sprintleistung des Prothesenläufers bevorteilen könnten. Die Widerlegung einer Hypothese führt also zur Hinterfragung der Theorie und muss gegebenenfalls überarbeitet werden. Durch diese sehr konkrete Fragestellung muss man sich nochmal tiefergehend mit dem Text auseinandersetzen. Hierdurch wird nicht nur der positive Aspekt der Forschung beleuchtet, sondern auch die „Schattenseite“ bei welcher die Forschungsergebnisse auch mal nicht das ergeben was man sich anfangs gewünscht hätte. Beantwortungsdauer: 15 Min.
Christoph Döringer Welche Hypothese könnte hinter folgender Theorie stehen: „Zwischen Belastungsanforderungen und dem Leistungsniveau des Körpers besteht ein dynamisches Gleichgewicht (Homöostase). Durch Belastungsreize ausgelöste Anpassungsprozesse verbessern das Leistungsniveau über das Ausgangsniveau heraus (Superkompensation).“ (Friedmann (2008)) Eine Hypothese kann lauten: Um weiterhin eine Superkompensation auslösen zu können, muss bei einer Verbesserung des Leistungsniveaus über das Ausgangsniveau hinaus, aufgrund der Homöostase, die Belastungsanforderungen angepasst werden. Guter Übergang von Theorie in Praxis. Die Fragestellung gibt einem die Möglichkeit die Hypothesenbildung anhand eines Beispiels zu üben. Beantwortungsdauer: 5 Min.
Christian Schmitt Welche Schritte sind notwendig bevor man eine Hypothese aufstellt? Vor einer Hypothesenbildung werden oft erst Beobachtungen gemacht, die eine Erwartungshaltung begründen können. Ein induktives Vorgehen bei der Hypothesenbildung ist aber noch sehr vage - Zusammenhänge sind damit noch nicht aufgeklärt. Es sollte daher zunächst eine Theorie gebildet werden als eine Art konzeptioneller Ansatz zur Ableitung eines beobachteten Zusammenhang. Daraus lässt sich eine Hypothese formen, die wissenschaftlich überprüft werden kann. Kann man mit dem Text schnell und präzise beantworten ohne groß zwischen den Zeilen lesen zu müssen. Top! - 10min
Christian Schmitt Welche Arten von Hypothesen lassen sich unterscheiden? Nenne 4 Beispiele. 1) Forschungshypothese: realtiv allgemein. 2) statistische Hypothese: nimmt Bezug auf das gewählte Auswertungsverfahren. 3) H1-Hypothese: erweitert das bisherige Wissen. 4) H0-Hypothese: Gegenstück zur H1-Hypothese Gute Frage - hätte im Wiki durchaus angesprochen werden müssen wenn das Thema sich mit Hypothesen beschäftigt. 15min

Reflexionen zu GM 3- Integration in MATLAB

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Beschreibe das inverse Modell! Das inverse Modell gehört zu den sogenannten Bewegungsmodellen mit dem verschiedene Ansätze überprüft werden können. Der Ansatz der inversen Modellierung beruht auf Beobachtungen die nachträglich bearbeitet werden. Hierbei werden Rückschlüsse anhand von Beobachtungen gezogen. So kann man zum Beispiel anhand von kinematisch und dynamisch messbaren Körperdaten die internen Kräfte und Drehmomente, die auf und im Körper wirken, (zurück) berechnen. Frage war leicht zu beantworten. Passend zum Wiki. Beantwortungsdauer: 5 Min
Christoph Döringer Welchen Vorteil haben wir von Modellen, bzw. warum werden Modelle so gerne genutzt? Modelle dienen dazu einen komplexen Gegenstandsbereich vereinfacht darzustellen. Mithilfe eines Modells können bestimmte Stichpunkte, die für eine Fragestellung wichtig sind hervorgehoben bzw. falls diese unwichtig sind im Modell nicht berücksichtigt werden. Ein weiterer Vorteil von Modellen ist, dass diese sehr vielfältig sind und in jedem Forschungsgebiet zur Anwendung kommen. So kann man zum Beispiel mit einer simplen Mindmap erste Gedanken zu einem bestimmten Thema sammeln. Im Bereich der Psychologie werden Modelle sehr häufig zur genaueren Veranschaulichung von bestimmten Ansätzen genutzt. Ein Beispiel wäre das Modelllernen. Ein Beispiel aus der Biomechanik sind sogenannte Bewegungsmodelle (siehe inverses Modell) Diese Frage eignet sich gut, da man sich normalerweise keine Gedanken um so etwas macht. Dadurch entsteht ein besseres Verständnis für den Forschungsprozess. Beantwortungsdauer: 15 Min.
Christian Schmitt Beschreibe den Ansatz der vorwärtsdynamischen Modellierung! Bei der vorwärtsdynamischen Modellierung von Bewegungsmodellen nimmt man die auf den Körper wirkenden Kräfte an und errechnet dann die Bewegungskinematik. Wichtiger Aspekt aus dem Wiki - 5min
Christian Schmitt Erläutere anhand eines Beispiels aus dem Sport den Ansatz der inversen Modellierung! Man möchte die Belastung auf die Gelenke bei Squats untersuchen. Mit der Bewegung in Knie- und Hüftgelenk können von Außen die Segmentbewegungen gemessen werden. Durch Körpergewicht und eventuelle Zusatzgewichte in Form von Langhanteln sind die äußeren Kräfte (in Verbindung mit der Schwerkraft) auf den Körper ebenfalls bekannt. Mit den erhobenen Daten können dann interne Kräfte und Drehmomente errechnet werden. Wieder sehr biomechanisch - doch die Aufgabenstellung hat es so verlangt. Dennoch spannend sich darüber Gedanken zu machen. 20min

