Inhaltsverzeichnis
MAT02 Baumgartner
Modul | MAT02 - Baumgartner Übung in Matlab |
---|---|
Kategorie | Matlab |
Autoren | Filip Cengic |
Voraussetzung | Einführung Matlab |
Bearbeitungsdauer | ca. 50 Minuten |
Matlab Datei | Ü02 Baumgartner |
Aufgabe Felix Baumgartner ist aus 39 km Höhe im freien Fall auf die Erde gesprungen. Berechne mit Matlab (oder Geogebra) die Flugzeit und den zurückgelegten Weg, bis er die Maximalgeschwindigkeit von 1340km/h erreicht hat.
Lösungsansatz
Beim Sprung von Felix Baumgartner wollen wir die Endgeschwindigkeit herausfinden, mit welcher er auf der Erdoberfläche aufprallen würde. In der ersten Teilaufgabe vernachlässigen wir den Luftwiderstand und stellen fest, dass seine Geschwindigkeit kontinuierlich zunimmt, aufgrund der gleichmäßig beschleunigenden Erdanziehungskraft.
Wird der Luftwiderstand von der Gravitationskraft abgezogen, so nimmt die Beschleunigung in Richtung Erde stetig ab.
Mathematische Berechnung
Zunächst gehe ich kurz auf die Herleitung, sowie die Zusammenhänge der drei kinematischen Grundgrößen ein. Im Anschluss löse ich die Übungsaufgabe rechnerisch.
Umsetzung in Matlab
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie eine mögliche Lösung in Matlab zu der Übungsaufgabe aussehen könnte.
Verbesserung des Wiki-Moduls
Datum | Bewertung | durch… | Überarbeitung |
---|---|---|---|
8. Nov. 2012 | 3.5/5 Punkte | Studenten in VL Biomechanik WS12/13 | noch ausstehend |
Vorschläge zur Verbesserung des Wiki-Moduls können an Filip Cengic geschickt werden.