Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fm:ps_fometh2:ss2015:gruppe4

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fm:ps_fometh2:ss2015:gruppe4 [08.07.2015 11:15] – [Einführendes Beispiel] Niklas Glotzbachfm:ps_fometh2:ss2015:gruppe4 [28.11.2022 00:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
  
-====== Gruppe 4 ======+====== FMP1504 Beinlängendifferenz & Bodenkontaktzeit ======
  
 ^ Modul-Icon | ... | ^ Modul-Icon | ... |
Zeile 22: Zeile 22:
  
 \\ \\
-Verfasst von N.Glotzbach+<html><p align="right"> verfasst von N.Glotzbach </p></html>  
 <html><br></html><html><br></html> <html><br></html><html><br></html>
 ===== Forschungsstand ===== ===== Forschungsstand =====
Zeile 30: Zeile 30:
  
  
 +<html><p align="right"> verfasst von N.Glotzbach </p></html>
 ===== Methode ===== ===== Methode =====
  
Zeile 43: Zeile 43:
 In der Untersuchung soll eine Person untersucht werden, welche keine Beinlängendifferenz hat. In der Untersuchung soll eine Person untersucht werden, welche keine Beinlängendifferenz hat.
  
 +Um eine Beinlängendifferenz festzustellen, darf die untersuchte Person nicht stehen. Erst wenn man sitzt, kann man eine Differenz erkennen. Die Person muss sich hinsetzten und die Beine parallel nach vorne strecken. Oftmals kommt dann erst eine ersichtliche Differenz zum Vorschein. Der Unterschied ist an markanten Punkten wie den Knien oder den Füßen zu sehen. Zum Beispiel liegt ein Fuß etwas versetzt an den anderen Fuß an oder die Knie sind in unterschiedlichen Höhe.
  
 ==== Versuchsdurchführung ==== ==== Versuchsdurchführung ====
-Zur Untersuchung soll der Proband nach kurzem Aufwärmen zunächst einen ganz normalen Sprint über 50 Meter absolvieren. Bei jedem weiteren Sprint wird ihm in einen Schuh eine Einlage mit jeweils 0,5 cm gelegt, sodass er beim letzten Durchgang 2,5 cm Beinlängendifferenz aufweist. Die Person soll zwischen den Durchgängen eine lohnende Pause einhalten, um zu regenerieren. +Zur Untersuchung soll der Proband nach kurzem Aufwärmen zunächst einen ganz normalen Sprint über 50 Meter absolvieren. Bei jedem weiteren Sprint wird ihm in einen Schuh eine Einlage mit jeweils 0,5 cm gelegt, sodass er beim letzten Durchgang 2,5 cm Beinlängendifferenz aufweist. Die Person soll zwischen den Durchgängen eine lohnende Pause (von 2 Minuten) einhalten, um zu regenerieren. 
  
 ==== Abhängige Variablen ==== ==== Abhängige Variablen ====
Zeile 61: Zeile 62:
 ==== Datenaufbereitung und -auswertung ==== ==== Datenaufbereitung und -auswertung ====
 An der 50-Meter-Bahn stehen seitlich sowie frontal Hochgeschwindigkeitskameras, welche den Sprint aufnehmen. So kann man später am PC den Sprint analysieren. Die seitlichen Kameras erlauben die Bestimmung der Bodenkontaktzeit und die frontale die Neigung des Körpers zur Seite und somit die Verlagerung des Körperschwerpunktes An der 50-Meter-Bahn stehen seitlich sowie frontal Hochgeschwindigkeitskameras, welche den Sprint aufnehmen. So kann man später am PC den Sprint analysieren. Die seitlichen Kameras erlauben die Bestimmung der Bodenkontaktzeit und die frontale die Neigung des Körpers zur Seite und somit die Verlagerung des Körperschwerpunktes
- \\ \\+ 
 +<html><p align="right"> verfasst von N.Glotzbach </p></html>
 =====Ergebnisse==== =====Ergebnisse====
 ====Bodenkontaktzeit==== ====Bodenkontaktzeit====
-|Tabelle 1: Bodenkontaktzeit ||||+|Tabelle 1: Bodenkontaktzeit in Sekunden bei 600 frames ||||
 ^ cm^ links ^rechts ^Differenz| ^ cm^ links ^rechts ^Differenz|
 |0| 0:02,83| 0:02,90| 0:00,07| |0| 0:02,83| 0:02,90| 0:00,07|
Zeile 71: Zeile 73:
 |1,5| 0:02,66| 0:02,56| -0:00,10| |1,5| 0:02,66| 0:02,56| -0:00,10|
 |2,0| 0:02,34| 0:02,27| -0:00,07| |2,0| 0:02,34| 0:02,27| -0:00,07|
-|2,5| 0:02,74| 0:02,80| -0:00,06| +|2,5| 0:02,74|        0:02,80| -0:00,06| 
-|Links ist das kürzere und rechts das längere Bein.||||+|Links ist das kürzere und rechts das längere Bein. Die Aufnahmen wurden mit 600 frames aufgenommen||||
  
 |Tabelle 2: Sprintzeit|| |Tabelle 2: Sprintzeit||
-^cm^Sprintzeit|+^cm^Sprintzeit (in s)|
 |0|0:07,28| |0|0:07,28|
 |0,5|0:07,43| |0,5|0:07,43|
Zeile 95: Zeile 97:
 [{{:fm:ps_fometh2:ss2015:bild5.jpg?direct&220|Abb.5: 2,5 cm Beinlängendifferenz}}] [{{:fm:ps_fometh2:ss2015:bild5.jpg?direct&220|Abb.5: 2,5 cm Beinlängendifferenz}}]
  