Reflexionen zu AFM3 - Grundlagen 2

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Beschreibe in kurzen Stichpunkten das Vorgehen bei der Datenaufnahme, -verarbeitung und -auswertung und welche möglichen Probleme auftreten können. Datenaufnahme: Hierzu gehört die Vorbereitung von Material wie Versuchsprotokolle, Probandeninformation und gegebenenfalls Ehtikanträgen. Weiterhin müssen Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise für die spätere Datenerhebung gemacht werden. (Beobachtungen, Befragung oder Tests. Eine weiterer Punkt ist die optimale Definition der Stichprobe. Diese sollte an die Fragestellung angepasst sein.Probleme die dabei entstehen können sind:1.Zum Beispiel bei einer nicht optimal gewählten Stichprobe. So kann es sein, dass für die Forschungsfrage die falsche Stichprobengruppe genommen wurde. Beispiel: Untersuchung der maximale Sauerstoffaufnahme bei Läufern. Stichprobe besteht nur aus Triathleten.Der Fehler hierbei ist, dass die maximale O2-Aufnahme nicht nur auf die Ausdauerleistung beim Laufen zurückgeführt werden kann, sondern auch auf das Schwimmen oder das Fahrrad fahren.2. Ein weiteres Problem können Störgrößen sein, die während einer Messung auftauchen. So können veränderte Umweltbedingungen wie z.B. Temperaturschwankungen, fehlende Motivation oder frühere Verletzungen die Messwerte verfälschen. Datenverarbeitung: Dieser Teil dient der grafischen Aufbereitung um eine bessere Übersicht über die Datenmenge zu erhalten. Dies ist in Form von Schaubildern, Tabellen und Diagrammen möglich. Doch auch hier können Fehler auftauchen. Es muss zum Beispiel auf die richtige Wahl der x- und y- Koordinaten geachtet werden. So kann z.B. ein zu großer oder geringer Abstand auf der y-Achse ein Diagramm optisch verfälschen. Datenauswertung: Die Daten werden mithilfe von bestimmter Software (Excel, SPSS, Matlab) bearbeitet, um so ein Ergebnis zu erhalten. Ein Problem, dass hierbei auftauchen kann liegt in der falschen Einspeisung der Daten in das jeweilige Programm. Zum Beispiel muss man beim Übertragen von Excel-Dateien in SPSS darauf achten, dass Strichzeichen aufeinander abgestimmt sind und keine Verwechslung zwischen Komma und Punkt stattfindet. Weiterhin sollte auf die richtige Eingabe bzw. Konvertierung der Daten geachtet werden. Leicht verständliche Frage. Die Antwort wäre übersichtlicher gestaltet, wenn die Formatierung des Wikis anders wäre. Stichpunktartiges Antworten bietet sich in diesem Wiki leider nicht an. Daher ist der Umfang der Antwort etwas größer als erwartet. Bearbeitungsdauer: 25 Min.
Christoph Döringer Überlege Dir ein Beispiel für die Bottom-Up-Forschung (die jedoch nichts mit Sport zu tun hat). Die Bottom-Up-Forschung beschreibt eine grundlagenorientierte Vorgehensweise. Hierbei wird als Grundlage ein Aspekt untersucht und darauf aufbauend werden weitere Untersuchungen in diesem Zusammenhang verknüpft. So können zum Beispiel auf einem Immobilienmarkt zunächst einzelne Immobilien untersucht werden, bevor eine Analyse über das komplette Immobilienviertel durchgeführt wird., bezüglich der Lage, des Preises oder Ähnliches. Diese Frage war schwer, da die Bottom-Up-Forschung nur in einem Nebensatz erwähnt wird. Es wurde zwar erwähnt was diese Forschung ist, jedoch musste zur Sicherheit einige Recherche im Internet betrieben werden um überhaupt ein konkretes Beispiel zu finden. Bearbeitungsdauer: 15 Min.
Christian Schmitt Erläutere die ersten drei Schritte in einem Forschungsablauf mithilfe eines Beispiels! Im ersten Schritt muss ein Bedarf, bzw. ein Interesse an einer möglichen Forschung definieren. Zum Beispiel könnte man sich fragen, wie ein positionsspezifisches Anforderungsprofil im Handball aussehen könnte, da hier kaum Arbeiten zu diesem Thema existieren. Im nächsten Schritt, der Problemanalyse, müssen dann auch Ansätze entwickelt werden. Bezug nehmend zum obigen Beispiel würde man sich zunächst über die Erhebung der Daten Gedanken machen und in wie weit man auf bereits vorhandene Arbeiten zurückgreifen kann. Anschließend kann man die Forschungshypothese formuliert werden: „Gibt es positionsspezifische Merkmale im Sportspiel Handball, die sich interindividuell unterscheidne?“ Gute Aufgabe um sich mit dem Forschungsablauf nochmal auseinander zu setzen. Auch Bezug zu eigenen Arbeiten kann man herstellen und Ideen entwickeln. 10min
Christian Schmitt Nenne einige Störgrößen mit einem Beispiel aus verschiedenen Forschungsbereichen (Ingenieurswesen, Biologie, Informatik,BWL) Im Bereich der künstlichen Intelligenz spricht man zum Beispiel bei der adversialen Spielbaumsuche von Störgrößen, wenn man Zufallskomponenten im Spiel hat. So ist für einen Spieler schwerer einen Zug zum Sieg zu finden, da er auf seiner Suche dem Zufall ausgesetzt ist. bei Messungen auf dem Bau, also aus dem Ingenieurwesen misst man zwar mit Lasern, aber auch hier können Störgrößen in Form von Messfehlern auftauchen, die Beispielsweise auf eine falsche Kalibrierung des Gerätes zurückzuführen sind. Auch im Sport treten bei Messungen, z.B. beim Zeitnehmen Störgrößen auf. Per Hand gestoppte Zeiten sind nämlich nie so genau, wie technische Messungen. Hier ist der Mensch, bzw. die Hand-Auge-Koordination die auftretende Störgröße. Als Sportinformatiker relativ leicht zu beantwowten :) - 10min

Reflexionen zu FMB3 - Beinfunktion

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Was beschreibt der Begriff Beinfunktion? Die Beinfunktion dient einer einfachen Beschreibung der Körperdynamik während des Bodenkontaktes. Biologische Elemente wie zum Beispiel Muskeln, Sehnen, Knochen oder Knorpel die während der Bewegung eine Rolle spielen können vereinfacht dargestellt werden und auf ihre mechanischen Funktionen hin beschrieben und untersucht werden. Mit dieser Frage habe ich mich bereits beim Durcharbeiten des Wikis schwer getan. Zwar ist mir bewusst, was die Beinfunktion ist, dies jedoch in eigenen Worten zu erklären war wiederum etwas schwieriger. Dennoch ist es gut, dass diese Frage gestellt wurde, da ich mich so noch einmal mehr mit dem Thema auseinandersetzen musste. Beantwortungsdauer: 10 Min.
Christoph Döringer Welche weiteren Arten von Verhältnisdiagrammen (z.B.: Weg-Zeit-Diagramm) werden in der Sportwissenschaft oft genutzt? Neben dem Weg-Zeit-Diagramm gibt es das Kraft-Zeit-Diagramm. Dieses kommt meist bei der Messung von Sprüngen zum Einsatz. So kann mithilfe einer Kraftmessplatte untersucht werden welche Kräfte auf den Boden wirken und mit welcher Kraft der Proband abspringt. ( Siehe http://wiki.ifs-tud.de/biomechanik/projekte/ss2012/springen) In diesen dargestellten Diagrammen ist der Ausgangspunkt das Körpergewicht des Probanden. Sobald dieser sich auf der Kraftmessplatte nach oben oder unten bewegt verändert sich auch gleichzeitig die Kraft, die auf die Messplatte wirkt. Zwei weitere Diagramm sind das Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm (v-t-Diagramm) und das Beschleunigungs-Zeit-Diagramm(a-t-Diagramm) . Hiermit lässt sich über einen bestimmten Zeitabschnitt die Geschwindigkeit und auch die Beschleunigung errechnen. Diese Art der Diagramme können zum Beispiel in der Leichtathletik beim Sprint zur Anwendung kommen. Mit dem Wissen aus Moduls GM3 können wir anhand der kinematischen Größen Weg s, Geschwindigkeit v und der Zeit t die jeweils anderen Größen durch Ableiten bzw. Integrieren berechnen Die Frage bezieht sich auf mehrere Wikis, daher gute Transferfrage! Für eine bessere Beantwortung der Frage wäre es anschaulicher gewesen Schaubilder mit einzubringen. Aufgrund der Formatierung jedoch schwer umsetzbar. Beantwortungsdauer: 20 Min.
Christian Schmitt Was wird durch das Kraft-Längendiagramm genau dargestellt? Mit Bezug auf das Beispiel des vertikalen Sprungs Hier wird die Kraft über der Längenänderung aufgeführt. Genauer werden hierbei Beziehungen zwischen der Beinverkürzung und der Bodenreaktionskraft deutlich. Auch mit dem Wiki war die Frage schwer zu beantworten, da der Artikel ziemlich verwirrend und biomechanisch geschrieben ist. Ob die Frage korrekt beantwortet ist, kann ich nicht aus dem Text ableiten. - 20min
Christian Schmitt Erläutere die Ausführung einer Bewegung anhand einer Funktion eines Gegenstandes (Wie im Wiki: Feder = Muskel)! Im Turnen ist die Ausführung des Handstützüberschlags mit einem Stock vergleichbar, der in einem Winkel auf den Boden trifft und dann wieder abspringt. Tolle Frage - man macht sich Gedanken über Metaphern zu Bewegungen. Bei der Vermittlung essentiell. - 15min

