Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fm:quant_fometh:ws14:qfm1420

Gruppe QFM1420

Veranstaltung Seminar Quantitative Forschungsmethoden
Autoren NN1, NN1
Bearbeitungsdauer ca. 10 min
Letzte Bearbeitung 27.10.2014
Status in Bearbeitung

indexmenu_n_20

Reflexionen zu AFM1

Letzte Änderung: 27.10.2014

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Worin unterscheiden sich die Kennzeichen der Kinemetrie von der Dynamometrie? Kinemetrie: Lage des KSP, Gelenk-Segmentwinkel; Dynamometrie: Kräfte im und auf den Körper Gute Wiederholung zweier Messmethoden aus der Biomechanik.
Tatjana Übertragen sie diese beiden Messmethoden auf eine Analyse des Hürdenlaufens (Leichtathletik). -Mit Hilfe einer Videoanalyse kann die Kinemetrie, die age des KSP beim Absprung, in der Flugphase und bei der landung ermitelt werden. Entsprechend könnten die optimalen Gelenk-und Segmentwinkel für den Sportler analysiert werden, um eine möglichst schnelle und effektive Überwindung der Hürden zu erzielen. -Mit einer Kraftmessplatte kann beim Absprung und der Landung die aufgebrachte Kraft des Sportlers ermittelt werden, und gegebenenfalls Defizite erkannt und anschließend durch entsprechendes Krafttraining behoben werden. Durch diese Frage musste ich mich nochmals intensiv mit den beiden Messmethoden beschäftigen und verstehen, was man mit ihnen herausfinden kann.
Kamran Welche Messmethoden kommen in der biomechanischen Bewegungsanalyse in Betracht? Kinemtrie, Dynamometrie, EMG, Anthropometrie, Spiroergometrie Gute Wiederholung der Messmethoden, allerdings auch leicht zu beantworten.
Kamran Welche Eigenschaften eines natürlichen Beines im Moment der Anlauf und Sprungbewegung sollte eine Beinprothese haben, damit der Sportler einen Weitsprung umsetzen kann? Einer Prothese fehlt im Gegensatz zum natürlichen Bein die Motorik (Feinmotorik) –> keine Gelenke (Knie, Sprunggelenk, Zehengelenke). Desweitere hat sie keinen Fußspitzenstand entsprechnd gibt es kein abklappen des Sprunggelenks beim Absprung (Sprungbein)–> Gefühl fehlt (Sensorik). Also ist eine Abdruckmöglichkeit des prothesenbeins (Federmoment) notwendig. Das führt auch zu einem Einfluss auf den metabolischen Energiestoffwechsel. relativ schwierige Fragestellung, da aus dem jetzigen Wissensstand nur Vermutungen möglich sind. Gleichzeitig ist es auch eine gute Fragestellung der aktuellen Wissensschaft und interessant, da eine korrekte Beantwortung viel wisenschaftliches Gut (Forschung) mit sich bringt.

Hinweise: Die Fragen für NN1 wurden von NN2 gestellt. Die Fragen für NN2 wurden von NN1 gestellt. Die beiden Antworten pro Student müssen in 5min gelesen werden können.

Reflexionen zu AFM2

Letzte Änderung: 27.10.2014

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welcher limitierende Faktor für eine max. Sprntgeschwindigkeit bei nichtamputierten Läufern wurde, nach Weyand u.a. 2005, ermittelt Die max. Beinkrat Einfach Frage, allerdings musste man sich trotzdem den Text nochmal genau durchlesen und intensiver damit beschäftigen.
Tatjana Formuliere eine Hypothese über die Auswirkung von Kompressionssocken auf die Laufleistung von Marathonläufern. Marathonläufer, die Kompressionssocken tragen, erzielen eine bessere Laufleistung als Läufer ohne Socken utes, leicht zu verstehendes Beispiel um das erste Mal eine eigene Hypothese aufzustellen
Kamran Welche Erkenntnis lässt sich aus der Überprüfung einer Hypothhese gewinnen? Ob eine Hypothese belegt oder wiederlegt werden kann. Eine Begtründung ist hierbei (bei de Überprüfung) noch nicht geliefert. Gute Einstiegsfrage, um die Inhalte des Textes gedanklich zu sortieren. Die Frage hat dazu verholfen, ein wichtiges Kriterium in den Forschungsmethoden zu verinnerlichen.
Kamran Eine Forschungsfrage, die sich nach der Wechselwirkung von Nasenpflaster und der aerben Kapazität informiert, könnte welche Interessenskategorien beinhlten? Sportwissenschaftlich: Besteht ein Zusammenhang? Besteht eine Wirkung?; Wirtschaftlich: Die Antwort der Forschungsfrage könnte einen Abverkauf von Nasenpflaster fördern bzw. reduzieren. Eine sehr interessante Frage, da hier ein direkter inter-disziplinärer Transfer stattgefunden hat. Es ist gut zu wissen, dass die Interessensbeweggründe für eine Forschung maßgeblich die Vorgehensweise beeinflussen kann.

Reflexionen zu GM3

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Beschreibe die inverse Modellierung! Bei der inversen Modellierung kann die Bewegung des Körpers kinematisch und dynamisch erfasst werden indem man die Segmentbewegungen und externen Kräfte am Körper misst und aus diesen dann die im Körper wirkenden internen Kräfte und Drehmomente berechnet. Die Zeit wird hierbei sozusagen zurückgedreht, sodass aus der Beobachtung auf die Ursache der Bewegung geschlossen werden kann. Gute inhaltliche Frage, die eine intensive Bearbeitung des ersten Drittels des Textes erfordert.
Tatjana Erklären Sie anhand eines frei gewählten Beispiels stichpunktartig die inverse Modellierung! Bsp. Handball: Ansatz bei inversen Modellierung ist die Beobachtung, zuerst werden die Bewegungen der einzelnen Segmente gemessen, anschließende Berechnung der Kräfte die für die Beobachte Bewegung aufgebracht werden musste (Bsp. Aufgebrachte Kraft im Arm im Moment des Wurfes, Drehmomente in der Schulter,…). Die Transferfrage hat die inhaltliche Frage nochmal gut untermauert und durch die freie Wahl des Beispiels konnte man eigene Erfahrungen für die Beantwortung mit einfließen lassen und es sich besser vorstellen.
Kamran Was unterscheidet die Kinemetrie wesentlich von der Dynamik? Kinemetrie beschreibt die räumliche Anordnung von Körper im Verlauf der Zeit. Dynamik berücksichtigt zusätzlich die mechanischen Eigenschaften on Körpern, welche durch Masse (Massenkräftigkeitsmoment), Energie und Impuls (Drehimpuls) beschrieben werden. Relativ einfache frage, deren Beantwortung wörtlich im Text steht. Hat aber verholfen die Unterscheidung nochmal zu verinnerlichen.
Kamran Berechne aus dem Zusammenhang zwischen den kinematischen Größen die Geschwindigkeit v. Die Geschwindigkeit berechnet sich aus der Integration der Beschleunigung über die Zeit a(t). Integrationskonstante v0 (Anfangswert/Anfangsgeschwindigkeit) muss gegeben sein. Es hat einige Zeit gedauert die Frage zu verstehen. Hierfür musste der Text gründlich durchgearbeitet werden, bis der Weg zur Beantwortung klar wurde.

