Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fm:quant_fometh:ss15_projekte:qfm16

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fm:quant_fometh:ss15_projekte:qfm16 [24.07.2015 14:01] – [Abbildungsverzeichnis] Marius Rentschlerfm:quant_fometh:ss15_projekte:qfm16 [28.11.2022 00:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 66: Zeile 66:
 Shrier (2004) untersuchte mittels einer systematischen Review, anhand von neun Studien, den Effekt von chronischem Stretching auf die Kraft. Sieben der eingeschlossenen Studien zeigten eine klinische Evidenz für Stretching, um die willkürliche maximale Kontraktion, isokinetische konzentrische und exzentrische Maximalkraft und den CMJ zu verbessern. Zwei der eingeschlossenen Studien zeigten weder eine Verbesserung, noch eine Verschlechterung der Kraft durch Stretching. In einer anderen Studie von Shrier (2005) wird erwähnt, dass die Leistungsverbesserung der Maximalkraft durch Stretching zwischen zwei und fünf Prozent variiert. Rubini u.a.(2007) vermuten einen klinischen Effekt für chronisches Stretching auf die Kraft, obwohl der akute Effekt auf die Kraft negativ ist. Shrier (2004) untersuchte mittels einer systematischen Review, anhand von neun Studien, den Effekt von chronischem Stretching auf die Kraft. Sieben der eingeschlossenen Studien zeigten eine klinische Evidenz für Stretching, um die willkürliche maximale Kontraktion, isokinetische konzentrische und exzentrische Maximalkraft und den CMJ zu verbessern. Zwei der eingeschlossenen Studien zeigten weder eine Verbesserung, noch eine Verschlechterung der Kraft durch Stretching. In einer anderen Studie von Shrier (2005) wird erwähnt, dass die Leistungsverbesserung der Maximalkraft durch Stretching zwischen zwei und fünf Prozent variiert. Rubini u.a.(2007) vermuten einen klinischen Effekt für chronisches Stretching auf die Kraft, obwohl der akute Effekt auf die Kraft negativ ist.
  
-Es wird vermutet, dass die Verbesserung der Maximalkraft durch Stretching auf eine muskuläre Hypertrophie zurückzuführen ist (Klinge u.a.,1997; Kokkonen, Nelson, Eldredge, & Winchester,2007). Es wurde an Tieren gezeigt, dass eine kontinuierlich applizierte Dehnung während zehn Tagen eine Proliferation der Myoblasten verursachen kann (Day u.a.,1997). Gezeigt wurde zudem, dass durch 30 Minuten tägliches Stretching die Anzahl der Sarkomere zunimmt (Williams,1990). Stauber u.a.(1994) entdeckten, dass die Muskelmasse bei Ratten nach dreimal dehnen pro Woche während vier Wochen, um 13% zunimmt.+Es wird vermutet, dass die Verbesserung der Maximalkraft durch Stretching auf eine muskuläre Hypertrophie zurückzuführen ist (Klinge u.a.,1997; Kokkonen, Nelson, Eldredge, & Winchester,2007). Es wurde an Tieren gezeigt, dass eine kontinuierlich applizierte Dehnung während zehn Tagen eine Vermehrung der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Myoblast| Myoblasten]] verursachen kann (Day u.a.,1997). Gezeigt wurde zudem, dass durch 30 Minuten tägliches Stretching die Anzahl der Sarkomere zunimmt (Williams,1990). Stauber u.a.(1994) entdeckten, dass die Muskelmasse bei Ratten nach dreimal dehnen pro Woche während vier Wochen, um 13% zunimmt.
 <html><p align="right"> verfasst von Ewgeni Neufeld </p></html>  <html><p align="right"> verfasst von Ewgeni Neufeld </p></html> 
  
