Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


biomechanik:projekte:ss2016:wpg1602

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
biomechanik:projekte:ss2016:wpg1602 [27.07.2016 09:30] – [Tabelle] Andre Seyfarthbiomechanik:projekte:ss2016:wpg1602 [13.11.2019 19:16] – [Gangartwechsel] Video Code korrigiert Fabian Zwetsch
Zeile 4: Zeile 4:
 ^ Modul-Icon           | ...                                                     | ^ Modul-Icon           | ...                                                     |
 ^ Veranstaltung        | Seminar Biomechanik (Justus-Liebig-Universität Gießen)  | ^ Veranstaltung        | Seminar Biomechanik (Justus-Liebig-Universität Gießen)  |
-^ Autoren              | Lars, Katharina, Leoni, Jannik                           |+^ Autoren              | Lars, Katharina, Leoni, Jannik                          |
 ^ Bearbeitungsdauer    | 45 Minuten                                              | ^ Bearbeitungsdauer    | 45 Minuten                                              |
 ^ Präsentationstermin  | 13.07.2016                                              | ^ Präsentationstermin  | 13.07.2016                                              |
-^ Zuletzt geändert     In Bearbeitung                                          |+^ Zuletzt geändert     Finalisiert.                                            |
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
 Die Modellierung von neuromuskulären Systemen stellt einen zentralen Aspekt in der biomechanischen Forschung dar. Muskelmodelle zielen darauf ab, Muskelkräfte zu erklären und vorherzusagen, und dienen damit der Simulation von menschlicher Bewegung (Skovil & Ronsky, 2005). Die Simulation von Bewegungen spielt in vielen Bereichen der Biomechanik, der Robotik, den Therapie- und Ingenieurswissenschaften eine wichtige Rolle. Die Modellierung von neuromuskulären Systemen stellt einen zentralen Aspekt in der biomechanischen Forschung dar. Muskelmodelle zielen darauf ab, Muskelkräfte zu erklären und vorherzusagen, und dienen damit der Simulation von menschlicher Bewegung (Skovil & Ronsky, 2005). Die Simulation von Bewegungen spielt in vielen Bereichen der Biomechanik, der Robotik, den Therapie- und Ingenieurswissenschaften eine wichtige Rolle.
Zeile 25: Zeile 25:
 <html><br></html><html><br></html> <html><br></html><html><br></html>
 Im Folgenden findet ihr ein Video, welches den Unterschied zwischen dem olympischen Gehen und dem Laufen darlegt. Es soll dabei vor allem deutlich werden, wie sich diese beiden Gangarten in ihrem Ablauf unterscheiden. Außerdem ist erkennbar, dass schnelles Gehen nur unter erheblichem Mehraufwand bzw. erheblicher Technikveränderung möglich ist.  Im Folgenden findet ihr ein Video, welches den Unterschied zwischen dem olympischen Gehen und dem Laufen darlegt. Es soll dabei vor allem deutlich werden, wie sich diese beiden Gangarten in ihrem Ablauf unterscheiden. Außerdem ist erkennbar, dass schnelles Gehen nur unter erheblichem Mehraufwand bzw. erheblicher Technikveränderung möglich ist. 
-{{ youtube>large:9P7hYI8AMNI|by nrwsporttv }}+{{ youtube>9P7hYI8AMNI?large|by nrwsporttv }}
 <html><br></html><html><br></html> <html><br></html><html><br></html>
 <html><p align="right"> verfasst von L. Winter </p></html>    <html><p align="right"> verfasst von L. Winter </p></html>   
Zeile 60: Zeile 60:
 Um die in Abbildung 2 dargestellte späte und schnelle Aktivierung des M. Soleus im Gehen noch einmal zu verdeutlichen, könnt ihr euch das folgende Video ansehen. Darin wird die Aktivität der Beinmuskulatur im Gehen abgebildet. Beachtet, dass der M. Soleus als ein Teil des M. Triceps Surae dargestellt ist. Um die in Abbildung 2 dargestellte späte und schnelle Aktivierung des M. Soleus im Gehen noch einmal zu verdeutlichen, könnt ihr euch das folgende Video ansehen. Darin wird die Aktivität der Beinmuskulatur im Gehen abgebildet. Beachtet, dass der M. Soleus als ein Teil des M. Triceps Surae dargestellt ist.
 <html><br></html> <html><br></html>
-{{ youtube>large:6ObNnCTV6MY|by The CADARN Learning Portal }}+{{ youtube>6ObNnCTV6MY?large|by The CADARN Learning Portal }}
 <html><br></html><html><br></html> <html><br></html><html><br></html>
 <html><p align="right"> verfasst von L. Grosse </p></html>    <html><p align="right"> verfasst von L. Grosse </p></html>   
biomechanik/projekte/ss2016/wpg1602.txt · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:58 von 127.0.0.1


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232