Reflexionen zu AFM3

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welches Ziel verfolgt die Untersuchung zur Bestimmung der biomechanischen Einflussgrössen auf die Absprungdynamik des Weitsprungs? Das Ziel ist es, den Zusammenhang von günstigen Anfangsbedingungen und Eigenschaften während des Absprungs auf die Sprungweite zu bestimmen. Leicht zu beantwortende und verständliche Frage, wenn man den Text gelesen hat.
Tatjana Ob es vergleichbare Untersuchungen zu einer Forschungsfrage bereits gibt, wären unter welchen Punkten der inneren Forschungsschleife zu berücksichtigen bzw. Zu erwähnen? 1. ob schonmal Interesse an dieser oder einer ähnlichen Forschungsfrage bestand. 2. Ob ähnliche Ansätze schonmal gewählt wurden bzw. vorherige Problemanalysen mit in die neue einfließen lassen. 3. Ob dieses oder ein ähnliches Studiendesign schon existiert. Ziemlich schwierige und etwas ungenau Frage. War mir nicht ganz sicher wie ich sie beantworten sollte.
Kamran Beschreiben Sie die „innere Forschungsschleife“. Sie beschreibt den Ablauf von der Fragestellung bis hin zur Beantwortung selbiger. Relativ einfache ein mal eins Abfrage. Keine große Herausforderung , dem Text 1:1 zu entnehmen.
Kamran Unter welchem Punkt dieser Forschungsschleife würde das Kategorisieren von herausgefunden Korrelationen fallen? Unter Punkt 6: Datenanalyse/Auswertung bzw. 7: Interpretation/Einordnung. Sehr gute Fragestellung, deren Beantwortung eine unbewusste Unklarheit aufgedeckt hat. Wozu gehört nun das Kategorisieren? Auswertung oder Einordnung?

Reflexionen zu FMB3

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Was ist die„Beinfunktion“ und welche Vorteile hat sie? Vereinfachte Beschreibung der Körperdynamik während des Bodenkontaktes. Vorteile: -bessere Messbarkeit der Beinachse, -einfache Beschreibung und Untersuchung, -leichte Vergleichbarkeit zwischen Probanden Gute Einstiegs- und Wiederholungsfrage. Leicht zu beantworten.
Tatjana Welche Nachteile könnte das Konzept der Beinfunktion mit sich bringen? Obwohl das Konzept der Beinfunktion nur ein Modell und damit eine Vereinfachung der Realität darstellen soll, wird der Gesamtkörper und die Bewegungen der oberen Extremitäten völlig außer acht gelassen. Die Dynamik, die der Körper beim Absprung entwickelt kann man nicht nur auf die Beinachse beschränken. Weitere Faktoren wie die Armbewegungen, Unterschiedliche Lagen des KSP, etc. müssen mit einbezogen werden. Gute Frage, die Kritik an dem Konzept ausübt das zur Bearbeitung vorgelegt wurde. Damit wurde das Konzept und dessen Ergebnisse nicht einfach hingenommen und man musste es selbst hinterfragen und genauer betrachten.
Kamran Was sind die Vorteile des Konzepts „Beinfunktion“? bessere Messbarkeit der Beinachse (nur COM und CoP werden benötigt), einfachere Beschreibung und Untersuchung, leichtere Vergleichbarkeit zwischen Probanden. Antwort zur Frage war wörtlich im Text zu finden. Eine Auseinandersetzung mit der kompliziert empfundenen Thematik wurde aber nicht generiert.
Kamran Welchen unterschiedlichen Einfluss auf die Messergebisse der Beinfunktion haben Sprünge im kurzen bzw. im langen Dehnungsverkürzungszyklus? Diese Frage kann ich nicht beantworten, es kann nur vermutet werden, dass Beinsteifigkeit in unterschiedlichen Zyklen unterschiedlich vorteilhaft ist. Eine exzellente Frage, die allerdings außerhalb meines Wissensspektrum liegt. Aber die gedankliche Auseinandersetzung mit dieser Frage erweckt großes Interesse an einer Beantwortung.

Reflexionen zu AFM4

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welche Alternativen gibt es wenn eine wissenschaftliche Arbeit niht als PDF verfügbar ist? über den Unizugang, über ResearchGate, die Autoren direkt anschreiben, über Bestellerservice der Uni-Bibliothek. Klare Aufgabenstellung die gut zu beantworten war. Keine besonderen Schwierigkeiten wenn man den Text gelesen hat.
Tatjana Warum ist eine Literaturrecherche notwendig und welche Ziele hat sie? Sie ist ein wichtiges erstes Element bei eigener Verfassung einer wissenschaftlichen Arbeit (Master-, Bachelorarbeit, etc.). Desweiteren dient sie zur persönlichen Weiterbildung und verfolgt dabei folgende Ziele: Beantwortung einer wissenschaftlichen Frage, Untersuchung der Relevanz einer Forschungsfrage, Kennenlernen eines neuen Forschungsgebietes, Identifikation von relevanten Problemen und die Erarbeitung einer wissenschaftlch fundierten Diskussionsgrundlage. Nicht ganz einfach zu beantworten, ich musste über das Wiki hinaus etwas recherchieren welche weiteren Ziele die Literaturrecherche haben könnte.
Kamran Wie kann man sich ein Paper in kürze erschließen? 1. Abstrac lesen, 2.letzten Abschnitt der Einleitung lesen, 3. „Ergebnisse“ lesen, 4. „Diskussion“ lesen, 5. Grafiken/Tabellen anschauen. Da der Text relativ kurz und simple war, wurde mit dieser Frage das Wesentliche von AFM4 extrahiert und zur Verinnerlichung herangezogen.
Kamran Sie sollen ein Abstract über ihre BA-Arbeit verfassen. Welche Inhalte umfasst dieses Abstract? Ich stelle das Forschungsthema zunächst allgmein vor und leite über in die Ziele, die diese BA-Arbeit verfolgt- was/worüber möchte ich berichten, in welchem Ausmaß/ mit welcher Schlussfolgerung? Nachdem ich die Mittel (Wege) bzw Ansätze zur Erlangung dieses Ziels erläutert habe, stelle ich die hieraus resultierenden Ergebnisse vor. Bei diesem Text äußerst schwierig Transferfrage zu formulieren. Dennoch den Umständen entsprechend eine passend formulierte Frage.

Reflexionen zu STAT1

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welches sind die 5 Schritte des statistischen Analyseprozesses nach Schulze (2000, S.2ff)? 1. Planung, 2. Datengewinnung, 3. Datenaufbereitung, 4. Datenanalyse, 5. Interpretation. Gute Wiederholung und Reflexion wichtiger Punkte aus der Statistik. Man musste den Teil des Textes nochmals genau durchlesen um die Frage beantworten zu können.
Tatjana Welche Methoden gibt es bei der deskriptiven Statistik? Nenne ein Beispiel. Bei der deskriptiven Statistik werden Methoden wie Tabellen, Diagramme, Grafiken, und Parameter(Maßzahlen, Kennzahen) zur Erfassung und Darstellung von Daten herangezogen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Darstellung, wie häufig die Deutschen wöchentlich Sport betreiben im Durchschnitt. Die Angaben können in einer Tabelle oder einem Diagramm festgehalten werden und in einem, beispielsweisem Stadt-Land-Vergleich verglichen werden. Sehr gute Frage, da man sich zum einen nochmals näher mit der deskriptiven Statistik auseinandersetzen musste und auch direkt ein eigenes Beispiel zur praktischen Anwendung der Theorie erstellen sollte.
Kamran Beschreibe (Benenne) alles wesentlichen Stichpunkte, die in der Statistik von Bedeutung sind und hier im Text erläutert werden! 1. Merkmalsträger (stat. Variable), 2. diskrete/stetige Variable, 3.Quantitative7Qualitative Merkmale, 4. Grundgesamtheit, 5. Stichproben, 6. Auswahlsatz (Umfang Stichprobe/ Umfang Grundgesamtheit)x100, 7. Bestands-/Bewegungsmassen, 8. Stufen der Statistik (Planung–>Datengewinnung–>Datenaufbereitung–> Datenanalyse–>Interpretation), 9.Datenerhebung(Befragung/Beobachtung)–> Primärbehebung, Sekundärbehebung, 10. Deskriptive/Induktive Statistik. Bestmögliche Fragestellung/ Anforderung um Gesamtheit der relevanten Inhalte des umfassenden Textes zusammenzufassen.
Kamran Wie hoch ist der Notendurchschnitt aller Absolventen der TU? Wende das Untersuchungsdesign aus den Stichpunkten der inhaltlichen Frage an! 1. Absolventen TU, 2. –> diskrete Variable, 3. Quantitative Merkmale, 4. Alle Absolventen der TU, 5. zB. 20 Absolventinnen von 20 Absolventen der TU, 6. 100000 Absolventen–> (20/100000)x100, 7. Bewegungsmaßnahmen?, 8. …, 9. Befragung–> Primärbehebung, 10. Induktive Statistik. Super Anwendungsaufgabe, allerdings eine Korrektur7Bewertung der Beantwortung wäre notwendig, um Erlerntes einordnen zu können. Spaßfaktor aber sehr hoch!