Zeile 83: Zeile 83:
 | Tab. 3: Übersicht aktueller Studien |||||| | Tab. 3: Übersicht aktueller Studien ||||||
 ^ Studie ^Inhalt/Hypothese ^Zeitraum ^Probanden ^Messmethoden ^Dehnmethoden | ^ Studie ^Inhalt/Hypothese ^Zeitraum ^Probanden ^Messmethoden ^Dehnmethoden |
-| [[ http://www.researchgate.net/publication/7273337_Effects_of_differential_stretching_protocols_during_warm-ups_on_high-speed_motor_capacities_in_professional_soccer_players| Effekte verschiedener Dehnprogramme auf die Hochgeschwindigkeitsmotorik bei professionellen Fussballern]] //von T. Little und A.G. Williams (2006)//  |Einfluss dreier verschiedener Dehnprotokolle in der Aufwärmphase auf wichtige Formen der  Hochgeschwindigkeitsmotorik im Fussball (Maximalkraft Beine, Beschleunigung, Agilität, v/max)  |3 separate  Testtage in einer Woche in der Saison 2001/2002  |18 professionelle Fussballer aus einem Premier League Club  |3 "Indoortests":   \\  -  30m Linearsprint \\   - 45m Sprint mit Richtungswechsel \\  - Vertikalsprungtest\\ Messinstrumente: [[:fm/messmethoden/mmb02?s[]=dynamometrie|Kraftmessplatte]] & [[:quantfm/schnelligkeitsdiagnostik#Diagnostische_Verfahren|Lichtschranken]]  |4min Aufwärmen  \\ 6min 20 Sek Dehnen: 30 Sek pro Muskelgruppe \\ Dehngruppen: \\   - Statisches Dehnen \\   - Dynamisches Dehnen \\   - kein Dehnen  |+| [[ http://www.researchgate.net/publication/7273337_Effects_of_differential_stretching_protocols_during_warm-ups_on_high-speed_motor_capacities_in_professional_soccer_players| Effekte verschiedener Dehnprogramme auf die Hochgeschwindigkeitsmotorik bei professionellen Fussballern]] //von T. Little und A.G. Williams (2006)//  |Einfluss dreier verschiedener Dehnprotokolle in der Aufwärmphase auf wichtige Formen der  Hochgeschwindigkeitsmotorik im Fussball (Maximalkraft Beine, Beschleunigung, Agilität, v/max)  |3 separate  Testtage in einer Woche in der Saison 2001/2002  |18 professionelle Fussballer aus einem Premier League Club  |3 "Indoortests":   \\  -  30m Linearsprint \\   - 45m Sprint mit Richtungswechsel \\  - Vertikalsprungtest\\ Messinstrumente: [[:fm/messmethoden/mmb02?s[]=dynamometrie|Kraftmessplatte]] & [[fm:quant_fometh:ws14_projekte:qfm08#Diagnostische_verfahren|Lichtschranken]]  |4min Aufwärmen  \\ 6min 20 Sek Dehnen: 30 Sek pro Muskelgruppe \\ Dehngruppen: \\   - Statisches Dehnen \\   - Dynamisches Dehnen \\   - kein Dehnen  |
 | [[http://www.degruyter.com/view/j/hukin.2013.39.issue-1/hukin-2013-0066/hukin-2013-0066.xml |Einfluss von statischem und dynamischen Dehnen auf Muskelaktivität des Quatrizeps während eines Spannschusses im Fussball ]] //von M. Amiri-Khorasani und E. Kellis (2013)//   |Vergleich der Effekte von statischem und dynamischen Dehnen auf die Quadrizeps Aktivierung während eines maximalen Spannschusses beim Fussball  |2 separate Testtage in einer Woche der Saison 2010-2011  |12 männliche College Fussballer (19+-0,83 Jahre)  |Labortest: 5 Spannschüsse mit 3m Anlaufe gegen ein 3m entferntes 1x1m Ziel, Messung durch: Infrarotkameras & [[fm:messmethoden:mmb03|EMG]] hinterer Oberschenkel  |4min Aufwärmen 30Sek statisches Dehnen oder 30sek dynamisches Dehnen  | | [[http://www.degruyter.com/view/j/hukin.2013.39.issue-1/hukin-2013-0066/hukin-2013-0066.xml |Einfluss von statischem und dynamischen Dehnen auf Muskelaktivität des Quatrizeps während eines Spannschusses im Fussball ]] //von M. Amiri-Khorasani und E. Kellis (2013)//   |Vergleich der Effekte von statischem und dynamischen Dehnen auf die Quadrizeps Aktivierung während eines maximalen Spannschusses beim Fussball  |2 separate Testtage in einer Woche der Saison 2010-2011  |12 männliche College Fussballer (19+-0,83 Jahre)  |Labortest: 5 Spannschüsse mit 3m Anlaufe gegen ein 3m entferntes 1x1m Ziel, Messung durch: Infrarotkameras & [[fm:messmethoden:mmb03|EMG]] hinterer Oberschenkel  |4min Aufwärmen 30Sek statisches Dehnen oder 30sek dynamisches Dehnen  |