Reflexionen zu AFM4 - Literatur-Recherche

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Nenne Möglichkeiten der Literaturrecherche. Einerseits gibt es die Möglichkeit im Internet zu suchen (Bing, Google) oder über Kataloge an der Universität. Beispiele hierfür sind Das DarmstädterKatalogPortal DAKAPO oder die HeidelbergerUniversitätsBibliothek HEIDI. Ebenfalls möglich ist das Anschreiben von Wissenschaftlern, die in dem Bereich in welchem man forschen möchte bereits einige Paper verfasst haben. Diese zeigen sich meist sehr kooperativ, da ihr Paper so weiterverbreitet wird. Diese Frage war, aufgrund des recht kurzen und übersichtlichen Wikis leicht und schnell zu beantworten. Beantwortungsdauer: 5 Min.
Christoph Döringer Erläutere Vor- und Nachteile zweier ausgewählter Methoden der Literaturrecherche. Nachteile der Internetrechereche wären: - Viele Quellen nicht wissenschaftlich ( Bsp. Wikipedia). Bei manchen wissenschaftlichen Veröffentlichungen muss man Geld bezahlen. Vorteile sind: Es viele Quellen verfügbar und heutzutage hat man von überall aus Zugang zur Literatur (von PC, Laptop, Smartphone ;mit Internetverbindung). Der Nachteile bei Recherche in Katalogen ist, dass, falls etwas nicht vorhanden ist, es einige Tage dauern kann bis die Bestellung da ist. Andererseits überwiegen jedoch die Vorteile, da dieser Service für Studenten kostenlos ist und durch das Große Angebot an wissenschaftlichen Beiträgen kommt es eher selten vor, dass etwas bestellt werden muss. Frage war mithilfe eigener Erfahrungswerte gut zu beantworten. Weitere Recherchen waren nicht nötig. Beantwortungsdauer: 5 Min.
Christian Schmitt Wieso ist es wichtig für Wissenschaftler ihre Arbeit zu publizieren? Eine Publikation stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse einer Untersuchung dar und ist damit auch Aushängeschild für den Wissenschaftler. Sie ist wie das Produkt einer Firma. Das Ziel ist es, dass jeder das Produkt kennt und noch besser, auch nutzen möchte. Durch Veröffentlichungen machen sich die Wissenschaftler einen Namen und sind somit womöglich auch für andere Einrichtungen, wie Wirtschaft oder Staat interessant. Hier haben sie dann die Möglichkeit ihre Forschungen weiterzubetreiben und dabei gesponsert zu werden - insofern diese Forschung natürlich auch im Interesse des Geldgebers ist. Aus dem Wiki recht gut ableitbar. Konkret und regt zum Nachdenken an. 5min
Christian Schmitt Gibt es Forschungsbereiche in denen mehr publiziert wird als in Anderen? Falls ja, überlege wieso das so sein könnte. Die Menge der Publikationen ist mit Sicherheit auch abhängig von Interesse an Forschungen in diesem Bereich. In der Informatik wird es beispielsweise deutlich mehr Publikationen geben als in der Religionsforschung. Gibt es eine Übersicht, über die Anzahl der Publikationen einzelner Forschungsbereiche? - 10min

Reflexionen zu STAT1 - Grundlagen

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Beschreibe den Begriff der „Statistik“ in eigenen Worten. Statistik ist ein Werkzeug mit welchem gewisse Fragestellung anhand numerischer Kennzahlen dargestellt werden können. Die Statistik macht die Beantwortung einer Forschungsfrage greifbarer, indem Sie diese durch methodische Vorgehensweisen und analytische Betrachtungen darstellt. So war es zum Beispiel Graunt im Jahre 1600 möglich anhand der wöchentlichen Sterberate, der bekannten Haushalte und Bezirke die gesamte Bevölkerungszahl Londons zu schätzen. Bei dieser Frage habe ich bewusst versucht nicht noch einmal in das Wiki zu sehen, da ich versuchen wollte wirklich mit eigenen Worten die Frage beantworten zu können. So konnte ich für mich selbst sehen, ob ich das Thema verstanden habe und es notfalls auch so weitergeben kann. Beantwortungsdauer: 10 Min.
Christoph Döringer Die „Stufen der Statistik“ beschreiben das Vorgehen bei einem statistischen Analyseprozess. Übertrage dieses Konzept auf ein Szenario deiner Wahl und beschreibe die einzelnen Schritten kurz. Zunächst muss überlegt werden wie vorgegangen wird. Die Forschungsfrage muss konkret gestellt sein. In dieser ersten Phase wird nach bereits vorhandener Literatur gesucht. Es stellt sich die Frage nach der Stichprobengröße und den passenden Merkmalsausprägungen. Nach einigen Überlegungen werden Hypothesen aufgestellt die es im weiteren Forschungsverlauf zu überprüfen gilt. Ein Beispiel wäre; H0: Wiederholungszahl und Wiederholungsdauer haben die gleiche Wirkung auf ein Hypertrophietraining. H1: Wiederholungszahl und Wiederholungsdauer haben unterschiedliche Wirkungen aufzein Hypertrophietraining. Datengewinnung: In diesem Schritt gibt es mehrere Möglichkeiten der Vorgehensweise. Man kann zum Beispiel anhand Befragungen Erfahrungswerte von Leuten sammeln. Diese Methode ist für diese Fragestellung jedoch zu oberflächlich. Eine bessere Lösung wäre die Daten mithilfe der Elektromyographie zu gewinnen. Es bietet sich an für diese Fragestellung die Probanden in drei Gruppen einzuteilen. Die erste Gruppe vollzieht einen Hypertrophie-Trainingsplan nach der Wiederholungszahl, die zweite Gruppe dementsprechend nach der Wiederholungsdauer und die dritte Gruppe dient der Kontrolle. Dieses Training wird über einen bestimmten Zeitraum vollzogen, wobei in regelmäßigen Abständen der Fortschritt überprüft wird. Datenaufbereitung: Die Menge an Daten, welche während der Tests gesammelt wurden werden nun aufbereitet. Zur Veranschaulichung können diese nach Merkmalsausprägung sortiert werden um erste Zusammenhänge feststellen zu können. So kann sich eventuell bereits am Anfang eine Tendenz zeigen. Datenanalyse: Zunächst beginnt man mit der deskriptiven Analyse, indem man Werte wie zum Beispiel den Median, das arithmetische Mittel und Varianz berechnet. Anhand der Auswertung zeigt sich dann, welche Hypothese zutrifft. Interpretation: In der Interpretation geht es nun darum zu Überlegen inwiefern diese Forschung sich auf die Grundgesamtheit auswirkt. Wenn zum Beispiel in der Studie die Stichprobe nur aus Männern zwischen 20-30 bestand ist es schwer eine allgemeine Aussage zu treffen, da sowohl das Alter als auch das Geschlecht Auswirkungen auf den Muskelaufbau haben. Etwas komplexere Fragestellung, da man anhand eines konkreten Beispiels die Theorie aus dem Wiki wiedergeben muss. Bis zum passenden Beispiel ist einige Zeit vergangen. Daher bin ich mir auch bei der Beantwortung der Frage nicht sicher, ob diese zu genüge beantwortet wurde. Beaantwortungsdauer: 25 Min.
Christian Schmitt Erläutere den Begriff der Inferenzstatistik. Die Inferenzstatistik ist das Gegenstück zur deskriptiven Statistik. Man nennt sie daher auch induktive Statistik. Man möchte dabei von der Stichprobe auf das „große Ganze“ schließen - daher auch schließende Statistik. Wichtig hierbei ist, dass die Stichprobe repräsentativ sind, d.h. Probanden in angemessener Anzahl vorhanden sind. Bei der Inferenzstatistik bedient man sich auch oft der Wahrscheinlichkeitsrechnung, da man es oft mit Zufallsvariablen zu tun hat. Teilweise nachrecherchiert, da das Wiki doch etwas schwammig war. - 15min
Christian Schmitt In welchem Forschungsbereich ist eine Vollerhebung sinnvoller als eine Teilerhebung? Gebe ein Beispiel Grundlegend ist eine Vollerhebung dann sinnvoll, wenn es keine größeren zeitlichen und finanziellen Anforderungen gibt. Beispielsweise lassen sich Apps auf irgendwelche Sicherheitslücken oder andere Softwareitems untersuchen ohne extrem hohen Aufwand. Es müsste lediglich die Datenbank der App-Stores durchsucht werde, was an sich Vollautomatisch laufen würde. Auch bei Erhebungen des statistischen Bundesamtes zur demografischen Entwicklung macht es Sinn ein Vollerhebung durchzuführen, da man die gesamte Bevölkerung erfassen möchte, auch wenn die Kostenfrage hier eine andere wäre. So ganz klar war mir der Unterschied nicht, aber der Unterschied ist offensichtlich. 10min