Reflexionen zu AFM8

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Führe die wichtigsten inhaltlichen Punkte dieses WIkis skizzenhaft auf! Publikationsformen: eigene Homepage, Konferenzbände, Publikationen in Zeitschriften, Kurzpublikationen, Originalarbeiten, Übersichtsartikel, Publikation in Büchern, Nachschlagewerk/Handbücher, Editierte Mehrautorenbücher, Lehrbücher, Monographien; Struktur eines Zeitschriftenartikels: 1.Header(kurze Übersicht über Titel, Autor, Abstract…), 2.Einführung(Heranführung an das Thema), 3.Methoden/Experimen(Forschungsansatz,angewandte Methoden,Annahmen), 4.Ergebnisse(leicht verständliche Darstellung der Ergebnisse), 5.Dirkussion(Interpretation der aufgeführten Ergebnisse), 6.Zusammenfassung(prägnante Aufführung der Inhalte), 7.Anerkennungen(Danksagungen an beteiligte Kollegen), 8.Literaturangaben. Gute Frage, da man die wichtigsten Punkte nochmals durchgehen und revue passieren lassen musste. Auf diesem Weg konnte alles wichtige wiederholt und verinnerlicht werden.
Tatjana Wie könnte die Struktur eines Lehrbuches aussehen und welche Unterschiede ergeben sich zu einem Zeitschriftenartikel? 1.Inhaltserzeichnis plus Header(Darstellung aufeinander aufbauender Kapitel, ausführliche Übersicht über Autor, Titel, etc.), 2.Einführung(Übersich über Inhalte des Buches, Einführung in die Thematik mithilfe realitätsnahen und anschaulichen Beispielen), 3.Kapitel(logisch und inhaltlich aufeinander aufbauende Kapitel die jeweils mit vielen Beispielen untermauert werden und mit Kurzzusammenfassungen und Übungsaufgaben abschließen), 4.Zusammenfassung(Was hat man in diesem Lehrbuch gelernt? Wichtigste Punkte nochmals aufgreigen und zusammenfassen. Auswahl an Übungsaufgaben), 5.Literaturangaben Zu Beginn muss ich sagen, dass es allgemein schwierig war eine passende Transferfrage zu dem Thema für meinen Partner zu finden. Er hat es jedoch gut gelöst und man musste sich eigene Gedanken über den Aufbau eines wissenschaftlichen Dokuments machen, wenn auch der Vergleich unglücklich gewählt wurde.
Kamran Benenne alle wesentlichen Stichpunkte und Merkmale „wissenschaftlichen Dokumentierens“, die im Text erwähnt und erläutert werden! 1. Publikationsformen: - eigene Homepage; - Konferenzbände; - Publikationen in Zeitschriften; - Kurzpublikationen; - Originalarbeiten; - Übersichtsartikel; - Publikation in Büchern; - Nachschlagwerke, Handbücher; - Editierte Mehrautorenbücher; - Lehrbücher; - Monographien; 2. Struktur eines Zeitschriftenartikels: - Header; - Einführung; - Methoden, Experiment; - Ergebnisse; - Diskussion; - Zusammenfassung; - Anerkennungen; - Literaturangaben; 3. Qualitätssicherung Positiv zu bewertende Fragestellung, da hier die Kernpunkte des Moduls pregnant und wiederholend herausgearbeitet werden.
Kamran Sie haben durch ihre wissenschaftliche Arbeit herausgefunden, dass die Ergebnisse eines Jump and Reach Tests wesentlich von der körperlichen Verfassung der Testperson abhängen. In welchem Teil ihrer Publikation gehen sie auf diese Tatsache ein? Ergebnisse. Unter diesem Punkt werden die Ergebnisse der Testung besprochen und interpretiert. Fragestellung ist gut und verständlich (eindeutig) formuliert, allerdings ist die Beantwortung sehr knapp zu bewerkstelligen, daher ist die Anforderung nicht sonderlich schwer

Reflexionen zu STAT2

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Fasse die wichtgsten Inhalte kurz und prägnant stichpunktartig zusammen. -absolute Häufigkeit=absolute Anzahll aller Merkmalsausprägungen, -relative Häufigkeit=prozentualer Anteil verschiedener Merkmalsausprägungen; -Graphische Darstellungen von absoluten Häuigkeiten=Liniendiagramme, Balkendiagramme, Häufigkeitspolygone, -Graphische Darstellungen von relativen Häufigkeiten=Torten(Kreis)diagramme; -Statistische Kennzahlen= Mittelwert, Median, Modalwert; -Varianz=Summiert Quadrate der durchschnittlichen Abstände zwischen Mittelwert; -Standardabweichung=positive Quadratwurzel aus Varianz: -Skalentypen= Norminalskala, Ordinalskala, Intervallskala, Verhältnisskala. Gute Reflexion des Wikis. Hoher Lernfaktor!
Tatjana Bei einer Umfrage von Ferrero wird nach der Beliebtheit der weißen Ferrero Küsschen gefragt. Ankreuzbare Kategorien sind: sehr beliebt>eher beliebt>eher unbeliebt>sehr unbeliebt. Welcher Skalentyp liegt vor? Begründe. Ferrero hat den Ordinalskalentyp angewandt, da zum einen eine Rangordnung besteht (von sehr beliebt bis hin zu sehr unbeliebt). Desweiteren weist die ausgewählte Variable „Beliebtheit“ 4 Ausprägungen(sehr, eher, eher un, sehr un) auf. Gute Anwendungsaufgabe die eine tiefere Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten Inhalte des Wikis (Skalentypen) erfordert.
Kamran Benennen Sie die wesentlichsten Stichpunkte und vermittelten Inhalte des bearbeiteten Moduls! 1. Absolute und Relative Häufigkeit; 2. Mittelwert (arithmetisches Mittel) 3. Median 4. Modalwert 5. Varianz 6. Standardabweichung 7. Skalenniveaus Positiv zu bewertende Fragestellung, da die Herausarbeitung wichtigster Inhalte gefordert und gefördert wird.
Kamran Geben sie zwei verschiedene absolute Häufigkeiten an, bei denen zum einen Mittelwert und Median den gleichen Wert aufweisen und zum anderen eine absolute Häufigkeit, bei welcher Mittelwert und Median einen unterschiedlichen Wert aufweisen. Mittelwert = Median: 1,2,3,4,5,6,7; Mittelwert ungleich Median: 12,13,15,19,27,28,36 Kreativ gedachte Aufgabenstellung, allerdings in kaum praktische Relevanz, da Mittelwert und Median im Rahmen einer wissenschaftlichen Betrachtug aus anderem Standpunkt betrachtet werden.