 | [[http://eprints2008.lib.hokudai.ac.jp/dspace/bitstream/2115/17085/1/JS%26CR8-48.pdf |Effekte von 30sek. statischem und dynamischen Dehnen auf die Kraft des Beinstreckers]] //von T. Yamaguchi (2005)//   |Hypothese:  statisches Dehnen für 30sek reduziert die Leistung der Beinstreckung nicht, dynamisches Dehnen verbessert die Leistung der Beinstreckung hingegen  |Ein Testtag im Jahr  |11 trainierte College Studenten (22,8 +-0,8 Jahre)  |Labortest: Beinstreckungsmessgerät (ähnlich Beinpresse mit Gewicht) berechnet Explosivität der Beinstreckung, Mittelwerte aus den beiden besten Ergebnissen  |3 Dehnmethoden: 30Sek statisches Dehnen oder 30sek dynamisches Dehnen pro Bein, kein Dehnen  | | [[http://eprints2008.lib.hokudai.ac.jp/dspace/bitstream/2115/17085/1/JS%26CR8-48.pdf |Effekte von 30sek. statischem und dynamischen Dehnen auf die Kraft des Beinstreckers]] //von T. Yamaguchi (2005)//   |Hypothese:  statisches Dehnen für 30sek reduziert die Leistung der Beinstreckung nicht, dynamisches Dehnen verbessert die Leistung der Beinstreckung hingegen  |Ein Testtag im Jahr  |11 trainierte College Studenten (22,8 +-0,8 Jahre)  |Labortest: Beinstreckungsmessgerät (ähnlich Beinpresse mit Gewicht) berechnet Explosivität der Beinstreckung, Mittelwerte aus den beiden besten Ergebnissen  |3 Dehnmethoden: 30Sek statisches Dehnen oder 30sek dynamisches Dehnen pro Bein, kein Dehnen  |
Zeile 91: Zeile 91:
 | [[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18438236 |Akute Effekte von statischem und dynamischen Dehnen auf Spitzendrehmoment, EMG und MMG des Biceps Femoris]] //von T.J. Herda, J.T. Cramer, E.D. Ryan, M.P. McHugh und J.R. Stout (2008)//   |Untersuchung der der akuten Effekte von statischem und dynamischen Dehnen auf  Spitzendrehmoment, EMG und MMG Amplitude des Biceps Femoris Muskel während einer willentlich ausgeführten maximalen Muskelkontraktion der Beinbeuger bei 4 verschiedenen Kniewinkel  |k.A. vermutlich ein Testtag  |14 Männer (25 +-4 Jahre)  |Labortest: [[fm:messmethoden:mmb03|EMG]] und MMG von Biceps Femoris, Spitzendrehmomente mit [[:fm/messmethoden/mmb04|Isokinet]]  |9.20 min statisches Dehnen und 9.10min dynamisches Dehnen der hinteren Oberschenkel,  jede Übung ca 30sek halten  | | [[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18438236 |Akute Effekte von statischem und dynamischen Dehnen auf Spitzendrehmoment, EMG und MMG des Biceps Femoris]] //von T.J. Herda, J.T. Cramer, E.D. Ryan, M.P. McHugh und J.R. Stout (2008)//   |Untersuchung der der akuten Effekte von statischem und dynamischen Dehnen auf  Spitzendrehmoment, EMG und MMG Amplitude des Biceps Femoris Muskel während einer willentlich ausgeführten maximalen Muskelkontraktion der Beinbeuger bei 4 verschiedenen Kniewinkel  |k.A. vermutlich ein Testtag  |14 Männer (25 +-4 Jahre)  |Labortest: [[fm:messmethoden:mmb03|EMG]] und MMG von Biceps Femoris, Spitzendrehmomente mit [[:fm/messmethoden/mmb04|Isokinet]]  |9.20 min statisches Dehnen und 9.10min dynamisches Dehnen der hinteren Oberschenkel,  jede Übung ca 30sek halten  |
  