Reflexionen zu AFM8 - Wissenschaftliches Arbeiten

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Warum dokumentieren wir in der Forschung? Die Dokumentation ist ein wichtiger Bestandteil der Forschung. Einerseits dient sie dem Wissenschaftler dazu bei einer etwas aufwendigeren Arbeit einen Überblick über die vielen Arbeitsschritte und Zwischenergebnisse zu behalten. Andererseits bietet sie Außenstehenden einen Einblick in die Untersuchung zu werfen und zu erfahren welche Erkenntnisgewinne hinter der Forschung stecken. Das Dokumentieren der Forschung dient einem späteren Schritt: Dem Publizieren der Arbeit. Dadurch wird die Dokumentation des Forschers einem breiteren Publikum bekannt gemacht und ermöglicht so die Erweiterung des Gesamtwissens in diesem Bereich Die Frage lässt sich beinahe komplett ohne das Wiki beantworten. Dennoch gut, da man so sich Gedanken über den Hintergrund des Forschungsprozesses macht. Bearbeitungsdauer: 5 Min.
Christoph Döringer Was für QS-Maßnahmen könnte man bei der Entwicklung von Software treffen? QS-Maßnahmen können sowohl bei einem fertigen Softwareprodukt oder auf ein Teilprodukt angewandt werden. Hierbei ist zwischen verschiedenen Maßnahmen zu unterscheiden. Die zwei häufigsten sind die konstruktive und die analytische Maßnahme. Die konstruktive Maßnahme achtet darauf, dass während der Entstehung des Produkts die wichtigsten bzw. gefragten Eigenschaften vorhanden sind. Dazu zählen z.B. Sprache, Richtlinien und die zielführende Verwendung der Software. Durch diese Art der Maßnahme versucht man die die Entstehung von Fehlern so gering wie möglich zu halten. Die analytische Maßnahme wird auch als diagnostische Maßnahme bezeichnet, da diese sich häufig auf den Entwicklungsprozess bezieht. Verfahren hierfür sind u.a. Code-Inspektionen, Reviews oder Walkthroughs. Hierbei wird durch Gutachter geprüft, ob formale oder inhaltliche Fehler im Code dokumentiert sind. Schnelle Beantwortung, da genauso alles im Wiki stand. Mit dieser Frage wird direkt eine Brücke zur Praxis bzw. zu anderen Bereichen geschlagen in denen manche Kursteilnehmer eventuell ihre Forschung betreiben werden. Beantwortungszeit: 10 Min.
Christian Schmitt Welche Publikationsformen eignen sich am besten zur schnellen Verbreitung der Forschungsergebnisse? Eine Publikation auf der eigenen Website ist in der heutigen Zeit eine der am schnellsten für andere zugängliche Methode - auch mit der Aussicht auf Verlinkungen in sozialen Netzwerken. Man sollte aber bedenken, dass damit keine QS betrieben werden kann. Eine effektive und schnelle Form der Publikation ist das Veröffentlichen in Zeitschriften da diese in Fachkreisen verbreitet und in hoher Stückzahl erscheinen. -auch eine Kurzpublikation wäre möglich. Wiki - 10min
Christian Schmitt Welche Probleme könnten bei der Qualitätssicherung entstehen? Anfangs genannte QS-Maßnahmen stellen sich im Verlauf der Arbeit als unumsetzbar heraus. Aber eigentlich sollten hier gar keine Probleme auftauchen, da die Qualitätssicherung genau das verhindern soll. Problematisch sind natürlich schlechte oder ungenau formulierte QS-Ziele, die viel Raum für Interpretationen lassen. Zurückgreifen auf eigene Erfahrungen in der Softwareentwicklung. - 15min

Reflexionen zu STAT2 - Deskriptive Statistik

Student Frage Antwort
Christoph Döringer Wie berechnet sich das arithmetische Mittel und welche Aussage trifft es? Das arithmetische Mittel (der sogen. Mittelwert) beschreibt den Durchschnitt aller Werte. Dieser berechnet sich, indem alle Werte addiert und durch ihre Anzahl geteilt werden. Die Formel sieht folgendermaßen aus: x¯=∑ni=1xin. Das arithmetische Mittel dient dazu einen ersten Überblick über die Stichprobe zu erhalten und erste allgemeine Aussagen über diese zu treffen. So können bereits mit wenig Aufwand Aspekte wie z.B. Durchschnittsalter oder Antworthäufigkeit auf eine bestimmte Frage der Befragten festgestellt werden. Die Frage war aus dem Wiki eindeutig beantwortbar. Da es sich hierbei um eine Inhaltliche Frage handelte war dies okay. Dieses Wiki bzw. die Frage hilft den Stoff den man im 1. Semester gelernt hat noch einmal zu wiederholen. Beantwortungsdauer: 5 Min. ( P.S. In diesem Wiki werden die Formeln nicht mehr angezeigt! Anstelle der Formel steht nun „[Math Processing Error]“; Stand: 19.02.15)
Christoph Döringer Bestimme das Metrum und die Kadenz des Gedichtes. UND Mit welcher relative Häufigkeit tritt der Buchstabe L auf (Groß- und Kleinschreibung)? Bei diesem Gedicht handelt es sich um einen Jambus mit einer männlichen Kadenz. Um die relative Häufigkeit des Buchstabens L in diesem Gedicht zu erfahren muss zunächst die Anzahl der gesamten Merkmalsausprägung herausgefunden werden. in diesem Fall wäre das die Anzahl der gesamten Buchstaben im Gedicht. Daher beträgt die gesamte Anzahl der Merkmalsausprägung 485. Da der Buchstabe L im Gedicht insgesamt 17 Mal vorkommt bedeutet dies, dass eine relative Häufigkeit von 0,035 vorliegt. Lustige Frage! Der interdisziplinäre Gedanke ist bei der Beantwortung der Frage klar geworden. Trotz des germanistisch angehauchten Teils der Frage wurde gleichzeitig ein dem Seminar entsprechende, forschungsspezifische Frage eingebaut. Sehr gut! Beantwortungszeit: 15 Min.
Christian Schmitt Erlätuere den Unterschied zwischen der absoluten und der relativen Häufigkeit einer Merkmalsausprägung. Wie lautet die Formel? Die absolute Häufigkeit gibt die absolute Zahl aller Merkmalsausprägungen an; Formel: $sum_{j=1}^kH_n(a_j)=n$. Die relative Häufigkeit dagegen liefert die prozentualen Anteile der Merkmalsausprägungen; Formel: $sum_{j=1}^k H_n(a_j)=\frac{n}{n}=1$. Warum die Formeln in Plain-Text in dreifacher Ausführung auftauchen war und ist mir ein Rätsel. Ansonsten alles problemlos - 10min
Christian Schmitt In der Stufe einer 10. Klasse befinden sich 120 Schüler. Von diesen 120 Schülern tragen 35 eine Zahnspange. Ereignis E wäre: Der/die SchülerIn trägt eine Zahnspange. Wie hoch ist die relative Häufigkeit dieses Ereignisses? Der/die SchülerIn trägt zu 29,1% ein Zahnspange. Sollte als einfacher Dreisatz ausrechenbar sein - 5min