Reflexionen zu AFM7

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welches sind die inhaltlichen Kernpunkte dieses Wikis? Ethische Anforderungen: 1.Anonymität persönlicher Informationen, 2. Umfassende Information über Versuchsziele-und ablauf, 3. Umfassende Informationen zu Anforderungen an Versuchsteilnehmen und deren Rechte, 4. Schaffung einer geeigneten Untersuchungsatmosphäre. Mit der Frage wurde alles wichtige abgefragt und dadurch verinnerlicht.
Tatjana Für welche Bereiche ist die Forschungsethik von gesellschaftlich wichtiger Bedeutung? Nenne zwei Beispiele. Bei der Stammzellenforschung zum Beispiel, da auf der einen Seite ein hohes Potential der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen zur Heilung schwerer Krakheiten besteht, auf der anderen Seite aber die Gegner stehen die mit sogenannten SKIP-Argumente (Speziesargument, Kontinuumsargument, Identitätsargument, Potentialitätsargument) dagegen halten. Ein weiteres Beispiel siind Tierversuche. Dabei stellt sich die Frage ob es für den Menschen wichtiger ist seine eigene Gesundheit zu erhalten (und dabei über Leichen geht) als das Leben eines anderen Lebewesens zu bewahren. Hier muss man zwischen der Belastung der Tiere bei den Versuchen und der wissenschaftlichen Erkenntnis abwägen. Sehr gute und vorallem interessante Transferfrage bei der man auch etwas nachforschen und sich so zusätzlich interessantes Wissen aneignen konnte. Gleichzeitig erfordert sie eine persönliche Hinterfragung von wissenschaftlichen Methoden und Versuchen über die man sich im Alltag keine Gedanken macht.
Kamran Nennen Sie die wichtigsten Grundlagen des Textes AFM7! Ethische Anforderungen an Untersuchungen: 1. Anonymität persönlicher Informationen; 2. Schutz vor Schäden; 3. Umfassende Information und Zustimmung zu Versuchszielen und -Ablauf; 4. Umfassende Informationen zu Anforderungen an die Versuchsteilnehmer und deren Rechte; 5. Schaffung einer geeigneten Untersuchungsatmosphäre; Abwägung ethischer Werte: 1. Menschenrechte vor Eigenrechte der Natur; 2. Menschenrechte vor Nutzenerwägung; 3. Öffentliches Wohl vor privaten Interessen; 4. Sicherheit vor Funktionalität und Wirtschaftlichkeit; Kurze, prägnante Fragestellung mit kurzer, prägnanter Zusammenfassung aller wesentlichen Inhalte. Dienlich zur Vertiefung und Einprägung.
Kamran Nennen Sie eine Beispieluntersuchung, bei welcher der Versuchsperson Informationen vorenthalten werden müssen, und weshalb die Vorenthaltung ethisch vertretbar ist! Zur Untersuchung des Konsumverhaltens von Probanden, wird diesen vorenthalten um welche Marke des konsumierten Produktes es sich handelt. Die Information über die Marke des Produktes stellt keine Informationsdringlichkeit dar, welche den Probanden in seiner Entscheidung, am Versuch teilzunehmen, beeinflusst hätte. Die Fragestellung hat in kurzer Form den Kern des AFM7 zusammengefasst. Man wurde aufgefordert, die Grenze ethischer Grundsätze zu hinterfragen und einzuordnen.

Reflexionen zu STAT3

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Greife die wichtigsten Punkte stichpunktartig auf! -2 Interpretationsmöglichkeiten: Häufigkeitsinterpretation, subjektive Interpretation; -Zufallsvariable=Wert einiger numerischer Größen; -Erwartungsswert=gewichtetes Mittel der möglichen Werte die xannehmen kann; -Stichprobenraum (Ereignisraum)=Menge aller möglichen Ausgänge in einem Experiment;-Binomialverteilung=2 Ausgänge, entweder mit Erfolg oder Misserfolg;-Normalverteilung=stetige Verteilung dh. Zufallsvariable können beliebig vile Werte annehmen. Da der Text ziemlich lang und teilweise etwas schwer verständlich war hat die Frage nochmal dazu aufgefordert Schritt für Schritt die einzelnen wichtigsten Punkte rauszufiltern und genauer zu betrachten.
Tatjana Überlege dir ein Beispiel zur Binomialverteílung. Beinhaltet sie diskrete oder stetige Zufallsvariablen? Beispiel: Urnenmodell: in einer Urne befinden sich 6 Kugeln, 2 schwarze, 4 wiße, man greift 10mal in die Urne und holt die jeweilige Kugelraus und notiert sich die Farbe, anschließende wird die Kugel wieder hineingelegt. Das Ziehen einer weißen Kugel = positives Ereignis, das Ziehen einer schwarzen Kugel = negatives Ereignis. Die Binomialverteilung beinhaltet diskrete Zufallsvariablen da keine Zwischenwerte möglich sind (siehe Beispiel, entweder schwarze oder weiße Kugeln). Gute Anwendungsaufgabe die das theoretisch gelernte nochmal verständlicher macht, da man sich selber ein Beispiel überlegen und gedanklich durchspielen musste.
Kamran Nenne alle wesentlichen Inhalte des Textes STAT3! Häufigkeitsinterpretation/ Subjektive Interpretation; Zufallsvariable (stetig/diskret); Erwartungswert; Stichprobenraum (Ereignisraum): Vereinigung/ (Durch-) Schnitt/ Komplement/ Teilmenge; Verteilungen: Binomialverteilung (Erfolg/ Misserfolg), Normalverteilung (beliebig viele reelle Werte) Dienlich zur schnellen prägnanten Zusammenfassung aller wichtigen Inhalte.
Kamran Bei der Untersuchung von Präferenzen zu Eiscremesorten wird eine Stichprobe von 100 Probanden zu ihrer Lieblingseissorte befragt. Um welche Verteilung und welchen Mengenoperator handelt es sich bei dieser Untersuchung? Es handelt sich um stetige Variablen, da es beliebig viele Eissorten gibt und damit handelt es sich um eine Stichprobe die eine Teilmenge darstellt. Die Fragestellung hat angeregt Inhalte des STAT3 anzuwenden, allerdings fehlt es an unmittelbare Rückmeldung, um die korrekte Anwendung anhand des gewählten Beispiels zu überprüfen. Schwierigkeitsniveau: mäßig.

Reflexionen zu QFM09

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Skizziere einen kurzen Überblick über die wichtigsten Inhalte dieses Wikis. Eyetracking ist ein nonverbales Untersuchungsverfahren um Bewegungen des Auges aufzunehmen und zu analysieren. -Techniken sind: Electro-Oculography (EOG), Search Coil, Video-Oculography (VOG), Videobasierte Cornea- und Pupillenreflektionsbeziehung. -Visualisierungsmöglichkeiten: Heat-Maps oder Scanpaths. -Anwendungsbereiche: Markt-und Kommunikationsforschung, Logistik im Supermarkt, Homepagegestaltung. Vor- und Nachteile von Eye-Tracking: Vorteile= Gewinnung „harter Daten“, Ermittlung des Aufmerksamkeitsfokus beim Texte lesen. Nachteile= bei Kopfgetragenen Messsystemen –> Einschränkung der Bewegungsfreiheit, keine Infos auf dem peripheren Blickfeld, keine Rückschlüsse auf das Warum, nicht anwendbar auf alle Nutzergruppen bsp. nicht-Brillenträger. Gutes, ausführliches Wikimodul und die Aufgabenstellung verlangte eine genaue Durcharbeitung der wichtigsten Punkte.
Tatjana Beschreibe stichpunktartig die Analysetechnik „Search Coil“! Elektromagnetisches Spulensystem zur Untersuchung des menschlichen Körpers mithilfe magnetischer Kernresonanz. Diese „Spulen“ werden in eine Kontaktlinse eingebaut um dann die Bewegungen des menschlichen Auges zu bewerten. Schwierige Frage, habe kaum Infomaterial gefunden um eine ausführliche Antwort geben zu können. Ganz klar ist mir diese Analysetechnik auch nicht geworden!
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls QFM09 stichpunktartig zusammen! - Technik zur Analyse der Blickrichtung - drei Arten von Augenbewegungen: 1. Augenbewegungen ohne „Verschieben“ der Informationen auf Retina 2. Zielsuchende Bewegungen 3. Mikrobewegungen des Auges. - Differenzierung zwischen Blickbewegungen und Augenbewegungen - Techniken zur Analyse der Blickrichtungen: 1. Electro-Oculography (EOG) 2. Optische Reflexion mit Kontaktlinsendurch elektromagnetische Spulensysteme/ „Search Coil“ 3. Video-Oculography (VOG) 4. Videobasierte Cornea-und Pupillenreflektionsbeziehungen - Zwei Techniken der Blickrichtungsregistrierung: 1. Limbus-Tracking 2. Pupillen-Tracking - Visualisierungsmöglichkeiten: 1. Heat-Maps 2. Scanpaths - Anwenungsbereiche: Markt- und Kommunikationsforschung, Homepagegestaltung, Textoptimierung in der Literatur, Sportwissenschaften Wie immer: Erarbeitung aller wesentlichen Inhalte generiert.
Kamran In welcher Sportart könnte ein Eye-Tracking im Rahmen von Trainings- und Wettkampfplanung von Bedeutung bzw. hilfreich sein? Beim Fechten: Antizipation der Gegnerbewegungen. Fokussierung auf hinweisende Gelenksegmente. Erschließung, Erarbeitung, Verwertung von Eye-Tracking Daten zur Optimierung von Angriffs- bzw. Verteidigungstaktiken. Fragestellung regt zur direkten Anwendung an, Interesse zur vertiefenden Auseinandersetzung wurde herbeigeführt.