-[{{ :quantfm:studienbilder.jpg?300 |Abb.1: Beispielbilder aus den Studien (Eigene Darstellung).}}]+[{{ :quantfm:studienbilder.jpg?300 |Abb.1: Beispielbilder aus den Studien.}}]
 <html><p align="right"> verfasst von Marius Rentschler </p></html> <html><p align="right"> verfasst von Marius Rentschler </p></html>
 ==== Messmethoden ==== ==== Messmethoden ====
Zeile 106: Zeile 106:
  
  
-Die [[:quantfm/ws14_projekte/qfm08#diagnostische_verfahren|Lichtschrankenmessung]] ist eine weitere Messmethode, um die Schnelligkeit messen zu können. Hierbei werden Lichtschranken benötigt, um bei einem fliegenden Start die Zwischen- und die Endzeiten messen zu können. Diese Daten werden über Funk direkt an einen Monitor weitergeleitet. Diese Art der Messung ist vollständig kabellos und deshalb besonders zügig aufgebaut und einsatzbereit.+Die [[fm:quant_fometh:ws14_projekte:qfm08#Diagnostische_verfahren|Lichtschrankenmessung]] ist eine weitere Messmethode, um die Schnelligkeit messen zu können. Hierbei werden Lichtschranken benötigt, um bei einem fliegenden Start die Zwischen- und die Endzeiten messen zu können. Diese Daten werden über Funk direkt an einen Monitor weitergeleitet. Diese Art der Messung ist vollständig kabellos und deshalb besonders zügig aufgebaut und einsatzbereit.
  
 Des Weiteren gewinnen isokinetische Messverfahren zur Feststellung von Muskelkraft an Bedeutung. Das Wort Isokinetik steht für gleichbleibende Bewegung, in diesem Fall des Messverfahrens für gleichbleibende Bewegungsgeschwindigkeit. Das in den Studien genutzte Cybex NORM [[:fm/messmethoden/mmb04|Isokinet Messgerät]] ist ein isokinetisches Trainings- und Therapiegerät. In Kliniken und Rehazentren werden diese Messgeräte zur Diagnose und Therapie verwendet. In Olympiastützpunkten, Hochleistungssportanlagen und Forschungseinrichtungen hingehen, dienen sie als Ergänzung von Leistungsdiagnostik und Training. Des Weiteren gewinnen isokinetische Messverfahren zur Feststellung von Muskelkraft an Bedeutung. Das Wort Isokinetik steht für gleichbleibende Bewegung, in diesem Fall des Messverfahrens für gleichbleibende Bewegungsgeschwindigkeit. Das in den Studien genutzte Cybex NORM [[:fm/messmethoden/mmb04|Isokinet Messgerät]] ist ein isokinetisches Trainings- und Therapiegerät. In Kliniken und Rehazentren werden diese Messgeräte zur Diagnose und Therapie verwendet. In Olympiastützpunkten, Hochleistungssportanlagen und Forschungseinrichtungen hingehen, dienen sie als Ergänzung von Leistungsdiagnostik und Training.
Zeile 161: Zeile 161:
  
 Huppelsberger, J. & Walter, K. (2005). //Kurzlehrbuch Physiologie//. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG. Huppelsberger, J. & Walter, K. (2005). //Kurzlehrbuch Physiologie//. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
 +
 +Jones K, Sutlive V (2001). Report: An independent replication of the Kokkonen et al. (1998) study: Acute muscle stretching inhibits maximal strength. Res Quart Exerc Sport 72 Suppl, A-16.
  