Reflexionen zu AFM7 - Forschungsethik

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Nenne 2 Anforderungen an die Ethik und erläutere diese kurz. 1. Anonymität persönlicher Informationen: Für Umfragen kann es vorkommen, dass Leute nach privaten Informationen befragt werden wie zum Beispiel Alter oder sexuelle Orientierung. Für solche Fälle ist es wichtig diese Anforderung zu haben. Eine Zweite wäre der Schutz vor Schaden: Bei Experimenten in denen zum Beispiel körperliche Eigenschaften oder Veränderungen über einen längeren Zeitraum überprüft werden ist es wichtig die Probanden darauf hinzuweisen auf was geachtet werden muss und welche Konsequenzen diese Teilnahme auf die Probanden haben könnte. So kann zum Beispiel in einer Langzeitstudie zum Muskelwachstum den Probanden passieren, dass Sie sich verletzen wenn die Aufsicht nicht ausreichend gewährleistet ist. Mit etwas Zusatzinformation aus dem Alltag für die Verdeutlichung sehr gut beantwortbar und nachzuvollziehen. Eigene Ideeen/Vermutungen konnten hier gut eingebracht werden. Bearbeitungsdauer: 10 Min.
Christoph Döringer Warum sind ethische Grunderegeln/ein Ethikrat in der Forschung unabdingbar? Wie in allen Lebensbereichen sind gewisse Regeln notwendig. Ohne Regeln wären Versuche am Menschen unter Schmerz und Folter vorstellbar. Die Frage nach dem Recht des Einzelnen steht dabei nicht zur Debatte. Der Ethikrat ist dafür da die Kosten-Nutzen-Rechnung durchzugehen, Fälle von möglichen Regelübertretungen und Freiheitseinschränkungen zu erkennen und die Randbedingungen zur Sicheren und ehtisch-vertretbaren Forschung (Siehe: Ehtische Anforderungen) zu erklären. Frage fördert eine eingehendere Auseinandersetzung und übersteigt das Wiki. Daher gute Frage! Diesen Aspekt hätte ich auch gerne im Wiki gesehen. Bearbeitungsdauer: 15 Min.
Christian Schmitt Wie geht das Votum der Ethikkomission bei einem Ethikantrag vor? Wie fällt es seine Entscheidung? Zunächst wird das Votum der Ethikkomission nur benötigt, wenn eine Verletzung der ethischen Anforderungen vorliegt, diese aber möglicherweise dem Erkenntnisgewinn gerechtfertigt ist. Hierfür können verschiedene „Regeln“, oder Rechte herangezgogen werden. Ein Beispiel stellen die Joanneum-Regeln dar: - Vorrang der Menschenrechte vor Eigenrecht der Natur - Vorrang Menschenrechte vor Nutzenserwägungen - Vorrang öffentliches Wohl vor privaten Interessen - Vorrang Sicherheit vor Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Prinzipiell gute Frage, ich hab nur keine „Vorgehensweise“ im Wiki gefunden - 15min
Christian Schmitt In welchen Fällen muss nicht extra ein Ethikantrag gestellt werden? Gib einige Beispiele. Auf einen Antrag kann zunächst mal verzichtet werden, wenn einfach keine Versuche mit Menschen vorliegen. Ebenso wenig Notwendig ist ein Antrag, wenn Daten anonymisiert erhoben werden, ohne dass dabei die Gefahr einer Verletzung der Würde des Menschen oder seiner seelischen und körperlichen Unversehrtheit besteht, wie zum Beispiel bei Umfragen oder anonymen Patientendaten. Auch bei bereits durchgeführten Experimenten der gleichen Art, muss lediglich ein Vermerk bei der Ethikkomission eingehen. Meiner Meinung nach ist es aber einfacher zu sagen, wann genau ein Ethikantrag notwendig ist, da die Komissionen hier konkrete Richtlinien vorgeben. Die Ethikkomission der TU Darmstadt stellt hier sogar eine Checkliste zusammen, mit deren Hilfe man die Notwendigkeit eines Antrags abwägen kann: Checkliste_Tu Darmstadt Schwierig zu beantworten. Google hilft aber ;-) -15min

Reflexionen zu STAT3 - Wahrscheinlichkeiten

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Was lässt sich aus der Gaußverteilung ableiten? Die Gauß - oder auch Normalverteilung besagt, dass bei einer großen Menge eines zu untersuchenden Merkmals die Verteilung annähernd normalverteilt ist. Abweichungen vom Mittelwert können mithilfe der Gaußverteilung erkannt werden. Hierzu dient der Erwartungswert μ und die Standardabweichung σ. Als inhaltliche Frage schwer zu beantworten ohne die Antwort 1:1 aus dem Wiki zu kopieren, da über die Normalverteilung nur wenig im Wiki stand. Bearbeitungsdauer: 15 Min.
Christoph Döringer Nehme folgendes Szenario an: Du hast entweder Zahnschmerzen oder keine Zahnschmerzen. Der Zahnschmerz ist abhängig von davon, ob du ein Loch im Zahn hast oder nicht. Sobald du beim Zahnarzt sitzt und untersucht wirst, verfängt sich („catch“) der Haken des Arztes, mit dem er deine Zähne untersucht. Siehe dazu auch das Bild . Wie groß ist der Erwartungswert, dass du kein Loch im Zahn, du aber Zahnschmerzen hast?? Tipp: negierte Aussagen haben ein ¬ vorangestellt. Gesucht ist also die Wahrscheinlichkeit P(¬cavity/toothache). Die kann man über die konditionelle Wahrscheinlichkeit ausrechnen, sodass P(¬cavity/toothache) = P(¬cavity, toothache)/P(toothache). Dazu müssen die Wert für die die jeweiligen Bedingungen gelten zunächst aufsummiert werden. Damit hat man am Ende P(¬cavity/toothache) = P(¬cavity, toothache)/P(toothache) = (0,016+0,064)/(0,108+0,012+0,016+0,064) = 0,4. Ich habe also mit 40% Wahrscheinlichkeit kein Loch, wenn ich Zahnschmerzen habe. Super schwierige Frage, die eine genauere Auseinandersetzung mit dem Thema fordert - war auch nur mit Hilfe lösbar ;). Bearbeitungsdauer: 25min
Christian Schmitt Was ist der Unterschied zwischen einer diskreten und einer stetigen Zufallsvariable? Erläutere dies jeweils anhand eines Beispiels. Stetige Zufallsvariablen besitzen die Eigenschaft, dass sie ihre Werte innerhalb eines bestimmten Intervalls verändern können. Ein einfaches Beispiel für eine stetige Zufallsvariable ist das Gasgeben beim Autofahren. Es gibt nicht nur die Zustände „1 = Gas geben“ und „0 = nicht Gas geben“, sondern man kann auch wenig, viel oder kaum Gas geben. Die Werte würden sich dann in dem Intervall von [0,1] bewegen. Eine diskrete Zufallsvariable hat, wie der Name schon sagt, diskrete, also nicht veränderbare Wertintervalle, wie zum Beispiel der einfach Würfel lediglich Werte zwischen 1 und 6 zeigen kann und keine Zwischenwerte wie 4,23 oder Ähnliches. War mir aus der Informatik noch einigermaßen bekannt. - 10min
Christian Schmitt Wozu dient die Überprüfung auf eine Normalverteilung von Faktoren in einer bestimmen Fragestellung? Gebe ein Beispiel und beschreibe den (theoretischen) weiteren Forschungsablauf. Die Normalverteilung lässt es zu, die Abweichungen Messwerten exakt, bzw. sehr gut angenähert zu beschreiben. Sie ist eine Verteilungsfunktion für einer stetige Zufallsvariable X. X kann dabei unendlich viele Ausprägungen über einem Intervall besitzen. Hat man einmal die Normalverteilung einer Variable, so kann man über die Dichte-, bzw. Summenfunktion herausfinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, mit der ein Wert der Variable innerhalb eines bestimmten Intervalls auftritt (vergl. Bös, Hänsel und Schott, 2004, S.105). Die Formel zur Berechnung der Normalverteilung, oft auch als Standartnormalverteilung bezeichnet, lautet $f(x)=(1/sqrt(2*pi))*e^{(-z^2)/2}$. Zur Überprüfung, ob die Daten auch wirklich normalverteilt sind, können dann Verfahren wie der Chi-Quadrat-Test oder der Kolmogrow-Smirnow-Test hernagezogen werden. Ein Beispiel: Auf einer Hühnerfarm mit sehr vielen Hühnern werden eine Woche lang die einzelnen Eier gewogen. Definieren wir die Zufallsvariable X: Gewicht eines Eies in Gramm. Es stellt sich heraus, dass ein Ei im Durchschnitt 50g wiegt. Der Erwartungswert $EX$ ist daher 50. Außerdem sei bekannt, dass die Varianz $varX = 25g^2$ beträgt. Man kann die Verteilung des Gewichts annähernd wie in der Grafik darstellen. Man sieht, dass sich die meisten Eier in der Nähe des Erwartungswerts 50 befinden und dass die Wahrscheinlichkeit, sehr kleine oder sehr große Eier zu erhalten, sehr klein wird. Wir haben hier eine Normalverteilung vor uns. Sie ist typisch für Zufallsvariablen, die sich aus sehr vielen verschiedenen Einflüssen zusammensetzen, die man nicht mehr trennen kann, z.B. Gewicht des Huhns, Alter, Gesundheit, Standort, Vererbung usw. (aus http://de.wikibooks.org/wiki/Statistik:_Normalverteilung Ziemlich schwer und komplex sich ein geeignetes Beispiel auszudenken..daher: Internet. - 25min