Reflexionen zu QFM10

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Zeige die wichtigsten Punkte auf. Stichproben dienen zur statistischen Erhebung von Daten die dann später auf eine Grundgesamtheit bezogen werden soll. -Stichprobenerhebungsmöglichkeiten: 1. Zufallsstichprobe, 2. Ad-Hoc Stichprobe, 3. Geschichtete Stichprobe, 4. Klumpen-Stichproben (Stichprobencluster), 5. Mehrstufige Stichprobenverfahren. Bewertungskriterien: 1. -Art der Stichprobengewinnung, 2. Größe der Stichprobe, 3. Beurteilung ob die tatsächliche Teilnahme der intendierten Stichprobe entspricht. -Überprüfung von Stichprobenunterschiede: 1. Anzahl der Stichproben, 2. Art der Stichproben, 3. Skalenniveau der abhängigen Variablen. Dieses Wiki bot eine prägnante aber ausreichende Übersicht über alles wissenswerte von Stichproben. Beantwortung der Aufgabe verinnerlichte die wichtigsten Inhalte nochmals.
Tatjana Welche Nachteile könnten Stichproben mit sich bringen? Stichproben können immer nur unvollständige Informationen über eine Population liefern, da die Informationen immer nur für einen Teil aller interessierenden Beobachtungen erhoben werden. Gute Frage die sich mit intensieverem Beschäftigen mit der Thematik gut beantworten lässt.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls QFM10 stichpunktartig zusammen! - Grundgesamtheit (Population: endliche/unendliche), Stichprobe - Stichprobenerhebungstechniken: 1. Zufallsstichproben 2. Anfallende oder Ad-Hoc Stichprobe 3. Geschichtete Stichproben 4. Klumpen-Stichproben (Stichprobencluster) 5. Mehrstufige Stichprobenverfahren - Bewertungskriterien v. Stichproben: 1. Art der Stichprobengewinnung (Repräsentatvität/ Generalisierbarkeit) 2. Größe der Stichprobe 3. Beurteilung ob tatsächliche Teilnahme der intendierten Stichprobe entspricht - Überprüfung von Stichprobenunterschieden: 1. Anzahl der Stichproben 2. Art der Stichproben 3. Skalenniveau der abhängigen Variablen 4. Verteilungseigenschaften der Population Wie immer: Erarbeitung aller wesentlichen Inhalte generiert.
Kamran Wenn man eine Wertigkeit der Stichprobentechniken aufstellen könnte, wie würdest du die verschiedenen Techniken nach den Kriterien zu ihrer Bewertung auflisten? Begründe! 1. Mehrstufige Stichprobeverfahren (da in mehreren Schritten die Stichproben „erlesen“ werden –> höchstmögliche Reliabiität!) 2. Geschichtete Stichproben (da die gewählten Stichproben eine aussagekräftige Menge der Grundgesamtheit repräsentieren –> hohe Reliabilität!) 3. Zufallsstichproben (da diese einen Querschnitt aus der Grundgesamtheit repräsentieren, allerdings auch „nur“ eine „zufällige“ Menge, daher kann Aussagekraft willkürlich ausfallen –> Reliabilität kritisch zu bewerten!) 4. Klumpen-Stichproben (da untersuchte Stichprobe aus homogenem Umfeld stammt und viele gleiche Gegebenheiten vorherrschen, ist die Repräsentativität der Stichprobe auf die Grundgesamtheit zu hinterfragen –> geringe Reliabilität!) 5. Ad-Hoc-Stichprobe (da die gewählte Stichprobe keiner Prüfung bzw keiner bestimmten Systematik unterliegt, ist die Aussagekraft der Stichprobe zweifelhaft –> geringe Reliabilität!) Super Fragestellung, hinterfragt ein Kriterium, das in dem Modul so gar nicht angesprochen/ erläutert wird!

Reflexionen zu QFM14

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Stelle die wichtigsten Inhalte stichpunktartig zusammen. Befragungen können übergeordnet in mündliche und schriftliche Befragungen unterschieden werden. Fragentypen von schriftichen Fragebögen: offene Fragen, geschlossene Fragen, Hybridfragen. Struktur des Fragebogens: vom Allgemeinen zum Besonderen, vom vertrauten zum Unvertrauten, vom Einfachen zum Komplexen. Rating= am meisten verwendeten Antowrtformen, Bewertung eines Gegenstandes. Items und Dimensionen= beschreiben Fragen und Aussagen denen die Befragten zustimmen oder vernein, Dimension umschreibt zu untersuchenden Bereich. Likert-Skala= Methode des summierten Ratings. Trennschärfekoeffizient= Itempunktwert für jede Aussage in Korrelation zu Gesamtpunktwert eines Probanden. Indifferenz= Grauzone zwischen Zufrieden- und Unzufriedenheit. Aufgabe verschafft Überblick über die Thematik und regt dazu an zu filtern was für einen als wichtig empfunden wird und was nicht.
Tatjana Gebe ein weiteres Beispiel an, bei dem schriftliche Fragebögen eingesetzt werden. Bei der Evaluation von Lehrveranstaltung zum Beispiel. Einfache Anwendungsaufgabe die keine große Herausforderung darstellte.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls QFM10 stichpunktartig zusammen! - mündliche/schriftliche Befragung - schriftlich Befragung: einfache Struktur, sich selbst erklärend, für spätere Forschung nachvollziehbar/ reproduzierbar - Befragung kann postalisch, persönlich oder computervermittelt erfolgen - Programmfragen/ Ermittlungsfragen - Fragebogenfragen = Items - Items: einfach formuliert/ gut verständlich, Befragten mental/kognitiv nicht überfordern, an Zielgruppe orientiert sein, keine Verneinungen enthalten, nicht überfühlt sein, kein „Forced Choice“ sein - Fragentypen: offene-, geschlossene-, Hybridfragen - „Eisbrecherfragen“ - vom Allgemeinen zum Besonderen, vom Vertrauten zum Unvertrauten, vom Einfachen zum Komplexen - Rating: Items und Dimensionen, Likert-Skala, Trennschärfekoeffizient, Indifferenz - Faktorenanalyse/ multiple Regressionsanalyse Wie immer: Erarbeitung aller wesentlichen Inhalte generiert.
Kamran Gib ein Forschungsthema an, bei dessen Untersuchung durch Fragebögen, eine Kombination aus offenen UND geschlossenen Fragen nicht zwingend notwendig sind und geschlossene Fragen ausreichen. Begründe dein Beispiel! Wenn als Antwortmöglichkeiten die Likert-Skala verwendet wird und ein normfreier Bewertungsmaßstab generiert wird –> kein Interpretationsbedarf der Antwort, reine Bewertung von Leistung durch Werte (Zahlen, Noten etc.) die eine Interpetation beinhalten. Selbstreflexion