 Kokkonen J, Nelson AG, Cornwell A: //Acute muscle stretching inhibits maximal strength performance//. Res Quart Exerc Sport 69 (1998) 411-415. Kokkonen J, Nelson AG, Cornwell A: //Acute muscle stretching inhibits maximal strength performance//. Res Quart Exerc Sport 69 (1998) 411-415.
  
-Little, T. & Williams, A. (2006) //Effects of differential stretching protocols during warm-ups on high-speed motor capacities in professional soccer players//.Journal of Strength and Conditioning Research, 20(1), 203-207.+Little, T. & Williams, A. (2006)//Effects of differential stretching protocols during warm-ups on high-speed motor capacities in professional soccer players//.Journal of Strength and Conditioning Research, 20(1), 203-207.
  
 Mohammadtaghi, A-K., Eleftherios, K. (2013) //Static vs. Dynamic Acute Stretching Effect on Quadriceps Muscle Activity during Soccer Instep Kicking//. Journal of Human Kinetics, 39(1), 37–47.  Mohammadtaghi, A-K., Eleftherios, K. (2013) //Static vs. Dynamic Acute Stretching Effect on Quadriceps Muscle Activity during Soccer Instep Kicking//. Journal of Human Kinetics, 39(1), 37–47. 
Zeile 184: Zeile 186:
 Shrier, I. (2005). //When and whom to stretch? Gauging the benefits and drawbacks for individual patients.// The Physician and sportsmedicine, 33(3), 22. Shrier, I. (2005). //When and whom to stretch? Gauging the benefits and drawbacks for individual patients.// The Physician and sportsmedicine, 33(3), 22.
  
-Turbanski (2003)//Aufwärmeffekte von Stretching in Sportarten und Disziplinen mit Schnellkraftanforderungen//+Turbanski (2003)//Aufwärmeffekte von Stretching in Sportarten und Disziplinen mit Schnellkraftanforderungen//
  
 Turbanski, S. (2002). //Einfluss von Dehnung und Maximalkontraktionen auf die Bewegungsschnelligkeit// Unveröffentlichte Magisterarbeit. Frankfurt a, M.  Turbanski, S. (2002). //Einfluss von Dehnung und Maximalkontraktionen auf die Bewegungsschnelligkeit// Unveröffentlichte Magisterarbeit. Frankfurt a, M. 
Zeile 192: Zeile 194:
 Ullrich, K. & Gollhofer, A. (1994). //Physiologische Aspekte und Effektivität unterschiedlicher Dehnmethoden//. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 46 (9), 336-345. Ullrich, K. & Gollhofer, A. (1994). //Physiologische Aspekte und Effektivität unterschiedlicher Dehnmethoden//. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 46 (9), 336-345.
  
-Wiemeyer J (2002)//Stretching – eine sinnvolle Vorbereitungsmaßnahme im Sport?// Kritische Diskussion kurz-, mittel- und langfristiger Effekte statischen Dehnens. Spectrum der Sportwissenschaften 14 , 53-80.+Wiemeyer J (2002)//Stretching – eine sinnvolle Vorbereitungsmaßnahme im Sport?// Kritische Diskussion kurz-, mittel- und langfristiger Effekte statischen Dehnens. Spectrum der Sportwissenschaften 14 , 53-80.
  