Reflexionen zu QFM09 - Eyetracking

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Was ist das Pupillen-Tracking? Hierbei handelt es sich um eine Technik der Blickrichtungsregistrierungen. Dabei wird der Übgergang zwischen Pupille zur Iris betrachtet. Der Vorteil ist die einerseits die Erfassung von vertikaler als auch horizontaler Aufgenbewegungen und die scharfe Grenzfläche der Pupille. Nachteile stellen hierbei der geringe Farbkonstrast an den Grenzen und die Helligkeitsanpassung der Pupille dar. Sehr leicht zu beantworten, sobald die passende Stelle im Text gefunden ist. Beantwortungszeit: 3 Min.
Christoph Döringer Welche Möglichkeiten könnte das Eye-Tracking für die breite Bevölkerung bieten? Sowohl in der Unterhaltungsbranche bei Computerspielen als auch bei der alltäglichen Benutzung am Computer kann das Eye-Tracking zum Einsatz kommen. Eine Idee ist damit behinderten Menschen, die keine Maus oder Tastatur mehr bedienen können mit dieser Technik die Benutzung von Computern zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist der klinische Zweig, bei welchem das Eye-Tracking schwerbehinderten Menschen helfen kann mit anderen Menschen zu kommunizieren. Hierbei handelt es sich nur um Theorien und die Frage ist natürlich ob es heutzutage nicht schon effektivere Methoden hierfür gibt. Aber das Eye-Tracking stellt eine Methode zur Erleichterung des Alltags dar. Frage regt zum Nachdenken über das Wiki hinaus an. Frage wurde aus eigenen Überlegungen heraus beantwortet. Beantwortungsdauer: 10 Min.
Christian Schmitt Was steckt hinter dem Begriff der Video-Oculographie (VOG)? Bilder des Auges werden mit einer Videokamera erfasst und anschließend mit Hilfe eines Computers ausgewertet Copy-Paste-Frage -5min
Christian Schmitt Welche Visualisierungsmöglichkeit ist am ehesten zu Wählen bei einer Umfrage bei der es um den ersten Eindruck einer Shopping-Homepage geht? Begründe deine Antwort. Da es um den ersten Eindruck geht, würde ich eine Heat-Map bevorzugen um deutlich zu zeigen, wo die „Eyecatcher“ sind und wie lange, bzw. wie oft der Nutzer dort mit dem Auge hängen bleibt. Nette Frage :) 10min

Reflexionen zu QFM10 - Stichprobenauswahl

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Beschreibe ein Verfahren zur Überprüfung von Stichprobenunterschiede. Ein solches Verfahren ist zum Beispiel der t-Test. Bei diesem Verfahren wird mithilfe des Mittelwertes versucht zu prüfen, ob sich zwei Gruppen in einem bestimmten Merkmal unterscheiden. Um diesen Test durchführen zu können müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt sein. 1. Die Daten müssen normalverteilt sein (Um später eine Aussage über die Grundgesamtheit treffen zu können) 2. Die Daten müssen intervallskaliert sein. Für eine genaue Vorgehensweise verweise ich gerne auf diese Seite: t-Test Etwas komplexere Frage, die man ausführlicher beantworten könnte. Dies würde jedoch die 5 Minuten Beantwortungszeit überschreiten. Daher der Verweis auf den Link. Beantwortungsdauer: 10 Min.
Christoph Döringer Warum ist eine kleine Stichprobe oft ungünstig? Bei zu kleinen Stichproben besteht die Gefahr nicht repräsentativ genug für die Grundgesamtheit zu sein. Falls signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen vorhanden sind werden diese bei einer zu kleinen Anzahl an Probanden nicht erkannt. Mit einer bestimmten Anzahl an Probanden möchte man auch unterwünschte Störfaktoren (z.B. Fehlende Motivation) ausgleichen. Die Stichprobengröße ist immer abhängig von der Fragestellung. Je spezifischer eine Fragestellung ist desto eher lässt diese auch eine kleinere Stichprobe zu, da eventuell nicht genügend Probanden für diese Fragestellung vorhanden sind (Zum Beispiel: Vergleich der Sprungkraft von Athleten mit einer Beinprothese und Athleten mit zwei Beinprothesen). Fragestellung ist teilweise mithilfe des Wikis lösbar. Für einige Aspekte musste ich nochmal im Internet nachlesen. Beantwortungsdauer: 15 Min.
Christian Schmitt Worauf muss bei der Bewertung einer Stichprobe geachtet werden? 1. Art der Stichprobengewinnung (Repräsentativität / Generalisierbarkeit) 2. Größe der Stichprobe 3. Beurteilung ob die tatsächliche Teilnahme der intendierten Stichprobe entspricht Lässt sich schnell aus dem Wiki heraussuchen -5min
Christian Schmitt Gebe ein weiteres Beispiel für die unterschiedliche Definition einer Stichprobengröße. (Siehe „Einführendes Beispiel“) „Als Stichprobe bezeichnet man eine Teilmenge einer Grundgesamtheit, die unter bestimmten Gesichtspunkten ausgewählt wurde. Das Wort Stichprobe stammt ursprünglich aus der Eisenverhüttung und bezeichnete den Abstich am Hochofen zur Entnahme einer Probe des flüssigen Metalls“ (Wikipedia) kurz mal gegoogelt -10min

Reflexionen zu QFM14 - Fragebogen

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Wie sollten Items in einem Fragebogen formuliert sein? Sie sollten klar und leicht verständlich formuliert sein, sodass keine Missverständnisse aufkommen und keine zusätzliche Erklärung notwendig ist. Sie sollten außerdem das geistige Niveau der Probanden und der Zielgruppe angepasst sein (Zum Beispiel eine einfachere Sprache bei der Befragung von Grundschülern als bei Gymnasiasten). Zudem sollten Sie keine Verneinungen enthalten, nicht zu überfüllt sein und den Probanden nicht das Gefühl geben gezwungen zu sein eine Antwort zu geben. Antwort war leicht aus dem Wiki zu finden. Stichpunktartige Beantwortung war hierbei wieder jedoch nicht möglich aus Formatierungsgründen. Beantwortungsdauer: 5 Min.
Christoph Döringer Welchen Unterschied könnten verschieden-stufige Likert-Skalen bei der Beantwortung und Auswertung machen? Je mehr Stufen eine Skala hat, desto schwächer wird die Abgrenzung der Antworten voneinander. Hierbei ist jedoch abzuwägen ob mehr Stufen gleich eine genauere Antwort bedeutet. Bei weniger Stufen sind die Antworten dementsprechend klarer voneinander getrennt und bieten somit dem Probanden einen besseren Überblick. Bei der Likert-Skala ist zusätzlich zu überlegen was für eine Auswirkung eine ungerade Anzahl an Stufen hat. In diesem Fall bedeutet zum Beispiel bei einer 5-Stufigen Skala, dass die „3“ für Unentschlossenheit steht. Hierbei ist zusätzlich abzuwägen. ob man diese Option im Fragebogen lassen möchte oder ob es klüger ist diese weg zu lassen um eine klare Antwort vom Probanden zu erhalten. Frage ging über das Wiki hinaus. Selbstständiges Befassen mit der Skala war gefragt. War ohne Hilfe und ein bisschen nachdenken lösbar. Beantwortungsdauer: 15 Min.
Christian Schmitt Was gibt der Trennschärfekoeffizient an? Zunächst stellt er den Wert eines Itempunktes jeder Aussage in Relation zu den Gesamtpunkten des Probanden und lässt damit eine Aussage über die konkret eine Aussage das Gesamtergebnis der Skala reprääsentiert. Schnell im Wiki auffindbar - 5min
Christian Schmitt Welche anderen Möglichkeiten der Befragung gibt es noch? Welche ist deiner Meinung nach am effektivsten bei der Frage nach der Zufriedenheit beim Kauf eines Laufschuhs? Befragungen können neben einem Fragebogen auch telfenoisch, mündlich im direkten Gespräch oder online erfolgen. Bei der Frage nach der Zufriedenheit mit einem Lauffschuh würde ich eine Online-Befragung für am sinnvollsten halten. Hierbei hat der Kunde zunächst die Möglichkeit den Schuh über einen angemessenen Zeitraum zu testen und einen Eindruck davon zu gewinnen. Alternativ könnte man die Befragung aber auch am Telefon oder postalisch mit einem Fragebogen gestalten. Musste kurz googlen, was es für Möglichkeiten gibt…aber dann hat alles einen Sinn ergeben - 10min