Reflexionen zu QFM15

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welches sind die vier Hauptstrategien der Hypothesengewinnung und Theoriebildung? theoriebasierte Exploration, methodenbasierte Exploration, empirisch-quantitative Exploration, empirisch-qualitative Exploraton. Leicht zu lösende und eindeutig gestellte Fragestellung. Der Text hat alle notwendigen Informationen dazu geliefert.
Tatjana Welche Schwierigkeiten könnten bei der Theoriebildung einer wissenschaftlichen Untersuchung deiner Meinung nach auftreten? Ich könnte mir vorstellen das es schwierig ist seriöse Quellen und Informationsplattformen zu finden mit denen man qualitativ hochwertig arbeiten kann und aus denen sich gute Forschungshypothesen ableiten lassen. Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass es für Anfänger schwierig ist einen guten Einstieg in die Thematik zu finden, da, wie auch schon im Wiki Modul erwähnt, oft die Dokumentation über die Theoriefindung in einer wissenschaftlichen Arbeit zu wünschen übrig lässt. Eine gute Frage die dazu anregt sich selbst nochmal Gedanken über die Thematik zu machen, da ich mich vorher auch noch nicht mit dem Thema direkt auseinandergesetzt habe. Zwar wird man in der Bachelorarbeit indirekt damit konfrontiert, jedoch nie spezifisch und isoliert.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls QFM15 stichpunktartig zusammen! - theoriebasierte Exploration - methodenbasierte Exploration - empirisch-quantitative Exploration: Nutzung vorhandener Daten/ Datenbeschaffung durch Dritte/ Eigene Datenbeschaffung - empirisch-qualitative Exploration: Inventare/ Typen und Strukturen/ Ursachen und Gründe/ Verläufe/ Systeme Unglaublich schwer zu differenzierender Text. Damit diese Fragestellung auch nur mühsam zu beantworten. Es konnte so gar nicht eingehend auf wichtigsten Iinhalte eingegangen werden!
Kamran Als Direktor der TU Darmstadt möchten Sie wissen, wieviele Studenten der TU Darmstadt ihre Hochschulreife in Darmstadt erworben haben. Welche Explorationsstrategie kommt hierfür in Frage? Weiterführend: Wieviele Hochschulabsolventen der TU Darmstadt aus dem Jahr 2014 haben ihren Berufseinstieg in Darmstadt gefunden? Welche Theorie könnte sich aus diesen Zusammenhängen ergeben? Für erste Fragestellung: empirisch-quantitative Exploration anhand vorhandener Daten (Daten bestehen in den Universitätsakten); zweite Fragestellung: empirisch-quantitative Exploration durch beispielsweise eigene Datenerhebung. –> Zusammenhang aus ortsansässigen Studenten mit einverleibter Verbindung zur „Heimat“. Äußerst einfallsreiche Fragestellung, allerdings ein wenig zu umfangreich. Aber Beantwortung (sowie Fragestellung) hat die Aussage des Moduls durch praktische Anwendung einverleibt.

Reflexionen zu QFM07

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welche weiteren Anwendungsfelder gibt es für die BIA? Gastroenterologie, Nephrologie, Onkologie und Tumordiagnostik, HIV-Infektion, Adipositas und Endokrinologie, Padiatrie. Antworten auf die Frage finden sich im Text. Keine besondere Herausforderung jedoch interessant zu wissen wo die BIA Anwendung findet.
Tatjana Welche Nachteile könnte die BIA beinhalten? Messung ist abhängig von externen Faktoren(Adipositas, Periode, Wassereinlagerungen), 25% Beeinflussung der Ergebnisse durch statistische Werte–> begrenzte Verwendbarkeit bei Kindern, Sportler etc., je genauer umso teurer. Allein mit dem Wissen das ich mir durch das Wiki angeeignet habe konnte ich die Frage nicht beantworten, aber durch kurze Internetrecherche fand sich schnell eine Antwort der Frage. Vor-und Nachteile dieser Methode hatten meiner Meinung nach auch noch im Wiki gefehlt.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls QFM15 stichpunktartig zusammen! -Impedanz = elektrischer Widerstand; - Zwei-Kompartiment-Modell: BCM=Körperzellmasse, ECM=extrazelluläre Masse; - Drei-Kompartiment-Modell: TBW=Gesamtkörperwasser, ICW=intrazelluläres Wasser, ECW=extrazelluläres Wasser; - Anwendungsbereiche: klinisch-medizinisch, Sportpraxis (Gesundheits-/ Ernährungsberatung), zunehmend: Gastroenterologie, Nephrologie, Onkologie, Tumordiagnostik, HIV-Infektion, Adipositas/ Endokrinologie, PädiatrieVerlaufskontrollen; - weitere Körperfettmessmethoden: Referenzmethoden (Densitometrie, Kalium 40, Deuteriumoxid D20), Praxismethoden (Bod, Calipometrie, Infrarot) Aus dem ganzen wissenschaftlichen Inhalt des Textes war es schwer (für mich) Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen. Hier wäre eine andere inhaltliche Frage auf einen bestimmten Inhalt abgezielt, sinnvoller bzw. einfacher zu beantworten gewesen.
Kamran In welcher/n Sportart(en) spielt die Körperfettmasse eine determinierende Rolle? Im Bodybuilding: Körperfettmasse bestimmt ein bestimmtes äußeres Erscheinungsbild und die Messung gibt maßgebliche Rückmeldung zur Trainingssteuerung Relativ simples Beispiel. Bodybuilding wird für jeden Sportwissenschaftler der erste Gedanke sein, wenn es um Körperfettgehalt geht. –> ausbaufähig!

Reflexionen zu QFM08

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Welche biologischen Grundlagen und leistungsbestimmende Faktoren für Schnelligkeitsleistungen werden in diesem Wiki aufgeführt? Reaktionsgeschwindigkeit, Verhältnis von schnellen und langsamen Muskelfasern, Körpertemperatur, Dehnfähigkeit, intramuskuläre Koordination, intermuskuläre Koordination, Muskelquerschnitt. Da die biologischen Gundlagen und leistungsbestimmenden Faktoren aus dem Bachelor-Studium bekannt waren, war sowohl das Wiki als auch die Frage zwar eine Wiederholung für mich, dennoch eine gute. Das sind wichtige Grundlagen die nicht in Vergessenheit geraten sollten.
Tatjana Nenne weitere Möglichkeiten der Schnelligkeitserfassung. Stoppuhren, Kopf-an-Kopfrennen, Abflusggeschwindigkeitsmessung (Speerwurf), Fotoelektronischer Zieleinlauf, Geschwindigkeit-Zeit-Verläufe (Dynamometer), Videoaufnahmen, LAVEG. Hierbei konnte ich altes Wissen abrufen, entsprechend war diese Fragestellung keine besondere Herausforderung. Aus eigenem Interesse habe ich das Internet zur Ergänzung herangzogen.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls QFM15 stichpunktartig zusammen! - Reaktions-/ Aktionsschnelligkeit, Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer; - Reaktionsgeschwindigkeit; - langsame/rote/Typ-1 (FT-) Muskelfaser, schnelle/weiße/Typ-2a/Typ-2b (FTO-/FTG-) Muskelfasern; Körpertemperatur → Erregungsleitung; - Dehnfähigkeit → Bewegungsschnelligkeit; - intramuskuläre Koordination → Kontraktionsgeschwindigkeit; - intermuskuläre Koordination → Stabilisierung Finkoordination; - Muskelquerschnitt → Maximalkrat/ Schnellkraft; - Diagnostische Verfahren: 20m-Sprint, Tappingtest, Lichtschrankentest, Sprinttest nach Kindermann; gute Möglichkeit aus dem Text Wichtiges herauszuarbeiten, da Textinhaltswiedergabe im Modul gut strukturiert.
Kamran Könnte man eine der vier vorgestellten Diagnostikverfahren auch zu Feststellung der Schnelligkeit eines Schwimmers durchführen? Begründe! Wesentlichste Determinante eines Schwimmers: Kraft-/Schnelligkeitsausdauer (Disziplinabhägig). Zudem fehlt bei diesen Diagnostikverfahren die Messung der Kraftverhältnisse im Rumpf/ obere Extremitäten. Die Beantwortung liegt auf der Hand, daher etwas zu simpel, allerdings wäre es interessant zu wissen, welche Methoden es nun für Schwimmer gibt, die für sie wichtigen Komponenten der Schnelligkeit zu bemessen?!