 +\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ 
  
 +
 +<html><p align="right"> verfasst von N.Glotzbach </p></html>
 +
 +=====Fazit====
 +
 +Da unsere Ergebnisse ungenau waren und zwischen 03,10 ms und 02,27 ms schwankten, konnte keine unserer Hypothesen bestätigt werden und wir waren gezwungen unsere diese zu verwerfen. Nach unserer Auswertung der Ergebnisse und der Schlussfolgerung, dass es zu keiner Bestätigung kam, hatten wir uns überlegt wie man genauere Ergebnisse erlangen könnte. 
 +
 +Zuerst hatten wir überlegt, ob es sinnvoll wäre mehrere Kameras aufzustellen. Das würde bedeuten, dass wir einen Sprint aus verschiedenen Perspektive bekommen würden. Um die Bodenkontaktzeit genauer zu bestimmen als in unserem Versuch, hatten wir überlegt den Läufer über Kraftmessplatten sprinten zu lassen. Unsere Ergebnisse wären genauer, da man die Zeiten besser bestimmen könnte, als sie in Videos zu analysieren. 
 +
 +Desweiteren haben wir die Vermutung aufgestellt, dass die Hüfte schon nach den ersten Schritten die Beinlängendifferenz ausgleicht. In weiteren möglichen (langzeit) Untersuchungen müsste festgestellt werden, ob und ab wann eine Beinlängendifferenz sich auf den Rest des Körpers auswirkt. Es könnte zu Haltungsschwächen /-Defiziten oder ca. zu Muskulärendysbalancen.  
 +
 +<html><p align="right"> verfasst von N.Stolte </p></html>
 +
 +=====Eigenreflexion====
 +
 +Bei unserer Durchführung von unserem Projekt sind folgende Probleme aufgetreten:
 +
 +• Zumal gab es wenig bis gar keine Literatur zum Vergleich unseres Projekts. Das heißt, wir konnten uns an keinerlei vorherigen Problemen orientieren, was wir besser machen hätten können. 
 +
 +• An sich waren uns die Vorbereitung, die Durchführung und der aufkommende Zeitaufwand gut gelungen. Was uns aber enttäuscht hat bzw. was zum Problem wurde, waren dass die Ergebnisse ungenau waren. Von daher konnten wir leider keine Hypothese, die wir aufgestellt hatten, bestätigen. 
 +
 +
 +Desweiteren ist es schwer, eine Untersuchung wie die unsere durchzuführen, da selbst mit Menschen, welche eine Beinlängendifferenz aufweisen, jeweils andere Gegebenheiten vorhanden sind (Körpergröße, Gewicht, Muskulaturaufbau).
 +
 +Zu unseren Erwartungen können wir nur sagen, dass wir erhofft hatten ein eindeutiges Ergebnis zu erlangen. Die Zeiten sind zwar schwankend, tendieren jedoch weder zu längeren noch zu kürzeren Zeiten.
 +
 +=====Schlussbemerkung====
 +
 +Für uns selbst war der Versuch völliges Neuland. Es war das erste Mal, dass wir einen Versuch selbst durchgeführt haben und das erste Mal, dass wir einen Einblick in die Forschung gewinnen konnten. Auch dass wir in einem Forschungslabor waren, war für uns neu. Die Lehrveranstaltung an sich hat uns viel Spaß gemacht. Was wir allerdings schade fanden, war dass es kaum Überschneidungen mit der Forschungsmethoden I Vorlesung gibt. Desweiteren finden wir den Aufwand der für 3 CP´s und eine Note die nicht in das Modul einfließt, viel zu hoch.
 +
 +<html><p align="right"> verfasst von N.Stolte </p></html>
 <html><br></html><html><br></html> <html><br></html><html><br></html>
 +
 +=====Literatur====
 +
 +Cornwall, Mark; Doucet, Stacey; Murrell, Paulette: Leg-length discrepancy: effect on the amplitude of postural sway. In: Archives of physical medicine and rehabilitation. Philadelphia (Penns.) 1991: Jahrgang: 72, (1991), Heftnummer : 9, S. 646-648
 +
 +Halliday, S.E.; Little, D.G.; Song, K.M.: The effect of limb-length discrepancy on gait. In: Journal of bone and joint surgery. Boston 1997: Jahrgang: 79, (1997), Heftnummer: 11, S. 1690-1698
 +
 +<html><p align="right"> verfasst von N. Glotzbach </p></html>
fm/ps_fometh2/ss2015/gruppe4.1436346914.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:34 (Externe Bearbeitung)


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232