Reflexionen zu QFM15 - Theoriebildung

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Nenne einen Ansatz zur Theoriebildung und beschreibe diesen kurz. Ein Ansatz ist die empirisch-quantitative Exploration. Dabei werden Hypothesen mithilfe verschiedener Daten abgeleitet. Diese Daten können bereits vorhanden sein, von Dritten erzeugt werden oder durch eigene Erhebung beschaffen werden. Habe die Frage nicht ganz verstanden. Hoffe aber sie richtig beantwortet zu haben. Beantwortungsdauer: 15 Min.
Christoph Döringer Warum könnten immer wieder neue Theorien entwickelt und auch benötigt werden? Durch die Globalisierung und moderne Technik verbreiten sich neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in Windeseile auf der ganzen Welt. Dadurch erweitert sich das Wissen in vielen Gebieten sehr schnell. Daher ist es wichtig mithilfe neuer Theorien, die durch die aktuellste Literaturrecherche erfolgt, neue Forschungsthemen zu erschließen und so den Wissens- bzw. Forschungsstand weiterzutreiben. Dadurch ist gewährleistet, dass die Forschung in diesen Gebiet auf dem neuesten Stand ist. Würde dies nicht passieren würde der Wissensstand eines Tages stagnieren. Gute Transferfrage. Setzt voraus dieses Wiki durchgearbeitet zu haben. Diese Frage hätte auch im Wiki selbst angesprochen werden können. Beantwortungsdauer: 15 Min.
Christian Schmitt Was unterscheidet die Empirisch-qualitative Exploration von der Empirisch-quantitativen Exploration? Ein offensichtlicher Unterschied ist die Art der Daten, die genutzt (quantitativ vs. qualitativ) wird. Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Art der Datenbeschaffung. Während quantitative Daten über offene Datenbanken, Anfragen über Dritte oder die etwas aufwändigere Methode der eigenen Erhebung recht einfach zugänglich sind, müssen qualitative Daten umständlich erhoben werden. Man geht dabei über Inventare um einen ersten Überblick zu erhalten und kann daraus Typen und Strukturen ableiten. Danach müssen die Ursachen und Gründe gefunden werden, die die Strukturen herstellen. Dabei muss auch auf die Verläufe des Theoriebildungsprozess Rücksicht genommen werden. Alternativ lassen sich auch ganze Systeme untersuchen. Frage sehr sinnvoll - Wiki ist aber im Bereich derqualitativen Daten schwammig formuliert, sodass die Zusammenhänge nicht wirklich klar hervorgehen - 20min
Christian Schmitt Wann ist es sinnvoll (Im Sinne der Empirisch-quantitativen Exploration) selbst Daten zu erheben, die von anderen zu Nutzen oder von Anderen Daten erstellen zu lassen? Gebe jeweils ein Beispiel und Begründe deine Entscheidung Daten selbst erheben ist sinnvoll, wenn man eine Untersuchung durchführt, die nur speziell dafür ausgewählten Daten benötigt, die es so in keiner Form gibt, wie zum Beispiel bei der Untersuchung der Hypothese, ob die Temperatur des Regens mit dem Wachstum von Narzissen zusammenhängt. Auf Daten von Anderen zurückzugreifen macht dann Sinn, wenn beispielsweise eine Aussage zwar als allgemein gültig bekannt ist, aber es einene Beleg benötigt, wie es in wissenschaftlichen Arbeiten oft der Fall ist, bei denen Aussagen mit Studien belegt werden. Daten von anderen erstellen zu lassen macht aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn man selbst nicht die Zeit dazu, wohl aber das nötige Kleingeld um die Datenerhebung „out zu sourcen“. Druchweg alle Fußballvereine greifen bei der Erhebung von Spieldaten auf Drittanbieter wie Instat zurück. Kann man sich durchaus mal Gedanken drüber machen und dieses Thema diskutieren - 15min

Reflexionen zu QFM07 - Körperfettanalyse

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Beschreibe kurz die beiden Messmethoden der BIA. Nicht-phasenintensive BIA: Der Körperfettanteil wird über die Berechnung des Gesamtwiderstandes des Körpers gemessen. Phasenintensive BIA: Aussagen über die Körperzellmasse (BCM), die extrazelluläre Masse (ECM) und den Gesamtwiderstand des Körpers (Impedanz Z) werden getroffen. Die Körperzellmasse setzt sich zusammen aus Muskulatur, inneren Organen und dem zentralen Nervensystem. Die Antwort ist fast 1:1 aus dem Text zu übernehmen. Zusätzliche Informationen aus dem Internet waren schwierig, da zu diesem Thema nichts zu finden war. Beantwortungsdauer: 10 Min.
Christoph Döringer Welche Methode der Körperfettanalyse könnte sich am ehesten für den breitensportlichen Gebrauch anbieten und warum? Trotz der im Wiki erwähnten Nachteile halte ich die Calipermessung für die geeignetste Variante der Körperfettanalyse im Breitensport. Trotz der teilweise ungenauen Aussagen und den Ergebnisdifferenzen überwiegen die Vorteile. Die Messung ist günstig und bei genauem know-how ist auch die Qualität der Ergebnisse gut. Komplexe Frage. Nicht ohne die Referenz auf weitere Methoden lösbar. Beantwortungsdauer: 20 Min.
Christian Schmitt Beschreibe das Drei-Kompartiment-Modell. Dieses Modell findet bei der phasentintensiven BIA Anwendung. Es liefert Aussagen zur Körperzellmasse, der extrazellulären Masse und der Impedanz. Mehr war im Wiki dazu nicht zu finden. Für mich geht daraus nicht hervor, was das Model eigentlich ist - 10min
Christian Schmitt Erkläre die vorgehensweise bei der Infrarotmessung. Welche Vorteile hat Diese gegenüber der Calipermessung? Infrarot-Messung: Ein Messkopf sendet einen Nah-Infrarot-Lichtstrahl mit einer bestimmten Wellenlänge in den Muskel (am Besten eigenet sich hierfür der Bizeps) aus. Dabei wird das Licht vom Fett absorbiert und von fettfreier Masse reflektiert. Daraus errechnet sich dann die Körperfettmasse. Im Gegensatz zur Caliper-Messung wird hier kein Wissen vorausgesetzt und es geht schnell, wohingegen die Caliper-Messung Erfahrung und Kenntnisse über den Vorgang verlangt. Gute Frage - 10min

Reflexionen zu QFM08 - Schnelligkeitsdiagnostik

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Welche Aussagen lassen sich mit dem Sprinttest nach Kindermann treffen? Gesamtzeit = Schnelligkeit; bis 5m Antrittsschnelligkeit; bis 10m = Beschleunigungsfähigkeit; bis 30m = Grundschnelligkeit Kurz und stichpunkthaltig beantwortet; wie verlangt. Guter Übergang zu Transferfrage wird so ermöglicht, sodass die Grundlagen nicht weiter erklärt werden müssen. Beantwortungsdauer: 5 Min.
Christoph Döringer Welchen Test zur Schnelligkeitsdiagnostik siehst du als am aussagekräftigsten an? Der Sprinttest nach Kindermann. Durch die mehrfach gemessenen Zeiten scheint mir dieser Test am aussagekrägtigsten. Mit den anderen Test lassen sich nur bestimmte Aspekte der Schnelligkeit messen. Der Kindermann-Test deckt, wie oben erwähnt, mehrere Aspekte gleichzeitig ab. Die Frage war einfach zu beantworten. Genaueres Befassen und vergleichen mit den anderen Tests wurde hier gefordert. Interessant wäre die Frage nach dem Vergleich mit einem weiteren Schnelligkeitstest, der im Wiki nicht erwähnt wurde. Beantowrtungsdauer: 20 Min.
Christian Schmitt Fallen dir noch andere Methoden ein die man zur Schnellschnittdiagnostik verwenden kann? Unkonventionell, aber über Maximalkrafttests, da ein Zusammenhang zwischen MA und Schnelligkeit besteht. Ich weiß zwar nicht was „Schnellschnnittdiagnostik“ ist, aber ich vermute mal, es handelt sich um „Schnelligkeitsdiagnostik“ - vielleicht eher als Transferfrage geeignet. -10min
Christian Schmitt Welches Testverfahren würdest du zur Messung einer Leistungsgruppe von 14-16-Jährigen Leichtathleten empfehlen? Unter Berücksichtigung von: Zeitaufwand, Durchführbarkeit (einfach/komplex), Aufwand (billig/teuer) und Aussagekraft. Da es sich um eine Leistungsgruppe handelt, sollte der Test auch dementsprechend exakt sein. Daher würde ich den Sprinttest nach Kindermann empfehlen. Zeitlich nicht aufwendig, einfach druchzuführen und auszuwerten und die Kosten sollten auch nicht hoch sein, da man Lichtschrankentests beispielsweise über Universitäten oder Fußballvereinen günstig durchführen kann. Machbar - 10min