Reflexionen zu QFM11

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Erfasse die wichtigsten Inhalte stichpunktartig! Unterscheidung zwischen Haupt- und Nbengütekriterien bei Testdurchführung. 3 Forderungen an die Hauptgütekriterien: Objektivität (Grad, in dem die Ergebnisse eines Tests unabhängig vom Untersucher sind), Reliabilität (Grad der Messgenauigkeit eines Instruments), Validität (Grad der Genauigkeit mit welchem ein Test in der Lage ist, genau jene Lestung des Probanden zu messen welche er zu messen vorgibt). Nebengütekriterien: Normierung (erhobene Testscores werden mit denen größerer Stichproben verglichen), Vergleichbarkeit (wenn ein oder mehrere Paralleltestformen vorhanden sind und validitätsähnliche Tests verfügbar sind), Ökonomie (hoher Erkenntnisgewinn mit geringen finanziellen und zeitlichen Ressourcen), Nützlichkeit (praktisches Bedürfnis sollte bestehen). Die Frage deckt das ganze Wikimodul ab und man muss sich intensiv damit beschäftigen. Die Begriffe waren mir nicht fremd, ich habe von den meisten schonmal gehört, trotzdem war es eine gute Wiederholung und Auffrischung des bestehenden Wissens.
Tatjana In diesem Wikimodul wurden nur die 4 wichtigsten Nebengütekriterien genannt, kennst du weitere? Weitere, aber eher sekündäre Nebengütekriterien sind zum Beispiel Fairness, Unverfälschbarkeit, Skalierung oder Zumutbarkeit. Mir waren bislang auch nur die primären Nebengütekriterien, die auch im Wikimodul schon genannt wurden, bekannt. Deshalb erforderte die Beantwortung der Frage eine weitere vertiefendere Beschäftigung mit der Thematik.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls stichpunktartig zusammen. 1. Hauptgütekriterien: - Objektivität (Durchführungsobjektivität, Auswertungsobjektivität, Interpretationsobjektivität); - Reliabilität (Paralleltestreliabilität, Retestreliabilität, Testhalbierungsreliabilität, Interne Konsistenzprüfung); - Validität (Inhaltliche Validität, Konstruktvalidität, Kriterienbezogene Validität); 2. Nebengütekriterien: - Normierung; - Vergleichbarkeit; - Ökonomie; - Nützlichkeit Wie immer: die Kernpunkte des Moduls konnten hier generiert werden.
Kamran Sie wollen die Beinkraft von Fußballern anhand quantitativer Datenerhebung (durch Kraftmessplatte) testen. Welche Testgütekriterien werden erfüllt? Objektivität: gegeben (Messplatte misst objektiv); Reliabilität: nur bedingt, da die Beinkraft nicht konstant bleibt (durch Training veränderbar); Validität: gegeben durch Objektivität; Normierung: schwer einzuschätzen, nicht gegeben (?!), da Testgruppe unbekannt (?!); Vergleichbarkeit: möglich durch andere Testformen anstatt Messplatte (Jump and Reach etc.); Ökonomie: nur bedingt, da hohe Anforderung durch Kraftmessplattenabhängigkeit; Nützlichkeit: gegeben, da essentielle Information für Trainingsplanung/ Steuerung. Die Frage sehr positiv und auch optimistisch zu bewerten. Alle Testgütekriterien konnten ihre Anwendung finden, allerdings für genaue Auseunandersetzung bedarf es in der Fragestellung mehr Hinweisen zum Testablauf.

Reflexionen zu QFM12

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Skizziere einen Überblick der wichtigsten Inhalte! Analyseinstrument aus der multivariaten Statistik. Ziel: große Datenmenge auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Anwendungsvoraussetzungen: Variablen sollten intervallskaliert sein, Daten sollten normalvrteilt sein, zwischen den Variablen sollten lineare Zusammenhänge bestehen. Durchführungsmöglichkeiten: SPSS. Ich empfand es als sehr schwierig aus den langen Texten die wichtigsten Punkte rauszufiltern, entsprechend kurz fiel die Beantwortung aus. Ich hatte mich auch zuvor noch nie mit SPSS auseinandergesetzt und die Fülle an Informationen machte es mir schwer das Modul aufmerksam durchzuarbeiten.
Tatjana Welche weiteren Analysemöglichkeiten gibt es abgesehen von SPSS? Hauptkomponentenanalyse (Hotelling), Maximum-Likelihood-Faktorenanalyse (Lawley). Zur Beantwortung dieser Frage musste ich eine kurze Internetrecherche durchführen da mir keine weiteren Möglichkeiten bekannt waren. Damit eine gute Ergänzungsfrage!
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls stichpunktartig zusammen. - Analyseinstrument mit dem Ziel größere, empirisch erhobene Datenmenge auf Mindestmaß zu reduzieren; - Einsatz dort, wo viele Items oder Variablen; - konfirmatorische und explorative Faktorenanalyse; - Anwendungsvoraussetzungen: Variablen sollen intervallskaliert sein, Daten sollen normalverteilt sein, zwischen Variablen sollen lineare Zusammenhänge bestehen; Ziele: - Reduktion Variablenzahl, Ermittlung verlässlicher Größen und analytische Zielsetzung Wie immer: Generierung eines Gesamtüberblicks der Kernaussagen des Textes.
Kamran Warum denken sie, könnten Sportartikelhersteller sich häufig der Faktorenanalyse bedienen? Um Kundenpräferenzen herauszufinden, bedarf es einer Vielzahl von untersuchten Befragungen und damit einer Vielzahl von Variablen und Items. Daher ist eine Faktorenanalyse mit einer Reduzierung der Datenmenge höchst vorteilhaft. Die Frage impliziert die These, dass Sportartikelhersteller mit der Faktorenanalyse arbeiten. Klingt zwar logisch, aber ist es so? Wenn ja, in welchem Rahmen/ Ausmaß. Die Frage berührt interessantes Themengebiet, hinterlässt allerdings zu viele offene Fragen. Positiv: initiiert Eigenrecherche!

Reflexionen zu QFM13

Student Frage Antwort Selbstreflexion
Tatjana Beschreiben sie kurz wichtigsten Inhalte! EMG-Erfassungssystem ist essentieller Bestandteil der quantitativen Forschung. Problem: bei der Auswertung des EMG-Signals. Abläufe und Methoden in der Praxis: 1. Gleichrichten, 2. Glättung, 3. Filtern, 4. Normalisierung. Die Frage war leicht zu beantworten und machte keine Schwierigkeiten. Da die Inhalte jedoch schon direkt an einem Beispiel angelehnt und damit sehr verständlich aber auch schwierig zu kürzen sind, ist die Beantwortung der Frage eher minimalistisch ausgefallen.
Tatjana Welche weiteren Anwendungsmöglichkeiten der EMG-Analyse kennst du? Die EMG-Analyse kann zur Bestimmung der Art und Schwere verschiedener Muskel- und Nervenerkrankungen herangezogen werden. Zum Beispiel in der Medizin: Orthopädie, Chirurgie, Neurologie; Ergonomie: Beanspruchungsanalysen, Analyse von Risikofaktoren, Ergonomisches Design; Rehabilitation: Post OP und Trauma, Physiotherapie, MTT; Sportwissenschaft: Biomechanik, Bewegungsanalyse, Sportreha, Kraft- Techniktraining. Gute Frage die altes Wissen aus dem Bachelorstudium aufgefrischt hat. Im Bachelorstudium haben wir uns ausführlich mit der EMG-Analyse beschäftigt, hauptsächlich natürlich in die Sportwissenschaft, jedoch wurden andere Anwendungsbereiche wie die Medizin, Reha und Ergonomie angesprochen.
Kamran Fasse die wesentlichen Inhalte des Moduls stichpunktartig zusammen. - EMG Erfassungssystem als essentieller Bestandteil quantitativer Forschung; - Signalverarbeitung: 1. Gleichrichten 2. Glättung (Moving average Filter, Root Mean Square Filter) 3. Digitales Filtern (Lowpass-Filter, Highpass-Filter, Notch-Filter, Butterworth-Filter, Peak-Extracting-Filter) 4. Normalisierung (Maximum Voluntary Contraction- Normalisierung) Eine Herausstellung von Kernmerkmalen des Textes wurde hier wie immer kurz und prägnant erfordert.
Kamran In welchen Wissenschaften könnte ein EMG-Erfassungssystem eine zentralere Rolle als im Sport spielen, warum? In der Medizin ist in der Altenpflege die Muskelaktivität ein wesentliches Merkmal von Mobilität und damit auch Morbidität. Ferne wird die Muskelaktivität bei meisten Nervenkrankheiten derart beeinträchtigt dass anhand eines EMGs der Krankheitsverlauf quantitativ festgehalten werden kann. Relativ simple Frage, die allerdings in der Reflexion über die Bedeutung des EMGS noch einmal Augen geöffnet hat und die besondere medizinische Relevanz unterstrichen hat.