-Wiemeyer J//Flimmerverschmelzungsfrequenz und zentralnervöse Aktivierung//. Neurologie & Rehabilitation 8 (2002), 29-34.+Wiemeyer J (2002). //Flimmerverschmelzungsfrequenz und zentralnervöse Aktivierung//. Neurologie & Rehabilitation 8 , S. 29-34.
  
-Wiemeyer J//Dehnen reduziert auch die Weitsprungleistung//. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge 44 (2003), in Druck.+Wiemeyer J (2003). //Dehnen reduziert auch die Weitsprungleistung//. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge 44 , in Druck.
  
  
Zeile 211: Zeile 213:
  
 ===== Abbildungsverzeichnis ===== ===== Abbildungsverzeichnis =====
-  * Abb.1: Beispielbilder aus den Studien (Eigene Darstellung nach ....).+  * Abb.1: Beispielbilder aus den Studien (Eigene Darstellung nach Yamaguchi, 2006, S.20; MAmiri-Khorasani & EKellis, 2013, S.40&42 und TLittle & A.G. Williams, 2006, S.204.)
 ===== Tabellenverzeichnis ===== ===== Tabellenverzeichnis =====
   * Tab. 1: Übersicht Studienlage Teil 1: Eigene Erstellung.   * Tab. 1: Übersicht Studienlage Teil 1: Eigene Erstellung.
Zeile 217: Zeile 219:
   * Tab. 3: Übersicht aktueller Studien: Eigene Erstellung.   * Tab. 3: Übersicht aktueller Studien: Eigene Erstellung.
   * Tab. 4: Übersicht Studienergebnisse: Eigene Erstellung.   * Tab. 4: Übersicht Studienergebnisse: Eigene Erstellung.
-===== Medienquellen =====+===== Onlinequellen =====
   * Video 1:[[https://www.youtube.com/watch?v=P_CgGFnOnQU]] letzter Zugriff am 24.07.2015   * Video 1:[[https://www.youtube.com/watch?v=P_CgGFnOnQU]] letzter Zugriff am 24.07.2015
   * Video 2:[[https://www.youtube.com/watch?v=qO8R7qmkMyE]] letzter Zugriff am 24.07.2015   * Video 2:[[https://www.youtube.com/watch?v=qO8R7qmkMyE]] letzter Zugriff am 24.07.2015
   * Video 3:[[https://www.youtube.com/watch?v=psBkGhloC6A]] letzter Zugriff am 24.07.2015   * Video 3:[[https://www.youtube.com/watch?v=psBkGhloC6A]] letzter Zugriff am 24.07.2015
  
 +  * https://de.wikipedia.org/wiki/Goniometer letzter Zugriff am 24.07.2015
 +  * https://de.wikipedia.org/wiki/Myoblast letzter Zugriff am 24.07.2015
 <html><br></html><html><br></html> <html><br></html><html><br></html>
 +
 +----
 +<html></br></html>
 +
 +<html><font size=+1.5 bold="true">Bewertung des Wiki-Moduls</font></html>
 +^ Kategorie ^ Ewgeni Neufeld ^ Marius Rentschler ^ Philipp Collot ^ Anmerkungen  |
 +^ Inhalt (max. 10) | 08 Pkt | 08 Pkt | 08 Pkt | sehr ausführliche Tabelle und Literaturrecherche |
 +^ Form (max. 5)    | 04 Pkt | 04 Pkt | 04 Pkt | gute Übersichtlichkeit (trotz großer Informationsdichte)|
 +^ Bonus (max. 2)   | 01 Pkt | 01 Pkt | 01 Pkt  | hoher Umfang des Reviews |
 +^ Summe  | 13 Pkt | 13 Pkt | 13 Pkt  | 39 Pkt |
 +^ Einzelbewertung  | 13/15=87% | 13/15=87% | 13/15=87% | 39/45 = 87% |
 +
  
 {{indexmenu_n>16}} {{indexmenu_n>16}}
fm/quant_fometh/ss15_projekte/qfm16.1437739292.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:35 (Externe Bearbeitung)


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232