Reflexionen zu QFM11 - Testgütekriterien

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Wodurch charakterisiert sich die Objektivität? Durchführungsobjektivität: beschreibt die Unabhängigkeit der Testergebnisse von den verschiedenen Verhaltenstweisen des Versuchsleiters auf das Probandenverhalten. Auswertungsobjektivität: gegeben, wenn die Testergebnisse in Ergebniskategorien einordenbar sind. Interpretationsobjektivität: gegeben, wenn identische Ergebisse von unterschiedlichen Probanden zu gleichen Schlüssen führen. Schnell im Wiki auffindbar - Bearbeitungszeit: 10min
Christoph Döringer In wie weit könnte das Nebenkriterium der Ökonomie einen Test als nicht valide einstufen? Ein Test könnte unter dem Aspekt der Ökonomie vielleicht als nicht valide angesehen werden, wenn die finanzielle Belastung sich nicht mit dem Nutzen, den man sich von dem Test verspricht, deckt, sodass beispielsweise auch der Proband andere Ergebnisse erzielt, wenn er finanziell besser aufgestellt ist. Z.b.: der Proband bringt zu einem Schnelligkeitstest seine eigenen Spikes mit, die aber neuer, moderner und auch teuerer sind als die der anderen Probanden und damit schneller laufen kann. Spielt die Ökonomie überhaupt eine Rolle bei der Validität? Im Wiki war dazu nichts zu finden - Bearbeitungszeit: 15min
Christian Schmitt Erkläre stichpunktartig die drei Hauptarten der Validität. 1. Inhaltliche Validität: Es liegt eine inhaltliche Validität (Augenscheinvalidität, logische Validität) vor, wenn der Test selbst das optimale Kriterium für die zu testende Leistung selbst stellt. 2. Konstruktvalidität: gibt an, ob und wie genau mit einem Test eine abgeleitete Hypothese bestätigt werden kann 3. Kriterienbezogene Validität: Testergebnisse einer Stichprobe von Probanden werden mit sogenannten korrespondierenden Merkmalen (Außenkriterien) einer anderen Testung (gleiches Untersuchungsziel) korreliert. Je größer die Gemeinsamkeit des von Test und Außenkriterium erfassten Merkmalsanteils, desto größer ist die Kriteriumsbezogene Validität eines Tests kann man genauso aus dem Wiki übernehmen - 10min
Christian Schmitt Erläutere anhand eines selbst gewählten Beispiels die Vorgehensweise zur Überprüfung der Validität. Um die Validität eines Tests oder Experiments könnte man beispielsweise einen Extremgruppenvergleich machen (alt-jung, gesund-krank, …). Die Ergebnisse sollten dann die Unterschiede wiederspiegeln Im Wiki war für ich keine konkrete Vorgehensweise auffindbar - daher musste ich bei der Antwort etwas improvisieren - 25min

Reflexionen zu QFM12 - Faktorenanalyse

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Beschreibe den Nutzen, den man sich von der Faktorenanalyse erhofft. Faktorenanalyse lässt sich als Instrument zur Datenreduktion nutzen, sodass aus einer großen Datenmenge wenige Faktoren generiert werden. Etwas schwierig aus dem Wiki herauszulesen und aufzuarbeiten - Bearbeitungszeit: 10min
Christoph Döringer Welche Vorteile oder Nachteile könnten sich aus der Nutzung von SPSS für die Datenauswertung ergeben? Vorteile: nimmt viel Arbeit ab; macht Ergebnisse interpretierbar. Nachteile: Umgang muss erst gelernt werden; versagt der Nutzer, stimmen die Ergebnisse nicht mehr Kenne SPSS nicht so gut um ausreichende Aussagen treffen zu können - Bearbeitungszeit: 10mi
Christian Schmitt Wozu dient die rotierte Komponentenmatrix? Gibt an, wie stark jedes einzelne Item mit den berechneten Faktoren zusammenhängt Wird im Wiki zwar nicht explizit beschrieben, reicht aber zum Verständnis - 10min
Christian Schmitt Mit welchen Analysetools aus SPSS ist es ebenfalls möglich die Daten übersichtlicher zu gestalten? Über de Reiter „Analysieren“ lassen sich neben deskreptiven Statistiken auch Dimensionsreduzierungen wie die Faktorenanalyse, Skalierungen oder Klassifizierungen vornehmen, die den Datenwust übersichtlicher gestalten sollten. Da man im wider Erwarten Seminar nichts über SPSS und den Umgang damit gesehen hat, konnte ich diese Frage leider nicht so leicht beantworten und musste viel zu viel recherchieren und konnte die Antworten auch nur vermuten - 40min

Reflexionen zu QFM13 - EMG-basierte Forschungsmethoden

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Christoph Döringer Welche Methoden des Glättens werden vorgestellt? Beschreibe eine davon in Kürze! Der Root-Mean-Square-Filter berechnet die mittlere Leistung des Signals, indem jeder Amplitudenwert zunächst quadriert wird und anschließend die Wurzel gezogen wird. Damit werden alle Werte auf jeden Fall positiv. Gut und verständlich im Wiki beschrieben - Bearbeitungszeit: 10min
Christoph Döringer Wann ist es sinnvoll einen Lowpass-Filter zu verwenden und wann einen Highpass-Filter? Erläutere kurz deinen Gedankengang. Da der Lowpass-Filter nur Werte unterhalb des Normwerts aktzeptiert, könnte man ihn beispielsweise bei Messungen einsetzen, die nach schwachen Signalen suchen und damit die Interpretation einfacher machen. Umgekehrt könnte man dann bei Highpass-Filter vorgehen. Schwierige Frage, da im Wiki nur das „Was“ beschrieben wird, aber nicht das „Warum“ - Bearbeitungszeit: 15min
Christian Schmitt Was wird versucht mit der Normalisierung zu erreichen? Welche Vorgehensweisen werden vorgestellt? Mit dem Normalisieren wird versucht Hintergrundrauschen in Daten zu entfernen. Dabei greift man oft auf die MVC-Normalisierung zurück. Damit wird versucht die Muskelaktivierung einem physiologisch relevanten Referenzwert anzupassen. Neben der MVC-Normalisierung ist Anpassung auf den Mittelwert, was intra- und interindividuelle Vergleiche möglich macht, da Messungen oft von der Tagesform des Probanden abhängig sind. Damit kann man sich nochmal kurz Gedanken über den Sinn und Zweck von Normalisierungen machen. - 10min
Christian Schmitt Wann könnte eine Normalisierung von EMG-Signalen wirklich notwendig sein? Da die Normalisierung die Werte alle untereinander anpasst, denke ich, dass vor allem bei Messungen an kleinen Muskeln oder tief sitzender Muskulatur die Werte so sichtbarer und einfacher gemacht werden können, da hier weniger Spannungen fließen. Im Gegensatz dazu denke ich, dass bei großen Muskeln eine Nrmalisierung nicht notwendiger Weise durchgeführt werden muss. Sehr schwer zu beantworten, da ich zum einen nichts dazu im Wiki gefunden habe und zum anderen keine Ahnung von dem Thema habe - 20min

Referenzen

Friedmann, K. (2008). Trainingslehre. Sporttheorie für die Schule. Neuauflage. Pfullingen: Promos-Verl.

Bös, K., Hänsel, F. & Schott, N. (2004). Empirische Untersuchungen in der Sportwissenschaft. 2.Aufl. Hamburg: Czwalina Verl.

fm/quant_fometh/ws14/qfm1427.txt · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:58 von 127.0.0.1


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232