Referenzen

EinleitungUnterstrichener Text

Hinweise zum Verfahren unserer gegenseitigen Fragestellung/ Beantwortung, sowie zum Verlauf und der Präsentationsweise unserer Selbstreflexionen

Nachdem wir beide erstmals in unserer Studienlaufbahn vor solch einer Aufgabenstellung standen, hat es sichtilich viel Zeit benötigt, um ein entsprechendes Konzept und einen leitenden Faden in unseren Ausführungen sicherzustellen. Daher empfinden wir es als essentiell, zur Beurteilung unserer Ausführungen gewisse Hintergründe, Gedanken und Ideen zu berücksichtigen. Hierfür möchten wir ihnen eine kleine Anektode erzählen, die unseren Findungsprozess bei der Aufgabenbewältigung beschreibt und Ihnen gewisse Fragestellungs- sowie Beantwortungstechniken näher bringt:

Wir haben im Oktober begonnen wöchentlich die Module zu bearbeiten und entsprechend jeweils eine inhaltliche Frage und eine Transferfrage zu formulieren, sowie im Anschluss jeweils die eigene Beantwortung vor dem Hintergrund der Qualität der Fragen zu reflektieren. Dabei sind uns zwei Dinge relativ schnell bewusst geworden. Zum Einen: eine auf den Inhalt der Module gerichtete (Ab-) Frage erfordert keinen besonderen kognitiven Anspruch (da Reproduktion) und bietet für eine Selbstreflexion nur wenig Grundlage zur Auseinandersetzung. Zum Anderen: abgesehen von der paradoxen Schwierigkeit der Selbstreflexion der inhaltlichen Frage (Paradoxie: einfache Frage/ Antwort, schwer zu formulierende Reflexion), wurde es zur enormen Herausforderung, wöchentlich die Eigenreflexionen verbal, stilistisch und inhaltlich stets in neuem, kompetenten Licht darzustellen. Diese Probleme führten uns zu einem gemeinsamen Treffen, bei dem wir uns die Aufgabenstellung des Seminars nochmals vor Augen geführt haben, uns gefragt haben was denn hier nun eigentlich gefordert bzw. erwartet wird. Nach eingehender Auseinandersetzung konnten wir durch folgenden analogen Vergleich die Aufgabe besser verstehen: Man stelle sich vor, wir Seminarteilnehmer sind Restaurant-/ Kochkritiker. Wöchentlich bekommen wir eine Mahlzeit vorgesetzt und im Anschluss an das Verzehren, sollen wir in einem ersten Durchgang uns gegenseitig eine Frage stellen über die Inhalte des Gerichtes. Im Anschluss sollen wir die uns gestellte Frage über den Inhalt, sowie unsere Beantwortung hinterfragen. In einem zweiten Durchgang sollen wir uns gegenseitig eine Frage darüber stellen, welchen Zusammenhang wir mit den Inhalten der Mahlzeit und verschiedenen Anwendungsgebieten herleiten können. Und auch hier wieder die Hinterfragung der Frage/ Antwort. Also konkret: im ersten Durchgang möchten wir wissen WAS ist alles auf dem Teller zu sehen, welche Zutaten wurden verwendet? Im zweiten Durchgang ist interessant zu wissen welche Gerichte mit diesen Zutaten sonst noch zubereitet werden können oder welche Verwendung diese Zutaten sonst im Alltag finden oder wie die Beziehung zwischen diesen Zutaten und anderen besteht usw.? Anhand dieser Analogie sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unsere inhaltlichen Fragen auf alle Inhalte des Textes abzielen müssen (und nicht wie zuvor, eine Frage über EINEN Inhalt des Textes). Die Stupidität dieses inhaltlichen Fragenblocks ließ sich nicht vermeiden, aber zumindest konnten wir voraussetzen, dass wir uns gegenseitig abverlangen, ALLE wesentlichen Inhalte (Zutaten) prägnant zusammenzufassen. Damit hatten wir den ersten Lernprozess abgeschlossen. In der Aufstellung von Transferfragen haben wir über die gesamte Zeit hinweg uns gegenseitig daran gemessen, ausgetüfftelte Fragen zu stellen, die zum einen die eigene Kompetenz über die Inhalte deutlich machen und zum anderen auch den Befragten an seine Grenzen treiben (Grenzen im positiven Sinn, da eine Beantwortung mit kürzlich erworbenem Wissen möglich sein sollte). Hierbei ist eine Vielzahl von interessanten sowie kompetenten Fragen und Antwortn zustande gekommen.

Die große Schwierigkeit bei der gesamten Aufgabenbeantwortung stellte schließlich die Selbstreflexion dar. Nach wenigen Wochen wurde auffällig, dass sich in jede Reflexion eine gewisse Monotonie eingeschlichen hat: in der Regel wurde die gestellte Frage zunächst kategorisiert („Frage war gut/ nicht so gut/ ok…“), anschließend geäußert was einem ge- bzw. missfallen hat, bevor man auf die eigenen Probleme (oder nicht vorhandenen Probleme) bei der Beantwortung eingegangen ist. Nun, wenn man Woche um Woche, Text um Text, dieselben Fazite (gemessen an der Ausdrucksweise) aus seiner Reflexion zieht, da der stattfindene Prozess bei einer Befragung und Beantwortung stets gleich bzw. ähnlich ist, fällt es enorm schwer die Reflexion auf eine Weise darzustellen, dass nach Abschluss der Modulphase in einer Zusammenfassung ein Gesamtprozess, eine Entwicklung zu erkennen ist. Schließlich hört sich die Reflexion in regelmäßigen Abständen gleich an. Denn die Erkenntnis aus dem Frage/ Antwort-Spiel war nun mal oft dieselbe. Auf unser Beispiel von oben bezogen: wenn wir nun bei jeder Mahlzeit unseren Genuss von der Mahlzeit reflektieren müssen, die Aufzählung der Zutaten, das Anwenden der Zutaten auf andere Gerichte und Lebensbereiche, müsste man davon ausgehen, dass man im Laufe dieser Reflexionsphase ein fachspezifische Qualität entwickelt, die das Hantieren mit diesen Zutaten stetig professionalisiert. Und in der Tat hatten wir beide in den letzten Modulen ein Konzept verinnerlicht, was uns das Bearbeiten von Texten erleichtert hat. Wir waren zum Ende der Veranstaltung hin in der Lage, komplexe Inhalte in kürzerer Zeit zu verstehen und wiederzugeben. Damit hat die Aufgabenstellung als gesamtheitliche Herausforderung einen Kompetenzerwerb hervorgerufen, die in zukünftigen Seminaren helfen wird, schneller, gezielter und fachlicher mit Lerninhalten umzugehen. Dieses Fazit können wir aus der Gesamtheit aller Befragungen und Beantwortungen sowie Reflexionen ziehen. Aber wie sollte man nun diese erworbene Qualität/ Kompetez in einem kurzen selbstreflektierenden Text ausdrücken? Leider war es nahezu unmöglich diesen Lernprozess durch die Reflexionen darzustellen, und so bedarf es dringend dieser abschliessenden Ausführung, um die Entwicklung zu verdeutlichen. Zumal die angedachte Präsentation letztlich ausfallen musste.

fm/quant_fometh/ws14/qfm1420.txt · Zuletzt geändert: 28.11.2022 00:58 von 127.0.0.1


Warning: Undefined variable $orig_id in /is/htdocs/wp1019470_OPI92FFHXV/www/wikiLehre/lib/plugins/openas/action.php on line 232